myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Wissenschaftler sind alarmiert: Neu entdeckte Affenart steht vor Ausrottung

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 11.11.20, 13:30   #1
BLACKY74
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.426
BLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt Punkte
Standard Wissenschaftler sind alarmiert: Neu entdeckte Affenart steht vor Ausrottung

Zitat:

Nahe des namensgebenden Bergs Popa lebt ein Großteil der noch vorhandenen Population.
(Foto: imago/Volker Preußer)
Mittwoch, 11. November 2020

Kaum ist der Popa-Langur überhaupt beschrieben, könnte er schon bald wieder verschwinden: Nur noch etwa 250 Exemplare existieren in den Wäldern Myanmars. Die Forscher fordern umgehende Schutzmaßnahmen zur Rettung der streng isoliert lebenden Affenart.

Gerade erst entdeckt, aber akut vom Aussterben bedroht: Wissenschaftler aus Deutschland und Myanmar haben eine bislang unbekannte Spezies der Haubenlanguren aufgespürt, von denen es nur noch bis 250 Tiere gibt. Der sogenannte Popa-Langur lebt ausschließlich in den Wäldern Zentral-Myanmars, wie das Deutsche Primatenzentrum (DPZ) in Leipzig mitteilte.

Beschrieben wurde der Popa-Langur, der sich durch einen langen Schwanz und eine wilde Haarmähne kennzeichnet, von Forschern des DPZ, des Leibniz-Instituts für Primatenforschung in Göttingen sowie des burmesischen Instituts Fauna & Flora International (FFI) [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Die Wissenschaftler benannten den neuentdeckten Affen nach dem für viele Burmesen heiligen Berg Popa. Dort lebt mit rund hundert Tieren die größte Population der Art.


[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Die insgesamt 200 bis 250 noch existierenden Popa-Languren leben den Wissenschaftlern zufolge in isolierten Gemeinschaften. "Gerade erst beschrieben, aber leider schon wieder fast verschwunden. Es müssen dringend Maßnahmen ergriffen werden, um diese Art vor der Ausrottung zu retten", forderte der Wissenschaftler Frank Momberg vom FFI in Yangon.

Entdeckung im Naturkundemuseum


Erste Belege für die Existenz der neuen Spezies der Haubenlanguren (Trachypithecus) entdeckten die Forscher nicht in der Natur, sondern im Londoner Naturkundemuseum. Dort nahmen sie Erbgutanalysen an historischen Haubenlanguren-Exemplaren vor, die sie mit Kotproben frei lebender Tiere abglichen. Sowohl genetisch wie auch bei der Fellfarbe, Schwanzlänge und Schädelgröße gebe es Unterschiede zwischen dem Popa-Langur und den verwandten Haubenlanguren-Spezies, erklärten die Wissenschaftler.

Umfassende Genuntersuchungen an allen 20 bekannten Haubenlangurenarten gaben demnach auch Einblick in die Evolution der Spezies. Der Popa-Langur habe sich vor etwa einer Million Jahren von den anderen Languren abgespaltet, erklärte das DPZ. Die Haubenlanguren gehören der Unterordnung der Trockennasenprimaten an, die sich von jener der Feuchtnasenprimaten unterscheidet. Mehr als 20 Primatenspezies sind vom Aussterben bedroht.
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
BLACKY74 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 7 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
didi53 (11.11.20), die.everyday (11.11.20), Draalz (11.11.20), karfingo (11.11.20), MunichEast (11.11.20), pauli8 (11.11.20), talkie57 (12.11.20)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:00 Uhr.


Sitemap

().