myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Brisant] Bauern stoßen bald an ihre Grenzen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 11.11.20, 07:51   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Bauern stoßen bald an ihre Grenzen

Zitat:
Zu viel, zu wenig, zu spät oder zu früh – während das Image der Bauern aktuell wieder etwas höher im Kurs steht, setzen ihnen die Kontrollen der Behörden mitunter hart zu. Vor allem Mangel an Fingerspitzengefühl bei Überprüfungen wird kritisiert. Bei Feldarbeiten kann es nämlich schnell zu Strafzahlungen kommen.

„Die Bauern haben doch eh die Fördermillionen aus Brüssel, da kann man sie auch ordentlich kontrollieren!“ Der Volksmund ist nicht immer aufseiten der Landwirte, Doch vielerorts werden Kontrollen und Regulierungen zum Ärgernis für Betroffene. Während millionenschwere Corona-Förderungen für viele Branchen bereitstehen, werden die Fördertöpfe für die Lebensmittel-Produzenten immer weniger.

Die Zahl der Landwirte nimmt ebenfalls weiter ab, die „Krone“ berichtete mehrmals. Und verstärkt wird dieser bedenkliche Trend auch durch das strenge Netz an Kontrollen. „ÖPUL, Cross-Compliance, Greening, AZ, Investitionsförderungen, alles schön und gut. Aber wirtschaften kann man so nicht“, erklärt ein Hofübernehmer (27) aus dem Weinviertel. Vor allem für moderne Wege gibt es oft den sprichwörtlichen Knüppel zwischen die Beine. Ein Soja-Bauer aus dem Tullnerfeld etwa schildert seine Erfahrungen: „Heuer ist die Sojabohne als sogenannte Zwischenfrucht gut ausgereift, dreschen darf ich den Acker aber nicht. Bei einer Kontrolle würde ich Strafe zahlen.“ Die Früchte auf der betroffenen Fläche könnten aber die Mastschweine am Hof gut einen Monat mit heimischer Ware ernähren.

Für einen Kollegen wurde die (Über-)Regulierung auch zur finanziellen Misere. „Ich hatte auf einer meiner Kulturen eine Ernteverpflichtung, weil bei der Trockenheit aber zweimal keine Ackerfrucht aufging, hab ich das Feld umgebrochen, es hatte einfach keinen Sinn“, so der Bauer. Für die Flächen gibt es nun nach einer Kontrolle kein Geld mehr.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
Draalz (11.11.20), karfingo (11.11.20), Luke_Sky123 (11.11.20)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:24 Uhr.


Sitemap

().