Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
07.11.20, 17:20
|
#1
|
Profi
Registriert seit: Feb 2013
Beiträge: 1.846
Bedankt: 3.684
|
Biden zum neuen US-Präsidenten ausgerufen - Trump erkennt Sieg nicht an
Zitat:
Herausforderer gewinnt Pennsylvania
Biden zum neuen US-Präsidenten ausgerufen - Trump erkennt Sieg nicht an
Biden bereitet bereits mögliche Siegerrede vor + Trump will sich nicht geschlagen geben + Wahlhelfer nach falschen Betrugsvorwürfen bedroht + Der US-Newsblog. CHRISTOPHER STOLZ BENJAMIN REUTER
Die Wahlforscher des Decision Desk HQ hatten Biden bereits am Freitagmorgen um 8.50 Uhr (Ortszeit) zum Wahlsieger ausgerufen. Nun sind die großen Medien wie CNN, NBC, MSNBC oder Fox dem "Call" gefolgt. Demnach hat Biden den Bundesstaat Pennsylvania - und damit die Präsidentschaftswahl mit 273 Wahlleuten gewonnen. Trump kündigte bereits an, Bidens Sieg nicht anzuerkennen.
|
Quelle [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Diskutiere nie mit einem Idioten, denn wenn du dich auf sein Niveau herabläßt, schlägt er dich mit seiner Erfahrung.
|
|
|
Die folgenden 9 Mitglieder haben sich bei gerhardal bedankt:
|
|
07.11.20, 17:22
|
#2
|
SoundmalSo
Registriert seit: Oct 2017
Beiträge: 618
Bedankt: 1.092
|
Joe Biden gewinnt US-Präsidentschaftswahl
Zitat:
Joe Biden gewinnt US-Präsidentschaftswahl
Joe Biden hat es geschafft: Nach einer langen Aufholjagd sichert er sich auch die Wahlleute aus Pennsylvania – und wird damit nächster US-Präsident. Amtsinhaber Trump lehnt es ab, seine Niederlage einzuräumen.
Das Warten hat ein Ende: Nach einem beispiellosen Wahlkampf und einem langen Kopf-an-Kopf-Rennen bei der Auszählung der Stimmen hat Joe Biden die US-Präsidentschaftswahl laut CNN, NBC, BBC und der Nachrichtenagentur AP gewonnen. In immer mehr Bundesstaaten machte er den Vorsprung des amtierenden US-Präsidenten Donald Trump wett und zog nach Auszählung von Early-Voter- und Briefwahlstimmen an ihm vorbei.
Zuletzt hat Biden Medienberichten zufolge auch den hart umkämpften Bundesstaat Pennylvania gewonnen – und kann damit mehr als die erforderlichen 270 Wahlleute-Stimmen auf sich vereinen. Damit ist Biden die US-Präsidentschaft rechnerisch nicht mehr zu nehmen.
Vorausgegangen war in Pennsylvania eine große Aufholjagd Bidens bei der Auszählung der Stimmen. Trump hatte in dem Bundesstaat am Mittwochmorgen (Ortszeit) noch mit mehr als 600.000 Stimmen vorne gelegen. Das lag daran, dass in Pennsylvania zunächst die am Wahltag abgegebenen Stimmen gezählt wurden – und die fielen mehrheitlich für Trump aus. Die Frühwähler, die eher für Biden stimmten, wurden erst später ausgewertet.
Bei der Wahl 2016 hatte sich Trump in Pennsylvania noch sehr knapp durchgesetzt: Er lag damals 0,7 Prozentpunkte vor seiner demokratischen Rivalin Hillary Clinton.
Biden teilte auf Twitter mit, dass er sich angesichts des Wahlergebnisses geehrt fühle. "Die vor uns liegende Arbeit wird hart, aber ich verspreche: Ich werde der Präsident aller Amerikaner sein – ob Sie für mich gestimmt haben oder nicht." In einer Mitteilung Bidens hieß es zudem: "Nach Abschluss des Wahlkampfes ist es an der Zeit, die Wut und die harte Rhetorik hinter uns zu lassen und als Nation zusammenzukommen."
Mit dem 77-jährigen Biden geht nun wieder ein Berufspolitiker als Sieger der US-Wahl hervor, nachdem der Unternehmer Trump vor vier Jahren einen Überraschungssieg eingefahren hatte. Die Senatorin Kamala Harris würde die erste Frau und die erste Afroamerikanerin im Vizepräsidentenamt. Biden hatte die Wahl seit Bekanntgabe seiner Kandidatur gegen Trump zum "Kampf um die Seele dieser Nation" erklärt.
Biden kann als Staatsoberhaupt voraussichtlich auf die Mehrheit der Demokraten im Repräsentantenhaus setzen. Die Kontrolle im Senat konnte sich seine Partei bislang aber nicht sichern. Eine Entscheidung darüber dürfte erst bei zwei Stichwahlen im Bundesstaat Georgia Anfang Januar fallen. Ohne eigene Mehrheit in beiden Parlamentskammern dürfte es für Biden fast unmöglich sein, größere Reformprojekte durchzusetzenTrump will seine jetzige Wahlniederlage nicht anerkennen, wie es in einer Erklärung des Republikaners heißt: "Die einfache Tatsache ist, dass diese Wahl noch lange nicht vorbei ist", teilte er mit. Sein Wahlkampfteam werde am Montag juristische Schritte einleiten, Biden stelle sich fälschlicherweise als Sieger dar.
Trump setzt damit seine Strategie der vergangenen Tage fort: Immer wieder hatte er die unbewiesene Behauptung wiederholt, er sei Opfer eines angeblichen Wahlbetrugs, gegen den seine Anwälte gerichtlich vorgehen würden.
Noch in der Wahlnacht hatte Trump sich im Weißen Haus während der laufenden Auszählung zum Sieger erklärt und angekündigt, seinen Anspruch vor das Oberste Gericht der Vereinigten Staaten zu bringen. Schon zuvor hatte der 74-Jährige offen gelassen, ob er das Wahlergebnis akzeptieren würde, und hatte eine friedliche Machtübergabe nicht garantieren wollen.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
und Trump tut das Ergebnis natürlich nicht anerkennen,wer hätte das Gedacht
|
|
|
Die folgenden 9 Mitglieder haben sich bei uexe bedankt:
|
|
07.11.20, 18:17
|
#3
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.578
|
Vielleicht kann man bitte das von Uexe hier unten anhängen ?
Geändert von MunichEast (07.11.20 um 18:57 Uhr)
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
|
|
07.11.20, 20:05
|
#4
|
WarRock Idiot
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 2.396
Bedankt: 3.955
|
Jetzt bitte noch Georgia und Arizona holen und dann kann sich Trump Seine Klagen dahin stecken wo die Sonne nicht rein scheint.
2014 noch große Töne spucken von wegen das große Männer Ihre Niederlage eingestehen müssen um wirklich große Männer zu sein und nun klammert sich dieser Wicht an allem was Er nur zu greifen glaubt um an der Macht zu bleiben.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Kneter33 bedankt:
|
|
07.11.20, 20:31
|
#5
|
Streuner
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.083
Bedankt: 13.141
|
Sieht so aus, als würde der Sturm „Eta“ Trumps Florida-Anwesen platt wälzen. Wenigstens das Wetter ist gegen seine Machtansprüche.
Trump hat sich dem Tourette-Syndrom ergeben; sprachlich und schriftlich!
Geändert von karfingo (08.11.20 um 03:31 Uhr)
Grund: Tourette-Syndrom
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei karfingo:
|
|
07.11.20, 21:19
|
#6
|
Silent Running
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.191
Bedankt: 22.375
|
07. November 2020 - 18:52 Uhr
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei pauli8 bedankt:
|
|
07.11.20, 22:54
|
#7
|
Streuner
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.083
Bedankt: 13.141
|
Ich mag schwarze Schafe; sie mögen sich häufig untereinander.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei karfingo bedankt:
|
|
08.11.20, 06:07
|
#8
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.458
Bedankt: 22.992
|
Bei der Familiengeschichte merkt man gleich, dass der Mann geerdet ist
btw:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Geändert von MotherFocker (08.11.20 um 06:16 Uhr)
|
|
|
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei MotherFocker bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:36 Uhr.
().
|