Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
04.11.20, 17:52
|
#1
|
Freizeitposter
Registriert seit: Jul 2020
Beiträge: 1.187
Bedankt: 2.566
|
Über sieben Milliarden Klicks: Das ist das erfolgreichste Youtube-Video aller Zeiten
Zitat:
Über sieben Milliarden Klicks Das ist das erfolgreichste Youtube-Video aller Zeiten
Youtube hat einen neuen Video-König: den Baby Hai. Nach über drei Jahren ist es erneut einem Musikvideo aus Südkorea gelungen, den Rekord für die meisten Videoabrufe aller Zeiten einzustellen.
Es ist nun gut acht Jahre her, dass der südkoreanische Sänger und Rapper Psy es mit seinem Musikvideo "Gangnam Style" zu Weltruhm brachte. Im Herbst 2012 eroberte er in Deutschland, Australien, Frankreich und vielen weiteren Ländern die Spitze der Charts und am 24. November 2012 knackte sein Video als aller erstes überhaupt die Marke von einer Milliarde Aufrufe.
Mittlerweile hat Psy zwar über 3,8 Milliarden Klicks gesammelt, schafft es damit aber nicht einmal mehr unter die fünf erfolgreichsten Clips auf der Plattform. Seit Sommer 2017 hält sich statt dessen der Sommer-Hit "Despacito" an der Spitze und konnte bislang nicht eingeholt werden.
Sommerhit nach über drei Jahren als Rekordhalter abgelöst
Doch auch wenn das Lied von Luis Fonsi und Daddy Yankee mittlerweile ebenfalls die Grenze von sieben Milliarden Aufrufen überschritten hat, konnte es doch den Aufstieg des "Baby Shark Dance" nicht aufhalten. 7,062 Milliarden Aufrufe verzeichnet das aufgekratze Kindervideo aus Südkorea derzeit – gut zwanzig Millionen mehr als "Despacito".
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Das Lied selbst soll alte Kinderlied-Volklore sein, wobei es für das Video durchaus auch ein deutsches Youtube-Vorbild gibt: Alexandra Müller spielte hier eine Variante des Hai-Tanzes bereits 2007 vor und landete auf der noch jungen Videoplattform einen Überraschungshit.
Offenbar hat die koreanische Version des Lieds bereits einen Skandal hinter sich: Denn während in der populären englischen Textversion des Lieds lediglich die einzelnen Hai-Familienmitglieder aufgezählt werden, habe es in der koreanischen Variante stets noch eine Zuschreibung gegeben, also Mama-Hai sei "hübsch", Papa-Hai sei "stark", Oma-Hai sei "lieb" und Opa-Hai sei "cool". In den koreanischen Medien entbrannte deshalb ein Streit, weil der Text sexistische Vorurteile verfestige.
Hier ist die englische Text-Variante des Kinderlieds allerdings völlig neutral gehalten – und im Gegensatz zum Text von "Despacito" – auch absolut jugendfrei.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei bollberg1:
|
|
04.11.20, 18:03
|
#2
|
Freizeitposter
Registriert seit: Jul 2020
Beiträge: 1.187
Bedankt: 2.566
|
ich bin immernoch der meinung, daß das mit "despacito" nicht ganz mit rechten dingen zugegangen ist.
wenn man bedenkt, wie lange psy für die eine milliarde klicks gebraucht hatte und wie schnell im vergleich dazu despcito die 2 milliarden und mehr geknackt hat dann kann ich mir einen stimmenkauf irgendwie nicht verkneifen.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei bollberg1:
|
|
04.11.20, 20:18
|
#3
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: May 2018
Beiträge: 120
Bedankt: 112
|
@bollberg
ich glaube, das ist alles schon so richtig mit Despacito. Milliardenklicks sind ja nicht mehr ungewöhnlich und gerade spanischsprachige Songs haben eine große Gefolgschaft auf Youtube.
Außerdem lief der Song auch bei Radios hoch und runter.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei whiteywhiteman:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:27 Uhr.
().
|