myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Recht & Politik] Baulandmobilisierungsgesetz: Höhere Hürden für Eigentumswohnungen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 04.11.20, 17:37   #1
bollberg1
Freizeitposter
 
Registriert seit: Jul 2020
Beiträge: 1.187
Bedankt: 2.566
bollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punkte
Standard Baulandmobilisierungsgesetz: Höhere Hürden für Eigentumswohnungen

Zitat:
Baulandmobilisierungsgesetz
Höhere Hürden für Eigentumswohnungen


Sperriger Name, gute Absicht: Das Kabinett hat das Baulandmobilisierungsgesetz beschlossen. Es soll die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen vielerorts erschweren. Der Plan stößt auch auf Kritik

Die schnellere Bebauung von Bauland und der Erhalt von Mietwohnungen: Das sind die wichtigsten Ziele des neuen Gesetzes. Dafür bekommen die Kommunen mehr Rechte. Sie haben zum Beispiel künftig länger das Recht, ein frei gewordenes Grundstück zu kaufen. Verkaufen sie es weiter, können sie den Investoren vorschreiben, dass sie es innerhalb von fünf Jahren bebauen müssen - und die Kommunen müssen den Verkauf von Mietwohnungen künftig genehmigen, wenn aus ihnen Eigentumswohnungen werden sollen.

"Es soll kein Verbot geben"

Der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Sören Bartol hat sich für diesen Umwandlungsschutz eingesetzt. "Es soll kein Verbot geben", erklärt er, "sondern einen besseren Schutz vor Umwandlung. Die Möglichkeit umzuwandeln muss begrenzt sein, weil sie im Moment missbraucht. wird." Gelten soll das dort, wo der Wohnungsmarkt angespannt ist, zeitlich begrenzt auf fünf Jahre.

Großinvestoren dürften, so Bartol, nicht länger dafür sorgen, dass es immer weniger bezahlbare Mietwohnungen gibt: "Weil es darum geht, bezahlbaren Wohnraum zu erhalten. Wenn wir das jetzt nicht schaffen, wie wollen wir dann am Ende ausreichend neuen schaffen?"

Zahnloser Tiger oder Verschlimmbesserung?

Im Gesetzentwurf, der dem ARD-Hauptstadtstudio vorliegt, steht, dass es Ausnahmen geben soll, wenn die Wohnung nach dem Verkauf von Angehörigen genutzt werden soll, wenn zwei Drittel der Mieter selbst kaufen und auch wenn es mehrere Erben eines Hauses gibt.

Caren Lay von der Linkspartei hält das Gesetz deshalb für einen zahnlosen Tiger mit zu vielen Schlupflöchern. Kai Warnecke vom Verband Haus & Grund befürchtet, dass auch Privatpersonen es bald schwerer haben dürften, eine Eigentumswohnung zu finden: "Es ist davon auszugehen, dass weniger Eigentumswohnungen auf dem Markt angeboten werden. Das sind gerade die Wohnungen, die junge Familien in den letzten Jahren erwerben konnten. Das Baukindergeld ist beispielsweise zu zwei Dritteln in Anspruch genommen worden, um gerade Eigentumswohnungen aus dem Bestand heraus zu erwerben."

Das sieht auch Agnes Strack-Zimmermann von der FDP kritisch. Wobei sie grundsätzlich das Problem, dass es zu wenig bezahlbaren Wohnraum gibt, sieht und sehr ernst nimmt. Die FDP-Politikerin fordert, dass die Kommunen günstiges Bauland schneller ausweisen, in den Innenstädten mehr verdichtet wird und Genehmigungsverfahren beschleunigt werden.

Die Reform sei wichtig. Das Gesetz jetzt verschlimmbessere aber vieles: "Das kann nicht so weiter gehen, dass Leute nur Eigentum erwerben können, wenn Eltern und Großeltern helfen. Das ist eine soziale Versprengung, die wir auch nicht ertragen. Der Weg dahin ist schwierig. Die Diskussion müssen wir führen. Wir müssen nur aufpassen, dass wir Eigentum nicht per se verteufeln."

Zielmarke beim Wohnungsbau verfehlt

Die Baulandkommission ist sehr zufrieden mit dem neuen Baulandmobilisierungsgesetz. Der Deutsche Mieterbund hält diese Bilanz für zu positiv.

Das Ziel, dass innerhalb der Legislaturperiode 1,5 Millionen neue Wohnungen gebaut werden, hat die Bundesregierung jedenfalls verfehlt - 1,2 Millionen dürften es höchstens werden. Da kann man nur hoffen, dass das neue Gesetz besser wirkt als von vielen erwartet und mehr Baustellen und schließlich Mietwohnungen schafft.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
bollberg1 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 04.11.20, 17:53   #2
Klopperhorst
Banned
 
Registriert seit: Feb 2016
Beiträge: 867
Bedankt: 785
Klopperhorst leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2203248 Respekt PunkteKlopperhorst leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2203248 Respekt PunkteKlopperhorst leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2203248 Respekt PunkteKlopperhorst leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2203248 Respekt PunkteKlopperhorst leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2203248 Respekt PunkteKlopperhorst leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2203248 Respekt PunkteKlopperhorst leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2203248 Respekt PunkteKlopperhorst leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2203248 Respekt PunkteKlopperhorst leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2203248 Respekt PunkteKlopperhorst leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2203248 Respekt PunkteKlopperhorst leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2203248 Respekt Punkte
Standard

Wie schön, noch eine "Bremse". Damit der Immobilienbesitzer keine Schlupflöcher mehr aus dem Mietpreis-Deckel-Schwachsinn findet.

Rentabel vermieten ? Nö !
Als Eigentumswohnung verkaufen ? Nö !

Was bleibt ? Abreißen und neu bauen, um sie dann als Neubau ohne Mietpreisbremse zu vermieten oder als Neubauwohnung zu verkaufen. Oder als Flüchtlingsunterkunft an den Staat vermieten und bis zu 50 Euro pro Quadratmeter kassieren.
Klopperhorst ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:56 Uhr.


Sitemap

().