Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
04.11.20, 11:27
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
|
Weiterer Dämpfer für Demokraten bei Senatswahl
Zitat:
Die Hoffnungen der Demokraten auf eine Mehrheit im US-Senat haben einen weiteren Dämpfer erlitten. Die republikanische Senatorin Joni Ernst hat ihren Sitz in Iowa verteidigt, wie die Nachrichtenagentur AP heute auf Grundlage von Wählerbefragungen und ersten Stimmauszählungen meldete. Umfragen sahen Ernst zuletzt in einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit der demokratischen Herausforderin Theresa Greenfield.
Zuvor konnten auch mehrere weitere Senatoren der Republikaner, die als Wackelkandidaten galten, ihre Sitze verteidigen. Die Republikaner hielten im Senat zuletzt eine Mehrheit von 53 der 100 Sitze. Gestern konnten die Wähler über 35 Sitze im Senat entscheiden, davon wurden bisher 23 von Republikanern gehalten und zwölf von Demokraten.
Graham wiedergewählt
Den Demokraten gelang es trotz großer Anstrengungen nicht, den Sitz des einflussreichen republikanischen Senators Lindsey Graham zu gewinnen. Graham setzte sich im Bundesstaat South Carolina gegen den demokratischen Herausforderer Jamie Harrison durch, wie die Nachrichtenagentur AP auf Grundlage von Wählerbefragungen und ersten Stimmenauszählungen meldete.
Bisher konnte nur der demokratische Herausforderer John Hickenlooper in Colorado einen republikanischen Amtsinhaber, nämlich Cory Gardner, ablösen. Derzeit haben die Republikaner in der Kongresskammer eine knappe Mehrheit. Umgekehrt eroberten die Republikaner – wie erwartet – einen Senatssitz in Alabama zurück. In Georgia ist für einen Sitz eine Stichwahl im Jänner notwendig geworden.
Der Senat bestätigt unter anderem die Kandidaten für Regierungsposten und das oberste Gericht, was ihn besonders wichtig für einen Präsidenten macht. Jeder Bundesstaat entsendet zwei Senatoren.
McConnell wiedergewählt
Zuvor war bereits der einflussreiche republikanische Mehrheitsführer Mitch McConnell als Senator wiedergewählt worden. Sein Sieg war erwartet worden. Der 78-jährige Senator, der zuletzt die Ernennung von Amy Coney Barrett zur neuen Höchstrichterin im Eiltempo durchgezogen hatte, würde – bei Erhalt der Mehrheit – einer der wichtigsten politischen Akteure in den USA bleiben.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:36 Uhr.
().
|