myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Brisant] FBI ermittelt wegen Roboteranrufen am Wahltag

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 03.11.20, 23:37   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard FBI ermittelt wegen Roboteranrufen am Wahltag

Zitat:
Das FBI geht einer Welle von Roboteranrufen am Wahltag nach, die die Angerufenen zum Zuhausebleiben auffordern.

Das US-Heimatschutzministerium erklärte, das FBI habe Ermittlungen aufgenommen. Die Bundespolizei selbst lehnte eine Stellungnahme ab. Bei den Anrufen sagt eine Computerstimme: „Hallo, dies ist nur ein Testanruf. Zeit zu Hause zu bleiben. Bleiben sie sicher und zu Hause.“

Nach Angaben der Firma RoboKiller, die gegen die sonst oft für Werbung eingesetzten Roboteranrufe vorgeht, wurde dieser Anruf in den vergangenen elf Monaten bereits millionenfach getätigt. Am Dienstag schnellte er auf der Liste der häufigsten Spam-Anrufe bis auf Platz fünf nach oben.

Tausende Anrufe

„Tausende oder Zehntausende“ dürften ihn am Wahltag erhalten haben, sagte Giulia Porter von RoboKiller. Derartige Anrufe gingen in mehreren Bundesstaaten ein, besonders in „Swing-States“. In Michigan beobachteten die Behörden zudem einen weiteren Roboteranruf, der den Angerufenen nahelegt, wegen angeblich langer Warteschlangen an den Wahlbüros erst am Mittwoch ihre Stimme abzugeben – was nicht möglich ist.

Bei den großen US-Telekommunikationsunternehmen AT&T und T-Mobile war keine Stellungnahme zu den Roboteranrufen zu bekommen. Verizon verwies an den Branchenverband USTelecom, der die Roboteranrufe nach eigenen Angaben zurückverfolgt. USTelecom erklärte, sie „könnten möglicherweise aus Europa“ kommen. Angaben zu möglichen Urhebern machte der Verband nicht.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
bollberg1 (04.11.20), die.everyday (04.11.20), Draalz (04.11.20), karfingo (04.11.20)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:29 Uhr.


Sitemap

().