Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
27.10.20, 13:58
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
|
Microsofts "Capacitivo": Tischtuch erkennt Essen
Zitat:
Verbaute kapazitive Sensoren könnten in naher Zukunft beim Kochen und Abnehmen helfen
Microsoft und Partneruniversitäten haben mit "Capacitivo" [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] ein Smart-Fabric-System vorgestellt, das dank Maschinenlernen und kapazitiver Sensoren damit in Berührung kommende Objekte identifiziert. Als Prototyp dient ein Tischtuch, das so verschiedene Lebensmittel erkennt. Den Forschern zufolge könnte das künftig beispielsweise helfen, anhand bereitgelegter Zutaten Rezepte vorzuschlagen oder eine Diät-App wissen lassen, was der Nutzer getrunken hat.
Materialanwendung 2.0
Capacitivo ist ein Beispiel dafür, welche Möglichkeiten Smart-Materialien eröffnen. Denn der Tischtuch-Prototyp nutzt eine Anordnung von zwölf mal zwölf Elektroden aus leitenden Stofffasern, die als berührungsempfindliches Sensorsystem dienen. Daraus, was die Sensorfläche "spürt", schätzt das System dank Maschinenlernen ab, wie groß ein darauf liegendes Objekt ist, welche Form es hat und aus welchem Material es bestehen dürfte. Die kapazitiven Sensoren eignen sich für nichtmetallische Dinge wie eben diverse Lebensmittel und auch Geschirr, wie Trinkgläser oder Suppenteller.
Daraus ergeben sich einige der potenziellen künftigen Anwendungen, die die Forscher vorschlagen. In der Küche könnte das System eine Reihe von Zutaten erkennen und dann eine App basierend darauf ein passendes Rezept vorschlagen. Bei Diäten wiederum könnte es helfen zu verfolgen, was und wie viel eine Person trinkt. Dafür ist es freilich nötig, dass das System wirklich viele sehr unterschiedliche Gegenstände erkennt. In Tests hat es bei 20 Objekten wie Kiwi, Avocado, leerem und vollem Wasserglas sowie einem Teller Muschelsuppe immerhin 94,5 Prozent Treffsicherheit erreicht.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Mehr als nur das Essen
Zu den Test-Objekten zählten aber auch Dinge wie ein AirPod-Case, eine Kreditkarte und ein Buch. Dies eröffnet eine weitere Anwendung. Wenn Nutzer aus dem Haus gehen, könnten sie gewarnt werden, falls sie etwas Wichtiges auf dem Tisch liegen gelassen haben. Dummerweise würde das ausgerechnet beim Türschlüssel nicht funktionieren. Denn metallische Objekte führen bei den kapazitiven Sensoren des Prototyps im Prinzip zum Kurzschluss. Um auch Metalle und damit den Schlüssel zu erkennen, dürfte den Forschern zufolge ein Hybrid-System nötig sein, das zusätzlich andere, beispielsweise induktive Sensoren nutzt.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Beim Großteil der Bevölkerung wird das Tischtuch wohl über Pizza und Spaghetti nicht hinauskommen. Es erinnert mich an ein Interview das vor Jahren auf einer Lebensmittelmesse geführt wurde. Man befragte Besucher nach der Herkunft verschiedener Lebensmittel. Darunter war eine Frau, die man nach der Herkunft von Sauerkraut befragte. Sie hat allen ernstes behauptet, das es in Büscheln an Bäumen wächst ...
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
|
|
27.10.20, 18:19
|
#2
|
Streuner
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.083
Bedankt: 13.141
|
So wie die Curryblätter in Indien.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:37 Uhr.
().
|