myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Recht & Politik] Parlamentswahl Neuseeland: Absolute Mehrheit für Ministerpräsidentin Ardern

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 17.10.20, 13:45   #1
pauli8
Silent Running
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.191
Bedankt: 22.385
pauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punkte
Standard Parlamentswahl Neuseeland: Absolute Mehrheit für Ministerpräsidentin Ardern

Zitat:
Parlamentswahl

Neuseeland: Absolute Mehrheit für Ministerpräsidentin Ardern



17. Oktober 2020, 13:57 Uhr

Aktualisiert am 17. Oktober 2020, 14:00 Uhr
Quelle: dpa

Wellington (dpa) - Die neuseeländische Ministerpräsidentin Jacinda Ardern und ihre Labour-Partei haben bei der Parlamentswahl in dem Pazifikstaat einen historischen Sieg errungen. Die Mitte-Links-Partei gewann bei der Abstimmung 64 der 120 Sitze und kann damit in Zukunft alleine regieren.

Das hat es in Neuseeland seit Einführung des derzeit gültigen Wahlrechts im Jahr 1996 noch nie gegeben. Die 40-jährige Ardern, die seit 2017 im Amt ist, steht derzeit noch einer Koalitionsregierung vor. Weltweit kam sie in den Medienfokus, weil sie nach ihrem überraschenden Wahlsieg als erste amtierende Regierungschefin seit Jahrzehnten ein Kind zur Welt brachte. Wegen ihrer empathischen Art und ihres erfolgreichen Krisenmanagements machte sich die Politikerin schnell auch politisch international einen Namen. Nun gelang es ihr, ihre Machtbasis auszubauen.

Die Zeitung «New Zealand Herald» sprach angesichts von fast 50 Prozent der Stimmen für Labour von einer «historischen Nacht». Die nächsten Jahre würden nicht einfach werden, sagte Ardern am Samstag mit Blick auf die Corona-Pandemie und ihre Folgen. Aber ihre Regierung wolle Hoffnung und Optimismus verbreiten, betonte sie strahlend vor jubelnden Anhängern. «Schon morgen legen wir damit los!»

Dies sei keine normale Wahl gewesen, sagte Ardern, die sich ganz in der Parteifarbe Rot präsentierte. «Und dies sind keine normalen Zeiten.» Aber sie strebe dennoch eine «positive» Regierungsführung an. «Es ist ein Privileg, für die Menschen in Neuseeland zu arbeiten und ihre Regierungschefin zu sein.»

Ardern regiert bisher eine Koalition aus Labour, den Grünen und der populistischen Kleinpartei New Zealand First, die für ihre einwanderungsfeindlichen Positionen bekannt ist. Vor drei Jahren war die Kleinpartei noch Zünglein an der Waage gewesen und hatte Ardern überraschend ins Amt verholfen. Nun verlor sie deutlich. Die Green Party konnte hingegen zulegen. Ein Kommentator im neuseeländischen Fernsehen sprach von einem «beachtlichen Linksrutsch».

Die konservative National-Partei mit ihrer Spitzenkandidatin Judith Collins (61) stürzte hingegen ab und holte nur 35 Mandate. Die Partei hatte von 2008 bis 2017 ununterbrochen regiert. Bereits in den Umfragen im Vorfeld der Abstimmung war Ardern die Favoritin gewesen. Collins gratulierte ihrer Gegnerin zu dem «herausragenden Ergebnis».

Ardern hat wegen ihres Umgangs mit den Attentaten von Christchurch, bei denen ein Rechtsextremist aus Australien im vergangenen Jahr in zwei Moscheen 51 Muslime erschossen hatte, und wegen ihres erfolgreichen Kampfes gegen die Corona-Pandemie auch im Ausland viel Anerkennung gefunden.

Der Inselstaat ist bisher vergleichsweise sehr glimpflich durch die Pandemie gekommen und hatte jüngst zum zweiten Mal erklärt, das Virus unter Kontrolle zu haben. Bisher sind in Neuseeland nur 25 Menschen in Verbindung mit Covid-19 gestorben. Mittlerweile ist das Land zu einer weitgehenden Normalität zurückgekehrt.

Die 3,7 Millionen Wahlberechtigten stimmten in zwei Referenden auch über die Legalisierung von Cannabis als Freizeitdroge und die Legalisierung von Sterbehilfe ab. Die Ergebnisse diese Volksbefragungen sollen aber erst Ende Oktober veröffentlicht werden.

© dpa-infocom, dpa:201017-99-976383/5

Webseite der Wahlkommission

The New Zealand Herald zu Wahl
Quelle:

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
pauli8 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei pauli8 bedankt:
BLACKY74 (17.10.20), Draalz (17.10.20), karfingo (17.10.20)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:51 Uhr.


Sitemap

().