myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Satellitendaten: 2020 weltweit wärmster September

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 09.10.20, 20:29   #1
BLACKY74
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
BLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt Punkte
Standard Satellitendaten: 2020 weltweit wärmster September

Zitat:
Satellitendaten
2020 weltweit wärmster September

0,63 Grad über dem Durschnitt: Im September war es weltweit so warm wie seit Jahrzehnten nicht. Es ist bereits der dritte Hitzerekord in diesem Jahr.



Weizenfeld in Deutschland: Auch in Europa erreichten die Temperaturen im September Rekordwerte Foto: Martin Wagner / imago images

Der vergangene Monat war laut EU-Forschungsdaten weltweit der wärmste September seit 1979. Schon drei Monate dieses Jahres - Januar, Mai und September - stellten globale Hitzerekorde auf, wie das europäische Erdbeobachtungsprogramm Copernicus am Mittwoch mitteilte. Damit ist 2020 auf dem Wege, das [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] einzuholen.

Für die Analyse nutzten die Forscher Satellitendaten, die bis in das Jahr 1979 zurückgehen. Ob der September auch über diese Zeitspanne hinaus einen neuen Temperaturrekord aufgestellt hat, ist denkbar, geht aus den Daten jedoch nicht hervor.

Im Video: Was Extremwetterlagen mit dem Klimawandel zu tun haben


>Video im [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]:

Laut den Messungen lagen die Temperaturen im September weltweit betrachtet 0,63 Grad über dem Durchschnitt der vergangenen drei Jahrzehnte. Die Temperaturen lagen demnach im Durchschnitt 0,05 Grad höher als im September 2019, der bislang als der wärmste galt. Auffällig warm war es etwa in der Arktis, in Teilen Südamerikas und in Australien. In Sibirien wurden [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].

Die Ausdehnung des Meereises in der Arktis erreichte im September [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Nur im September 2012 war die Eisfläche noch mehr geschrumpft. "Die Kombination von Rekordtemperaturen und geringem arktischen Meereis 2020 unterstreichen, wie wichtig es ist, diese Region noch besser und umfassender zu überwachen, insbesondere, da sich die Arktis schneller erwärmt als sonst eine Region auf der Welt", sagte Carlo Buontempo, Direktor des europäischen Copernicus-Klimawandeldienstes.

In Europa erreichten die Temperaturen im September ebenfalls neue Rekordwerte. Dort lagen sie im Schnitt 0,2 Grad Celsius höher als im bisherigen Rekord-September 2018. Besonders betroffen war Südosteuropa.

Im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter lagen die Temperaturen in den zwölf Monaten bis September um fast 1,3 Grad höher. Dies ist knapp unter der Schwelle von 1,5 Grad, die im Pariser Klimaschutzabkommen festgelegt ist.

Experten zweifeln, ob dieses Ziel noch einzuhalten ist. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] könnte die globale Durchschnittstemperatur bereits in einem der kommenden Jahre auf 1,5 Grad über dem vorindustriellen Niveau steigen.

Am Mittwoch sprach sich das [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Demnach sollen in der EU 60 Prozent der Emissionen bis zum Jahr 2030 im Vergleich zu 1990 eingespart werden. Zuvor hatte sich die EU-Kommission für eine Reduktion um mindestens 55 Prozent ausgesprochen. Nach der endgültigen Abstimmung müssen das Parlament und die EU-Staaten noch eine gemeinsame Linie finden.
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
BLACKY74 ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei BLACKY74:
Draalz (10.10.20)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:43 Uhr.


Sitemap

().