Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
07.10.20, 11:26
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
|
CoV-Daten. Neues Dashboard, neue Zahlen
Zitat:
Am Dienstag hat die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) das Covid-19-Dashboard des Gesundheitsministeriums übernommen. Das geht mit zahlreichen Neuerungen einher. So werden die Zahlen nicht mehr stündlich, sondern einmal täglich um 14.00 Uhr aktualisiert. Dafür können die Daten – etwa auf Bundeslandebene – genauer dargestellt werden. Mit der Umstellung gehen aber auch größere Zahlendifferenzen einher.
Die Übersicht der AGES wies am Tag der Umstellung deutlich mehr aktive Fälle auf. Das aber nicht, weil mehr Erkrankungen aufgetreten sind, sondern wegen einer Meldeverzögerung bei den Genesungen. Das „alte“ Dashboard des Sozialministeriums wies zuletzt 9.207 aktive Infektionen aus, im „neuen“ Dashboard der AGES sind es 11.274. Grund für die Abweichung: Die AGES bezieht ihre Zahlen ausschließlich aus dem Epidemiologischen Meldesystem (EMS).
Dort scheinen zwar alle Infektionen und alle Todesfälle auf. Die zur Berechnung der aktiven Fälle entscheidenden Genesungen werden im EMS aber nur mit deutlicher Verspätung eingemeldet. Das „alte“ Dashboard bezog die Zahl der Genesungen dagegen aus den morgendlichen Telefonkonferenzen des Krisenstabs im Innenministerium und verfügte somit über aktuellere Daten. Die Bereinigung soll nach Rücksprache mit den Ländern „in Kürze“ abgeschlossen werden, hieß es in einer Erklärung.
Aktualisierung nur einmal am Tag
Die Daten werden künftig nur einmal am Tag um 14.00 Uhr aktualisiert. Das begründet die AGES mit höchstmöglicher Genauigkeit. Bei einer Aktualisierung um 14.00 Uhr ist davon auszugehen, dass diese Daten im EMS vorhanden sind und überprüft sind. Datenfehler, wie sie in der Vergangenheit öfter vorkamen, sollen damit vermieden werden. Vor allem sollten aber divergierende und widersprüchliche Zahlenmeldungen, die sich aus unterschiedlichen Vergleichzeitpunkten ergeben haben, der Vergangenheit angehören.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Das neue Board dient nun auch ORF.at als Datenbasis für die Darstellung des Infektionsgeschehens in Österreich. Auf den Datenseiten gibt es damit keine stündlichen Updates mehr, auch die dreimal täglich aktualisierte Zahlenmeldung auf ORF.at wird auf eine Meldung nach 14.00 Uhr reduziert. Unklar blieb allerdings zunächst, ob Innen- und Gesundheitsministerium weiterhin nach den morgendlichen Telefonkonferenzen eigene Zahlen in der Früh veröffentlichen werden.
WHO-Definition bei Verstorbenen
Eine weitere – wenn auch deutlich geringere – Abweichung gibt es bei den Todesfällen. Hier folgt die AGES nämlich den Vorgaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und zählt fast alle mit einer Covid-19-Infektion Verstorbenen als CoV-Tote (außer es gibt eine eindeutige alternative Todesursache, die nicht mit der Covid-19-Erkrankung in Zusammenhang gebracht werden kann wie Traumata). Aus diesem Grund werden nun elf zusätzliche Todesfälle ausgewiesen.
Bessere zeitliche Einordnung der Daten
Zusätzlich zum veränderten Layout und der Darstellung der kumulativen Anzahl von Testungen, laborbestätigten, genesenen, verstorbenen und aktiven Fällen gibt es weitere Änderungen. So werden die laborbestätigten Fälle einer SARS-CoV-2-Infektion mit Labordiagnosedatum innerhalb der vergangenen sieben Tage bezogen auf den Vortag zum Berichtstag (für Österreich, nach Bundesland und Bezirk des Wohnortes) angegeben. Hier erfolgt die zeitliche Darstellung nach Tag der Labordiagnose bzw. der ersten positiven Labormeldung.
Wenn also, als Beispiel, am Montag ein Fall eingemeldet wird, der am Samstag vorher diagnostiziert wurde, dann wird er – auch nachträglich – am Samstag eingebucht, nicht am Montag. Weil sich die Kurve damit täglich im Nachhinein ändert, ist die Sieben-Tages-Inzidenz (Fälle über die letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) die wichtigste Kennzahl.
Eine Darstellung der Todesfälle gesamt und nach Bundesland und Bezirk, zeitliche Darstellung der Todesfälle nach Sterbedatum, Darstellung der Todesfälle nach Altersgruppe und Geschlecht ist möglich. Die Angaben zu den verfügbaren Krankenhausbetten erfolgen je Bundesland.
Genauere Bundesländer-Darstellung
Die neuen Daten ermöglichen auch auf ORF.at eine zuverlässige Darstellung der wichtigsten Zahlen auf Bundeslandebene. Weiterhin nicht einzeln dargestellt werden die Wiener Bezirke. Laut AGES ist aufgrund der hohen Mobilität der Bevölkerung innerhalb der Bundeshauptstadt im Vergleich zu Flächenbezirken anderer Bundesländer eine Darstellung nach Bezirken aus epidemiologischer Sicht nicht zielführend.
Unterschiede gibt es auch in der epidemiologischen Kurve. Für die Darstellung im AGES-Dashboard wird ausschließlich das Labordiagnosedatum aus dem EMS herangezogen. Bisher wurde auch das Erkrankungsdatum (möglicherweise früher als Labordiagnosedatum) oder Meldedatum (Anlegen des Falles im EMS) für die Darstellung herangezogen. Das wiederum ermöglicht die Darstellung einer Verlaufskurve des Verhältnisses der Positiven zu den gemeldeten Tests (Test Positivity Rate) auf der Datenseite von ORF.at
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
... Vorgabe der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zählt fast alle mit einer Covid-19-Infektion Verstorbenen als CoV-Tote (außer es gibt eine eindeutige alternative Todesursache, die nicht mit der Covid-19-Erkrankung in Zusammenhang gebracht werden kann wie Traumata)
Warum stellt man nicht fest, wer tatsächlich an Covid gestorben ist? Einfach alle als Opfer zu bezeichnen, egal was die Todesursache war empfinde ich als Fälschung.
|
|
|
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
|
|
07.10.20, 11:32
|
#2
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.317
Bedankt: 23.573
|
Zitat:
Zitat von TinyTimm
Warum stellt man nicht fest, wer tatsächlich an Covid gestorben ist? Einfach alle als Opfer zu bezeichnen, egal was die Todesursache war empfinde ich als Fälschung.
|
Weil Du nicht jeden Toten obduzieren kannst und selbst dann eine eindeutige Feststellung schwierig ist. Ein Beispiel, jemand stirbt an einer Trombose, lebte aber sehr ungesund. Der Tote hatte zum Todeszeitpunkt eine Sars-cov-2 Infektion. Covid-19 verursacht Trombosen. War es nun Trombose wegen der schlechten körperlichen Verfassung oder Covid-19 ?
Nur wenige Todesursachen sind sicher, wie zum Beispiel Traumata.
Bei Grippetoten übrigens ähnlich. Wer unter Influenza stirbt, wird so auch geführt außer es gibt sichere andere Feststellungen.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
|
|
09.10.20, 07:42
|
#3
|
Süchtiger
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 828
Bedankt: 356
|
Zitat:
Zitat von MunichEast
Der Tote hatte zum Todeszeitpunkt eine Sars-cov-2 Infektion. Covid-19 verursacht Trombosen. War es nun Trombose wegen der schlechten körperlichen Verfassung oder Covid-19 ?
|
Dann führen wir sie alle unter Corona, weil das gerade in den Kram passt?
__________________
386DX, 2MB RAM, 20MB HDD, ET4000 Grafik, 2fach CD-ROM
|
|
|
09.10.20, 09:48
|
#4
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.317
Bedankt: 23.573
|
.... genauso wie alle Verkehrstoten unter Verkehrstoten geführt werden, auch wenn er am Steuer auf der linken Spur mit 190 km/h einen Herzinfarkt hatte.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:52 Uhr.
().
|