Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
05.10.20, 14:25
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
|
Zehntausende nach Cineworld-Kinoschließungen ohne Job
Zitat:
Die Coronavirus-Pandemie führt zu einem Kahlschlag in der Kinobranche: Die vorübergehende Schließung aller Cineworld-Kinos in Großbritannien und den USA kostet rund 45.000 Mitarbeiter ihre Jobs.
Am Donnerstag zieht der weltweit zweitgrößte Kinobetreiber nach AMC die Vorhänge in 536 Lichtspielhäusern in den USA und 127 in Großbritannien zu. Es gebe keine Alternative, sagte Firmenchef Mooky Greidinger zu Sky News. „Aus Liquiditätssicht verlieren wir mehr Geld, wenn wir offen haben.“ Die Schließung sichere die Zukunft des Unternehmens.
Cineworld, das in der ersten Jahreshälfte einen Vorsteuerverlust von rund 1,6 Milliarden Dollar (1,4 Mrd. Euro) einfuhr, begründete den Schritt auch mit fehlenden Filmpremieren, die es noch schwerer machten, angesichts der Hygiene- und Abstandsregeln die Kinosäle zu füllen.
Erst am Wochenende war die Premiere des neuen James-Bond-Films „No Time to Die“ erneut verschoben worden – diesmal auf Frühjahr 2021 und damit ein Jahr später als geplant.
Aktie bricht ein
Anleger suchten das Weite, nachdem Cineworld auch noch ankündigte, nun alle Möglichkeiten zu prüfen, zusätzliche Mittel aufzutreiben. Die Cineworld-Aktie brach in London um bis zu 60 Prozent auf ein Rekordtief von 15,64 Pence (0,13 Euro) ein. Bereits im Jahresverlauf hatte sie rund 80 Prozent an Wert eingebüßt. Greidinger sagte, die Banken stünden hinter dem Unternehmen, und äußerte zugleich die Hoffnung auf Unterstützung durch den Staat.
Cineworld beschäftigt rund 37.500 Menschen in den USA, Großbritannien und Mitteleuropa. Von den Schließungen sind allerdings auch Reinigungskräfte und das Sicherheitspersonal betroffen. Greidinger sagte, die Wiedereröffnung könne in zwei Monaten oder später erfolgen.
Da momentan die Infektionszahlen in vielen Ländern wieder steigen und strengere Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie zur Folge haben, ist die Furcht groß, dass auch die wenigen Kinogänger wegbleiben. Vor allem, weil keine Kassenschlager herausgebracht werden, die Menschen trotz der Regeln ins Kino locken.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
|
|
05.10.20, 14:47
|
#2
|
WarRock Idiot
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 2.396
Bedankt: 3.955
|
Vor dem Inet war Kino auch noch ein Erlebnis.
Ich mein damit diese Kinos die nen Flair hatten und nicht diese Ketten ala Cinemaxx.
Da bist gerne rein gegangen.
Ich kenn noch die Kinos aus Urzeiten in Dortmund.
Das Universum und Capitol auf der Brückstrasse.
Das Studio auf der Hansa Str.
Die kleinen Kinos in der Vororten mit den Langen Filmnächten.
Alles Futsch leider.
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei Kneter33 bedankt:
|
|
05.10.20, 15:32
|
#3
|
Banned
Registriert seit: Feb 2016
Beiträge: 867
Bedankt: 785
|
Corona ist ein erzwungener Anlass zur Modernisierung. Kinos sind "analoge" Relikte, die wie Videotheken zum Aussterben verurteilt sind.
Die Zukunft gehört dem Streaming. Auch für neue Kinofilme. Warum soll ich pro Person ca. 30 € für Kinokarte und Fressalien zahlen, wenn ich mir den Film gemütlich gegen eine Leihgebühr von sagen wir mal 10 € über Amazon oder Netflix anschauen könnte.
|
|
|
05.10.20, 15:49
|
#4
|
Echter Freak
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 2.360
Bedankt: 3.186
|
Zitat:
Zitat von Klopperhorst
Warum soll ich pro Person ca. 30 € für Kinokarte und Fressalien zahlen, wenn ich mir den Film gemütlich gegen eine Leihgebühr von sagen wir mal 10 € über Amazon oder Netflix anschauen könnte.
|
Meine Frau und ich gehen manchmal ganz gerne "aus". Dafür eignet sich ein Kino eigentlich ganz gut, anstatt zu Hause zu hocken, halt im Kino mit leckerem Popcorn.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei csesraven bedankt:
|
|
05.10.20, 15:59
|
#5
|
WarRock Idiot
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 2.396
Bedankt: 3.955
|
Geb dir Recht Klöpperhorst.
Ich übertreib mal nen bisl aber nur nen bisl 
Kinokarte schon bei 15 Euro oder?
Nen Bier kmapp 5 REuro?
Popcorn der selbe Preis für ne kleine Portiom?
Für den Preis heute was nen Kinobesuch kostet könnte ich mir ne Nacht mit meiner ExFrau nem geilen Hotel leisten xD
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Kneter33:
|
|
05.10.20, 16:15
|
#6
|
Banned
Registriert seit: Jul 2019
Beiträge: 2.614
Bedankt: 2.405
|
Bei uns wurde schon vor Corona beschlossen das letzte Kiino im Viertel zu schließen.  Schade dass Corona jetzt das ganze noch beschleunigt. Ich empfinde Kino als etwas besonderes (wenn da nicht die ganzen Handy Tipper wären die während des Films mit dem Teil beschäftigt sind) und es ist durch nichts zu ersetzen schon allein wege der großen Leinwand.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Kirkwscks4eva:
|
|
05.10.20, 16:37
|
#7
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
|
Meine intensivste Erinnerung an die alten Kinos kann man in keinem Filmpalast erleben.
Damals gab es noch hölzerne Klappstühle, und wenn mir nach einiger Zeit der Hintern anfing weh zu tun wusste ich, der Film ist Mist. Ansonsten wäre ich viel zu sehr abgelenkt gewesen von dem hölzernen Sitzmöbel.
Bewahren wir uns unsere Erinnerungen, und finden wir uns mit dem ab was kommt.
|
|
|
Die folgenden 6 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
|
|
05.10.20, 17:39
|
#8
|
Streuner
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.083
Bedankt: 13.141
|
Drei Stunden Woodstock - Stühle hatten durchgesessene echt dünne Polster.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei karfingo bedankt:
|
|
05.10.20, 18:24
|
#9
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 7.994
Bedankt: 9.508
|
In den 80ern ging ich wöchentlich 3 x ins Kino.
Ein grosser Saal, grosse Leinwand, keine Klappsessel, vor Dir eine Abstellfläche und eine kleine Lampe, gutes Programm, gutes Personal, der Whisky wurde mir nach einiger Zeit an meinen Sitzplatz gebracht, kein zappen und ein ruhigeres Publikum. Hat Spass gemacht. Nur die Haribotüten haben mitunter gestört.
Das war in Flensburg. Den Hammer erlebte ich allerdings in Lissabon. Sao Jorge hiess der Filmpalast.
Sehr steile Ränge, also kein störender Kopf der Person, die vor dir sass, 1600 Sitzplätze, Riesenleinwand und ein sehr diszipliniertes Publikum.
Die Filme waren nicht synchornisiert und hatte portugiesische Untertitel. Dort hatte ich Lock Up gesehen und Indiana Jones III.
Peinlich, Harrison Ford verkleidet sich da ja in einen Schaffner auf der Hindenburg, geht zu den Fluggaästen und will die Fahrkarten sehen:
"Tickets please", keiner reagiert. Und dann:"Die Fahrkarten, bitte" mit so einem, für mich unerwartet amerikanischen Akzent, dass ich bald weggebrochen wäre.
|
|
|
05.10.20, 18:17
|
#10
|
WarRock Idiot
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 2.396
Bedankt: 3.955
|
Geilste Erblebnis früher war als ich am Studio Kino vorbei ging und nur Mel Gibson gelesen habe und nix vorher von Braveheart gehört hatte .
Und dich konnte den Film mit nur 5 anderen im Saal genießen xD
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Kneter33:
|
|
05.10.20, 19:44
|
#11
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
|
In Wien gab es in den 60er Jahren vor dem Film eine Live Modeschau in einigen Kinos. Besonders beliebt waren die Moderatoren, die man damals noch Conférenciers genannt hat. Da waren echte Stimmungskanonen dabei.
Das Gartenbaukino hat 2010 anlässlich des 50. Geburtstags nochmal so eine Modeschau veranstaltet.
Meine Kinoerlebnisse haben ja meist noch in schwarz weiß stattgefunden, und als ich den ersten Draculafilm der Hammer Studios in Farbe gesehen habe, war ich sehr zwiegespalten. In schwarz weiß hatten die Filme für mich sehr viel gruseliger ausgesehen.
Ich kann mich auch noch an meinen allerersten Film für "Erwachsene" erinnern.
"Die gebrochene Lanze" von 1956. Findet man heute noch im Internet.
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
|
|
06.10.20, 06:27
|
#12
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.287
Bedankt: 3.376
|
Ich seh es auch nicht viel anders.
Kino war einst ein Erlebnis und wie schon oberhalb beschrieben, in unterschiedlichen Formen oder Ausstattungen zu geniessen.
Im Norden , wie schon geschrieben, hatte es noch bis in die 80iger schon eher Variete` Ambiente mit Einzeltischen und Service, je nach Stadt / Staedtchen.
Aber, die Streamingdienste sind nun mal nicht unuebersehbar, ob stationaer oder mitschleppbar. Dazu auch der Branchenkrieg, wer kuenftig wie und wo , seine Filme zuerst offerieren will (Stream oder Kino; juengste Diskussion seitens Hollywood)
Eines der wenigen Dinge die auf der Strecke bleiben, ist sicherlich die Beweguing unter Publikum, vielleicht der Genuss von Sound und Bildgroessen, etc.
Das die Arbeitsplaetze ueber kurz oder lang gefaehrdet sein wuerden, war auch absehbar; da ist der Konsument letztendlich erheblich dran beteiligt in seiner Wahl.
Ein Event oder " Erlebniss" draus zu gestalten geht parallel zu den Angeboten / Kosten des Streamingdienstes auch nicht einher.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Caplan:
|
|
06.10.20, 06:41
|
#13
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.452
Bedankt: 22.960
|
Bis 1993 konnte man in den Kino's noch rauchen 
BEvor der Film anlief wetteten wir immer welche nächste Kippenwerbung läuft. Natürlich war der Wetteinsatz eine Zigarette.
Dann lief Jurassic Park an und im Film qualmte Samuel L. Jackson in jeder seiner Szenen...
DAS war hart ^^
topic:
Ich verstehe nicht, warum die Kinos die Sääle nicht baulich so verändern können, dass dabei Corona-Auflagen eingehalten werden können. Ähnlich wie in den Restaurants mit Abstand und z.B. Plexiglas zwischen den Sitzen.
Für die Kinokassen gäbe es auch ähnliche Möglichkeiten.
Falls nicht, dann könnte man doch die Filmpremieren online stattfinden lasssen und die Gelder vernünftig verteilen.
warte schon sehnsüchtig auf Mr. Bond ^^
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei MotherFocker:
|
|
06.10.20, 08:13
|
#14
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.287
Bedankt: 3.376
|
Bei den Groessenordnungen einer verbluehenden Sache noch gutes Geld hinterherzuwerfen, bleibt sicher fraglich;so denn ueberhaupt ausreichend vorhanden.
Wieviele von Kneipen und Restaurants, trotz ihrer Bemuehungen, am Ende noch ueberleben, darf man auch abwarten. So richtig " verdienen" tuen sie auch nicht in dieser Zeit.
Im Sommer waren sie anteilig nicht schlecht besucht, jedoch durch die Abstandspflichten auch nicht ausgereizt nach eeinnahmelosen Wochen.
Jetzt geht ihnen langsam die " Draussenmeglichkeit " floeten, so denn vorhanden war.
Ist erstmal ein laenegerer break da,
Und wenn man am ende GEMA aehnliche Instituitionen schaffen will, reicht es auch fuer niemanden.
Die Palaeste , ob leer oder voll wollen auch bezahlt werden.
|
|
|
06.10.20, 08:34
|
#15
|
Banned
Registriert seit: Feb 2016
Beiträge: 867
Bedankt: 785
|
Zitat:
Zitat von Caplan
Jetzt geht ihnen langsam die " Draussenmeglichkeit " floeten, so denn vorhanden war.
|
Nicht zwingend. Ich meine gelesen zu haben, das die Städte (als Beispiel München) bei Restaurants auch im Winter aktuell eine Bestuhlung im Freien dulden.
Allerdings mit der reingrätschenden Bedingung von Seiten des Umweltressorts das keine gasbetriebenen Heizpilze verwendet werden dürfen. Nur mit Ökostrom gefütterte (das muss bei Kontrollen der Restaurantbetreiber nachweisen !) Heizstrahler sind erlaubt.
|
|
|
06.10.20, 11:19
|
#16
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.287
Bedankt: 3.376
|
Ahja.. 
Ich habe auch eine Auszeichnung fuer Nutzung von Oekostrom vom oertlichen Anbieter.
Die haben mir dafuer extra neue gruene Leitungen zum und ins Haus gelegt.. 
Gut, das mit der Heizpilztoleranz ist ja in aller Munde, seit selbst Monsieur Palmer damit gewuerfelt hat.
Es wird auch ein paar geben, die das dann so den ganzen Winter durchexerzieren wollen.
Was mir so auffaelt, die Radfahrer verschwinden hier ganz unauffaellig in ihre Autos...ob das wohl am Regen ujd Wind liegt...
|
|
|
06.10.20, 23:11
|
#17
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.088
Bedankt: 63.035
|
Bei uns sind die Kinos wieder auf.
|
|
|
07.10.20, 04:42
|
#18
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.452
Bedankt: 22.960
|
Dann geh mal rein 
Ich hätte gerne gewusst, wie man dort die Problematik angeht.
|
|
|
07.10.20, 04:48
|
#19
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.577
|
Zitat:
Zitat von MotherFocker
Ich hätte gerne gewusst, wie man dort die Problematik angeht.
|
Hier in den Münchner Kinos kommt eine Buchungs-Software zum Einsatz, immer einen Platz kreisförmig um den Kinobesucher müssen unbelegt bleiben. Paare oder Familien dürfen zusammen sitzen. Grundsätzlich darf der Kinosaal aber nur zu 30 % ausgelastet sein.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
|
|
07.10.20, 05:58
|
#20
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Aug 2020
Beiträge: 293
Bedankt: 423
|
Zitat:
Zitat von MotherFocker
Dann geh mal rein 
Ich hätte gerne gewusst, wie man dort die Problematik angeht.
|
Abgesehen davon, dass kaum neue Filme laufen, hält man hier in örtlichen Kinos die Abstandsregeln wie überall sonst ein. Außerdem haben Kunden gegen ein geringes Entgeld die Möglichkeit, im Abspann erwähnt zu werden oder so ähnlich.
Ich gehe mit meinem Partner seit vielen Jahren regelmäßig ins Kino, wobei uns manche Filmpreise auch zu hoch sind. Durch die online Buchungen und die damit verbundenen Credit Points, die man verdient, hat man aber ziemlich schnell eine Tüte Popcorn oder einen Film wieder frei. Im Kino nehme ich einen Film auch intensiver wahr als zu Hause auf dem vergleichsweise winzigen 55 Zöller.
Außerdem wurden bei uns erst vor wenigen Jahren die Säle erneuert, mit elektrisch verstellbaren Sitzen, Partnersesseln, etc. Kino ist eine Institution und den Wegfall würde ich als schmerzlich empfinden...
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Tassenkuchen bedankt:
|
|
07.10.20, 18:27
|
#21
|
WarRock Idiot
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 2.396
Bedankt: 3.955
|
Freitags 22 Uhr in Barop war nen Highlight.
Lange Filmnacht mit der Rocky Horror Picture Show,den Blues Brothers und Cheech und Chong Film.
Man durfte im Kino rauchen und alles an Getränken selber rein bringen ausser Glasflaschen.
Hab das bestimmt über 20x genossen.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Kneter33:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:01 Uhr.
().
|