Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
02.10.20, 16:11
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
|
Amazon: Ein-Cent-Angebote locken in Versandkosten-Falle
Zitat:
Ein-Euro-Shop war gestern, heutzutage lockt die Ein-Cent-Ecke - zu finden beim Online-Giganten Amazon. Doch Verbraucherschützer warnen: Die vermeintlichen Schnäppchen können sehr teuer werden.
20 Artikel für gerade mal 20 Cent, darunter Laufschuhe und Jogginghose, Armbanduhr und Fitnesstracker, Kopfhörer und Fernlenk-Hubschrauber, Dessous und Hundespielzeug, Lichterkette und Polo-Shirt - mehr Schnäppchen geht nicht. Der Weg ins Billigparadies führt über die Suchfunktion von Amazon. Wer dort nach „Preis: aufsteigend“ sortiert, findet mal längere, mal kürzere Listen mit Ein-Cent-Angeboten, vor allem bei Klamotten und Kleingeräten.
Vorsicht bei den Versandkosten
Doch die Sache hat einen Haken, nämlich die Versandkosten, warnt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, die die Billig-Angebote untersuchte. Denn die zusammengerechnet, mussten die Verbraucherschützer für den Amazon-Einkauf nicht 20 Cent, sondern stolze 312,41 Euro bezahlen. Das entsprach im Durchschnitt 15,62 Euro Versandkosten pro Artikel, bisweilen drastisch mehr.
Beim Hundespielzeug und bei den Laufschuhen etwa kamen zum einen Cent jeweils 25,99 Euro hinzu, bei einem „Ringlicht für Selfies“ schnellten die Versandkosten gar auf 29,99 Euro. Am dreistesten war die Kalkulation laut Mitteilung bei einem Paar Damensandalen. Auf die Ein-Cent-„Espadrilles“ (blau, Größe 35) schlug der Händler 44,99 Euro auf.
Ware aus China
Begründet würden solche Kosten keineswegs mit einem zügigen Versand, geschweige denn „Express“-Lieferung, die Händler genehmigten sich für den Transport vielmehr bis zu „37 Tage“, gerne auch bis zu „54 Tage“, so die Verbraucherzentrale. Ein Blick ins Impressum der Shops offenbare den Grund: Deren Lager nämlich stünden in China, von wo aus sie denn Marketplace von Amazon fleißig mit Ein-Cent-Offerten befüllten, hieß es.
Retouren problematisch
Probleme kann das vor allem bei Retouren verursachen, denn nicht einer der 20 China-Shops im Check offenbarte seine „Rücksende- und Erstattungsrichtlinien“ im Händler-Profil von Amazon. Versuche der Verbraucherschützer, die Händler diesbezüglich per E-Mail zu kontaktieren, scheiterten. Anders ausgedrückt: Käufer könnten bei Beanstandungen auf ihrer Ware und somit den Kosten sitzenbleiben.
Transportkosten verschleiern eigentlichen Warenwert
„Das sollten Käufer von Ein-Cent-Artikeln gut im Hinterkopf behalten. Denn Ein-Cent-Artikel eignen sich prächtig als tricky Lockangebot, wobei die oftmals absurd hohen Transportkosten den Warenwert verschleiern“, schreiben die Verbraucherschützer.
Ein fieses Beispiel dafür seien die blauen „Espadrilles“ in Größe 35. Andere Farben und Größen dieser Sandale vertickte der Amazon-Händler für scheinbar teure 12,99 Euro. Doch statt 44,99-Euro forderte der Händler bei den Varianten für den Versand nur 11,99 Euro. Im Klartext: Der Gesamtpreis von 45 Euro für die Ein-Cent-Sandale war gut 20 Euro teurer, rechnet die Verbraucherzentrale vor.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Zur Zeit habe ich den Eindruck, das auf Amazon nur noch chinesische Anbieter unterwegs sind. Man muss wirklich genau hinsehen. Auch wenn "Versand durch Amazon" steht, kann die Lieferung bis zu 50 Tage dauern, weil sie nicht aus einem deutschen oder österreichischen Amazon Lager, sondern aus China kommt. Ist mir selbst passiert.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei TinyTimm:
|
|
02.10.20, 19:27
|
#2
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.035
Bedankt: 9.575
|
Amazone goes to Wish
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Draalz:
|
|
02.10.20, 22:37
|
#3
|
Streuner
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.082
Bedankt: 13.143
|
亚马逊如愿以偿
|
|
|
03.10.20, 04:33
|
#4
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.581
|
Zitat:
Zitat von karfingo
亚马逊如愿以偿
|
Es ist halt ein großer Absatzmarkt. Geld ist Geld ...
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei MunichEast:
|
|
03.10.20, 07:32
|
#5
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.294
Bedankt: 3.392
|
曾經的鴨糖醋
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Caplan:
|
|
03.10.20, 08:00
|
#6
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.035
Bedankt: 9.575
|
我也喜歡這個
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Draalz:
|
|
03.10.20, 08:23
|
#7
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.581
|
Ich habe bei Amazon kaum auffindbare Ersatzteile für mein altes Fahrrad bestellt (Kettenabdeckung) und hatte es im Kopf vorsichtshalber schon abgeschrieben. Es war auch so ein Euro Angebot mit 20 Euro Versandkosten. Es war aber tatsächlich eine perfekte Replik und paßte. Reines Glücksspiel ...
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei MunichEast:
|
|
03.10.20, 08:45
|
#8
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2018
Beiträge: 2
Bedankt: 13
|
ein guter, wichtiger Hinweis. Wäre beinah auch darauf reingefallen.
Super ihr habt mich dafor bewart
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Zauberwurzel:
|
|
03.10.20, 13:44
|
#9
|
Streuner
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.082
Bedankt: 13.143
|
Schauen - nicht essen!
Zitat:
Zitat von Caplan
曾經的鴨糖醋
|
Zitat:
Zitat von Draalz
我也喜歡這個
|
Ich mag's, wenn die süße kleine Ente auf dem Teich schwimmt.
Ich bin kein Amazon-Kunde.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:59 Uhr.
().
|