myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Brisant] Vermummte jagen Polizisten: Leipzig erlebt dritte Krawallnacht in Folge

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 06.09.20, 14:08   #1
Sonicsnail
Profi
 
Benutzerbild von Sonicsnail
 
Registriert seit: Jan 2014
Beiträge: 1.445
Bedankt: 3.349
Sonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt PunkteSonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt PunkteSonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt PunkteSonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt PunkteSonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt PunkteSonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt PunkteSonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt PunkteSonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt PunkteSonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt PunkteSonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt PunkteSonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt Punkte
Standard Vermummte jagen Polizisten: Leipzig erlebt dritte Krawallnacht in Folge

Zitat:
Ermittlungen gegen 15 Demo-Teilnehmer
Vermummte jagen Polizisten: Leipzig erlebt dritte Krawallnacht in Folge


Leipzig kommt nicht zur Ruhe. Nach Steinwürfen auf Neubauten und Polizisten wird am Samstagabend eine Demo aufgelöst. Es ist die dritte Krawallnacht hintereinander.

In Leipzig ist es am Samstag den dritten Abend in Folge zu Ausschreitungen gekommen. Im Stadtteil Connewitz lief eine Demonstration gegen Gentrifizierung und Verdrängung schon nach wenigen Hundert Metern aus dem Ruder.

"Unmittelbar nachdem der Aufzug sich in Bewegung gesetzt hat, kam es aus der Versammlung heraus von Teilnehmern zu Steinwürfen gegen Polizeibeamte sowie gegen Gebäude und zum Zünden von Pyrotechnik", sagte Polizeisprecherin Mandy Heimann. Aufgrund der "unfriedlichen Situation" sei die Versammlung für aufgelöst erklärt worden.

Die Bilanz der Leipziger Krawallnacht: Ermittlungsverfahren gegen 15 Demo-Teilnehmer, zwei verletzte Polizisten

Gegen 15 Teilnehmer der abendlichen Kundgebungen wurden nach Polizeiangaben Ermittlungsverfahren wegen Landfriedensbruch, Sachbeschädigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte eröffnet. Während des Einsatzes sei der Pilot eines Polizeihubschraubers mit einem Laser geblendet worden, sodass auch wegen gefährlichen Eingriffs in den Luftverkehr ermittelt werde. Zwei Polizeibeamte wurden verletzt.

Kurz vor Mitternacht gab es laut Polizei zwei Spontanversammlung gegen die Festnahme von Demonstranten mit jeweils etwa 30 Teilnehmern. Aus Leipzig-Lindenau sei gemeldet worden, dass auf dem umzäunten Gelände des Polizeiverwaltungsamts ein Streifenwagen brenne.

Barrikaden aufgebaut, Mülltonnen angezündet

Gegen 01.30 Uhr hielten mehrere Menschen eine Straßenbahn an und besprühten sie mit Graffiti. Sie bauten Barrikaden und zündeten Mülltonnen und einen Einkaufswagen an. Die etwa 150 Beteiligten hätten sich nach der Ankunft der Einsatzkräfte in die anliegenden Seitenstraßen zurückgezogen, erklärte die Polizei.

Der Polizeihubschrauber war bis in die frühen Morgenstunden in der Luft, um Live-Bilder von dem Bau von Barrikaden an verschiedenen Plätzen in Connewitz sowie von Bränden und Störungen des Straßenverkehrs zu liefern.

Jagdszenen in den Seitenstraßen

Bereits zuvor hatte es in Seitenstraßen Jagdszenen zwischen Vermummten und den Einsatzkräften. Mehrere Menschen wurden in Gewahrsam genommen. Der Straßenbahnverkehr in dem südlichen Stadtteil wurde gestoppt. Ein Polizeihubschrauber kreiste über Connewitz.

Nach ersten Polizeischätzungen hatten sich rund 500 Menschen zu der angemeldeten Demo versammelt. Endgültige Zahlen konnte Heimann zunächst aber nicht nennen. Auch zu möglichen Verletzten gab es zunächst keine Erkenntnisse.

Bereits am Donnerstag- und Freitagabend hatte es in Leipzig Gewaltausbrüche gegeben. Vorausgegangen waren Hausbesetzungen, die von der Polizei beendet worden waren. Aus den unangemeldeten Demonstrationen im Leipziger Osten sowie in Connewitz heraus wurde die Polizei angegriffen. Leipzigs Polizeipräsident Torsten Schultze sagte, bei den Angreifern habe es sich um "augenscheinliche Linksextremisten" gehandelt. Insgesamt neun Beamte seien an den beiden Tagen leicht verletzt worden.

Polizei mit Großaufgebot im Einsatz

Am Samstagabend war die Polizei mit einem Großaufgebot im Einsatz. Mehrere Hundertschaften der Bereitschaftspolizei wurden von Kräften aus Thüringen und der Bundespolizei unterstützt. Nach den Eskalationen der vorhergehenden Tage hatte sich die Polizei schon im Vorfeld besorgt geäußert.

"Wir haben natürlich auch heute gehofft, dass es ein friedliches Versammlungsgeschehen werden wird und wir hier kommunikativ mit den Versammlungsteilnehmern ins Gespräch kommen", sagte Heimann. "Dass es sich heute wieder in dieser Form darstellt, erschüttert uns auch."

Sachsens Innenminister: "Unerträgliches Ausmaß erreicht"

Sachsens Innenminister Roland Wöller (CDU) kündigte an, sich für schärfere Strafen bei Gewalt gegen Polizisten einzusetzen. Die jüngsten Vorgänge zeigten, dass es nur noch um rohe Gewalt gegen Menschen und Sachen gehe, erklärte er. "Insbesondere gezielte Angriffe auf Polizeibeamte haben ein unerträgliches Ausmaß erreicht und sind nicht hinnehmbar." Bei einem tätlichen Angriff auf Vollstreckungsbeamte liegt das Mindeststrafmaß derzeit bei drei Monaten. Wöller sprach sich dafür aus, es auf sechs Monate heraufzusetzen.

Leipzig-OB Jung: "Diese Gewalt ist auf das Schärfste zu verurteilen"

Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD) kritisierte am Samstag, dass die Debatte um bezahlbaren Wohnraum "mit den Besetzungen und gewalttätigen Ausschreitungen einen schweren Rückschlag erlitten" habe. "Man schafft keinen Wohnraum, indem man Polizisten angreift und Barrikaden anzündet", erklärte er. "Diese Gewalt ist auf das Schärfste zu verurteilen."

Die "so wichtige Wohnraumdebatte, die vor uns steht", werde nun "deutlich schwerer", kritisierte der Oberbürgermeister. "Denn zunächst muss das durch die Ausschreitungen verloren gegangene Vertrauen zurückgewonnen werden." Sein Dank gelte neben der Polizei auch "den beherzten Anwohnern, die versucht haben zu deeskalieren".
Quelle:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Sonicsnail ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Sonicsnail bedankt:
aherny (06.09.20), Draalz (06.09.20)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:04 Uhr.


Sitemap

().