Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
23.08.20, 12:49
|
#1
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.426
|
Empörung nach Schändung von Massaker-Gedenkstätte
Zitat:
Frankreich
Empörung nach Schändung von Massaker-Gedenkstätte
Ein Denkmal im französischen Oradour-sur-Glane erinnert an 642 von der Waffen-SS hingerichtete Zivilisten. Unbekannte beschmierten den Eingang jetzt mit Worten wie "Lügner" und dem Namen eines Holocaust-Leugners.

Der Eingang der Gedenkstätte in Oradour-sur-Glane
Foto: PASCAL LACHENAUD / AFP
22.08.2020, 23.13 Uhr
Die Schändung einer [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] hat in Frankreich Empörung ausgelöst. Präsident Emmanuel Macron versprach am Samstag, es werde "alles getan", um die Täter zu fassen. Bei der morgendlichen Öffnung am Freitag waren Schmierereien am Eingang der Gedenkstätte in Oradour-sur-Glane entdeckt worden.
Unbekannte hatten das Wort "Märtyrer" im Schriftzug "Dorf der Märtyrer - Gedenkstätte" mit weißer Farbe durchgestrichen und stattdessen "Lügner" geschrieben, ergänzt durch den Namen eines Holocaust-Leugners. Bürgermeister Philippe Lacroix zeigte sich "schockiert". Die Gedenkstättenleitung erstattete Strafanzeige.
In der Dorfkirche von Oradour-sur-Glane hatte die Waffen-SS-Einheit "Das Reich" am 10. Juni 1944 die Frauen und Kinder des Dorfes eingepfercht und das Gotteshaus angezündet. Die Menschen verbrannten bei lebendigem Leib. Die Männer des Ortes wurden größtenteils mit Maschinengewehren erschossen. Insgesamt starben bei dem Massaker 642 Menschen.
Das zerstörte Dorf nahe Limoges im Zentrum Frankreichs ist heute eine nationale Gedenkstätte, die jährlich rund 300.000 Menschen besuchen. Unweit ist eine neue Ansiedlung entstanden.
|
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Zitat:
„Rechts******* Attacke“
Unbekannte schänden Gedenkstätte für SS-Massaker in Frankreich
Im französischen Oradour-sur-Glane ist das Mahnmal für ein SS-Massaker beschmiert worden – unter anderem mit dem Namen eines Holocaust-Leugners.

Ort der Schändung. Unbekannte hatten in Oradour-Sur-Glane die Gedenkstätte verunstaltet.
Foto: Pascal Lachenaud/dpa
12:11 Uhr
In Frankreich hat die Schändung einer Gedenkstätte für ein SS-Massaker Empörung ausgelöst. Unbekannte hatten am Eingang des Gedenkzentrums in Oradour-sur-Glane im Département Haute-Vienne unter anderem das Wort „Märtyrer“ im Schriftzug mit weißer Farbe durchgestrichen und „Lügner“ daneben geschrieben. Außerdem ergänzten sie den Namen eines Holocaust-Leugners.
Staatschef Emmanuel Macron verurteilte die Tat und versprach, dass alles getan werde, um die Verantwortlichen zu finden. Nichts könne die Erinnerungen an die 642 Märtyrer von Oradour-sur-Glane vergessen machen, schrieb Macron am Samstag auf Twitter.
Die Schmierereien waren Medienberichten zufolge am Freitag entdeckt worden, Ermittlungen wurden eingeleitet. Das Gedenkzentrum reichte demnach auch eine Anzeige ein. Die Ermittler hofften nun auf Hinweise auf den oder die Täter, auch durch die Aufnahmen der Videoüberwachung der Gedenkstätte, berichtete der Sender Franceinfo.
Das Mahnmal in dem Dorf nordwestlich von Limoges erinnert an ein Massaker deutscher Besatzer am 10. Juni 1944. Angehörige der SS-Panzerdivision-Einheit „Das Reich“ hatten Frauen und Kinder in eine Kirche eingesperrt und diese dann angezündet. Die Männer des Ortes wurden erschossen. Das Dorf wurde zerstört, die Ruinen blieben erhalten und in das Zentrum mit eingegliedert.
Das zerstörte Dorf nahe Limoges im Zentrum Frankreichs ist seit 1999 eine nationale Gedenkstätte, die jährlich rund 300.000 Menschen besuchen. In der Nähe ist eine neue Ansiedlung entstanden.
Der Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz-Komitees, Christoph Heubner, verurteilte die Tat und sprach von einer „rechts*******n Attacke“. „Es ist höchste Zeit, dass die Regierungen in Europa diesen Tätern entschieden und konsequent gegenübertreten und die Demokratie und die Würde der Opfer verteidigen“, erklärte Heubner.
Das SS-Massaker hatte noch vor wenigen Jahren für Schlagzeilen gesorgt, als das Kölner Landgericht es abgelehnt hatte, das Verfahren gegen einen 89-Jährigen einzuleiten. (dpa, AFP)
|
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:51 Uhr.
().
|