Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
|
22.08.20, 13:19
|
#1
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
|
Rentabilität versus Klimaziele: Tausenden Windrädern droht der Kahlschlag
Zitat:

Allein in Niedersachsen werden bis Ende 2025 etwa 3500 Windkraftanlagen nicht mehr gefördert.
(Foto: imago images/serienlicht)
Samstag, 22. August 2020
In den nächsten Jahren läuft die Förderung für viele Windkraftanlagen aus. Da sich ein Weiterbetrieb häufig nicht rechnet, steht wohl ein massiver Rückbau bevor. Doch Deutschland braucht die Windenergie, um seine Klimaziele zu erreichen.
Der niedersächsische Umweltminister Olaf Lies hat vor dem Rückbau Tausender Windräder in Deutschland gewarnt. In den kommenden Jahren laufe die Förderung für einen großen Teil der Windkraftanlagen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz aus, sagte Lies der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Damit sei der wirtschaftliche Weiterbetrieb der Windräder fraglich. Ein Abschalten der Windräder könne aber die deutschen Klimaziele gefährden.
Allein in Niedersachsen würden bis Ende 2025 rund 3500 Windkraftanlagen mit 4,3 Gigawatt Leistung ihr Förderende erreichen, sagte Lies. Dies entspreche der Leistung von etwa fünf Kohlekraftwerken. Lies verwies auf ein Gutachten seines Ministeriums, das zu dem Ergebnis kommt, dass ein großer Teil der Windkraftanlagen in dem Bundesland aus Wirtschaftlichkeitsgründen zurückgebaut wird.
Dabei wiesen 1700 Standorte Potenzial für ein sogenanntes Repowering auf - also den Ersatz der alten Windräder durch neuere und oftmals leistungsstärkere Anlagen. Für das Repowering gebe es aber viele Hindernisse, beklagte Lies. So bestünden etwa an 600 Standorten Höhenbegrenzungen, die den Neubau stärkerer Anlagen unwahrscheinlich machten.
Lies sprach von einer "Katastrophe" und forderte, das Repowering von Windparks zur Priorität zu machen. Zugleich betonte er, dass für das Erreichen der deutschen Klimaziele auch alte Anlagen gebraucht würden. Er schlug vor, den Betreibern einen fest vorgegebenen Fixpreis über einen Zeitraum von sieben Jahren zuzusichern, den sie pro Kilowattstunde erhalten.
|
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 6 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
|
|
22.08.20, 15:26
|
#2
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.139
Bedankt: 9.673
|
Und es wird noch viel mehr gebraucht, als 4,3 GW. Der Wert ist, im Grunde, eine Lachnummer. Ein moderner Hochofen allein entfesselt schon eine Leistung zwischen 20 und knapp 40 GW aus fossilen Brennstoffen. Und das sind Prozentzahlen der CO² Erzeugung im einstelligen Bereich. 
Die einzige Hoffnung, die ich für diesen Planeten sehe, ist, dass [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] ein Erfolg wird. Man arbeitet seit Jahrzehnten an der Kernfusion und es wird auch noch Jahrzehnte dauern. Mit erneuerbaren Energieen werden wird es nicht schaffen.
|
|
|
22.08.20, 17:15
|
#3
|
Banned
Registriert seit: Jul 2019
Beiträge: 2.614
Bedankt: 2.405
|
Das ganze hin und her Geeiere dürfte zu noch höheren Strompreisen führen oder zu verstärkten Stromausfällen weil einfach nicht genug geliefert werden kann an die Kunden.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Kirkwscks4eva:
|
|
23.08.20, 10:06
|
#4
|
eigenständig denkender
Registriert seit: Jun 2011
Beiträge: 255
Bedankt: 292
|
Zitat:
Zitat von Kirkwscks4eva
Das ganze hin und her Geeiere dürfte zu noch höheren Strompreisen führen oder zu verstärkten Stromausfällen weil einfach nicht genug geliefert werden kann an die Kunden.
|
Ist doch ganz einfach... importieren wir weiter Atomstrom aus dem Ostblock oder Frankreich.
Oder wir bauen wieder Atomkraftwerke nach dem neuesten Standard.
Die Zeche bezahlt auf jeden Fall der Verbraucher oder die Natur. Waldrodung eingeschlossen.
Nicht eingerechnet ist die Entsorgung der Windräder. Sie sind Sondermüll und können nicht einfach liegen gelassen werden.
__________________
Meine Frau sagt:
sei vorsichtig mit deiner Meinung, sonst wirst du wieder gesperrt
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei j0j0_1:
|
|
23.08.20, 10:31
|
#5
|
Banned
Registriert seit: Jul 2019
Beiträge: 2.614
Bedankt: 2.405
|
Die Waldrodungen gab es ja schon wegen der Windräder und nicht zu wenig. Natur brauchen wir ja nicht. Wir schaffen einfach die Autos ab, das müsste reichen.
|
|
|
23.08.20, 10:43
|
#6
|
eigenständig denkender
Registriert seit: Jun 2011
Beiträge: 255
Bedankt: 292
|
Zitat:
Zitat von Kirkwscks4eva
Die Waldrodungen gab es ja schon wegen der Windräder und nicht zu wenig. Natur brauchen wir ja nicht. Wir schaffen einfach die Autos ab, das müsste reichen.
|
Merkwürdigerweise gab's da keine Aufschreie und Waldbsetzungen von den jeweiligen Gruppierung(Grüne, IE,Antifa, fff, usw usw.)
__________________
Meine Frau sagt:
sei vorsichtig mit deiner Meinung, sonst wirst du wieder gesperrt
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei j0j0_1:
|
|
23.08.20, 11:04
|
#7
|
Echter Freak
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 2.362
Bedankt: 3.193
|
Zitat:
Zitat von Kirkwscks4eva
Die Waldrodungen gab es ja schon wegen der Windräder und nicht zu wenig. Natur brauchen wir ja nicht. Wir schaffen einfach die Autos ab, das müsste reichen.
|
Immer derselbe Schwachsinn von immer den selben Accounts:
Zitat:
Ende 2019 standen in bundesdeutschen Wäldern 2.020 Windenergieanlagen. Legt man diesen Anlagen den durchschnittlichen Flächenbedarf von 0,47 ha zugrunde, errechnet sich daraus eine Gesamtfläche von 953 ha Wald, die Ende 2019 von Windenergieanlagen beansprucht wurden. Die FA Wind macht darauf aufmerksam: Eine Fläche dieser Größe wurde in der Vergangenheit etwa alle 15 Monate im Zuge der Braunkohleförderung in Deutschland abbaggert.
|
Kurz: das was Windräder beanspruchen, vernichten fossile Energien binnen Monaten.
|
|
|
Die folgenden 6 Mitglieder haben sich bei csesraven bedankt:
|
|
23.08.20, 11:53
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 686
Bedankt: 664
|
Destiny, du bist nicht ganz dicht.....
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lichtll:
|
|
23.08.20, 12:10
|
#9
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
|
Zitat:
Zitat von j0j0_1
Ist doch ganz einfach... importieren wir weiter Atomstrom aus dem Ostblock oder Frankreich.
|
Zitat:
Grenzüberschreitender Stromhandel
...Deutschland war im Jahr 2019 erneut Netto-Stromexporteur mit insgesamt 35,2 TWh.
Dabei machte der Export 59,4 TWh (2018: 73,4 TWh) und der Import 24,2 TWh (2018: 19,2 TWh) aus. ...
...Stand: 02.01.2020
|
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
|
|
24.08.20, 07:08
|
#10
|
eigenständig denkender
Registriert seit: Jun 2011
Beiträge: 255
Bedankt: 292
|
Entgegen steht ein Bericht aus der WiWo
Zitat:
Fossile Kraftwerke auch 2050 unverzichtbar
Seite 2/2 Deutschland wird zum Stromimporteur
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Und jetzt ?
__________________
Meine Frau sagt:
sei vorsichtig mit deiner Meinung, sonst wirst du wieder gesperrt
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei j0j0_1:
|
|
24.08.20, 08:23
|
#11
|
Banned
Registriert seit: Jul 2019
Beiträge: 2.614
Bedankt: 2.405
|
@BLACKY74: Du vergisst dass Deutschland sämtliche Atomkraftwerke stilllegen will. Wenn es diese nicht mehr gibt wird es sehr viel weniger Strom Erzeuger geben. Wenn jetzt noch die Windräder dran glauben sollen wer soll dann den Strom erzeugen und liefern? Die Solarenergiefelder/Dächer usw reichen bei weitem nicht aus.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Kirkwscks4eva bedankt:
|
|
24.08.20, 08:52
|
#12
|
Insane Noob
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 2.252
Bedankt: 5.468
|
Hat ja keiner behauptet, dass es einfach wäre.
Einfach kann jeder.
Aber wenn im Vorfeld alles kaputt geredet wird und beim ersten Anzeichen von Hürden zum Scheitern verurteilt ist, bewegen wir uns rückwärts.
Einige sehen echt nur die Probleme und wollen gar keine Lösungen.
Auch der Erfinder der Dampfmaschine musste Rückschläge einstecken.
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei Shao-Kahn bedankt:
|
|
24.08.20, 09:35
|
#13
|
Banned
Registriert seit: Jul 2019
Beiträge: 2.614
Bedankt: 2.405
|
Damals war die Dampfmaschine aber neu und wenn man jetzt schon weiß dass es mit der Stromversorgung Probleme geben wird dann muss man jetzt handeln und sich Gedanken machen. Und nicht erst wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist. Scheint aber keine Stärke der derzeitigen Regierung bzw. sämtlicher Politiker aller Parteien zu sein.
|
|
|
24.08.20, 09:36
|
#14
|
eigenständig denkender
Registriert seit: Jun 2011
Beiträge: 255
Bedankt: 292
|
Zitat:
Zitat von Shao-Kahn
Hat ja keiner behauptet, dass es einfach wäre.
Einfach kann jeder.
Aber wenn im Vorfeld alles kaputt geredet wird und beim ersten Anzeichen von Hürden zum Scheitern verurteilt ist, bewegen wir uns rückwärts.
Einige sehen echt nur die Probleme und wollen gar keine Lösungen.
Auch der Erfinder der Dampfmaschine musste Rückschläge einstecken.
|
Was wäre deiner Meinung nach eine Alternative ? Windräder in überall, auch in den Städten?
Persönlich würde ich weiter den Atomstrom bevorzugen.
Ein weiteres Problem ist die Nicht-Verbindung, aufgrund von Bürgerbegehren, der Nord-Süd Trasse und die Bewohner, die kein Windrad in ihrer Nähe wollen.
Sie spüren nämlich die Auswirkungen, die ein Windrad verursacht.
__________________
Meine Frau sagt:
sei vorsichtig mit deiner Meinung, sonst wirst du wieder gesperrt
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei j0j0_1:
|
|
24.08.20, 10:32
|
#15
|
Insane Noob
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 2.252
Bedankt: 5.468
|
Zitat:
Zitat von j0j0_1
[...] die Bewohner, die kein Windrad in ihrer Nähe wollen.
Sie spüren nämlich die Auswirkungen, die ein Windrad verursacht.[...]
|
Welche wären das denn?
Ich kann vom Küchenfenster drei Windräder sehen. Vom Schlafzimmerdenster zwei weitere. Ich weiß, dass die da sind, weil ich die sehen kann. Sonst bekomme ich davon nichts mit.
Es werden Abstandsregeln eingehalten. Die Geräuschentwicklung ist bei modernen Anlagen so gering, dass durch die Abstände nichts zu hören ist. Und Schattenschlag wird durch Abschaltzeiten (sofern notwendig) ausgeschlossen.
Ich spüre keine Auswirkungen.
Es sind ja nicht nur die, die keine Winkrafträder in Ihrer Nähe wollen. Soll auch Leute geben, die keine AKW oder die Endlager in ihrer Nähe wollen.
Selbstverständlich habe ich keine Patentlösung. Aber ich bin mir sicher, dass Atom- und Kohlestrom nicht die Zukunft sein sollten. Ich bin auch nicht der Meinung, dass wir den Atomausstieg übers Knie brechen sollten, aber wenn das Ende eines Meilers gekommen ist, sollte kein Neuer errichtet werden.
Zitat:
Zitat von Kirkwscks4eva
Damals war die Dampfmaschine aber neu und wenn man jetzt schon weiß dass es mit der Stromversorgung Probleme geben wird dann muss man jetzt handeln und sich Gedanken machen. Und nicht erst wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist. Scheint aber keine Stärke der derzeitigen Regierung bzw. sämtlicher Politiker aller Parteien zu sein.
|
Ich kann mir nicht helfen, aber die Ähnlichkeit ist verblüffend ...
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Shao-Kahn bedankt:
|
|
24.08.20, 10:43
|
#16
|
Banned
Registriert seit: Jul 2019
Beiträge: 2.614
Bedankt: 2.405
|
3 Windräder sind kein Windradpark. Und die Abstandsregeln sollen ja gebrochen werden und die Dinger näher dran an den Häusern.
Außerdem geht es ja in diesem Thread drum dass die Förderung ausläuft und Windräder wohl wieder abgebaut werden.
Woher soll also der Strom kommen der in unserem Land gebraucht wird?
|
|
|
24.08.20, 11:45
|
#17
|
Insane Noob
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 2.252
Bedankt: 5.468
|
Ab wieviele Windräder ein Windpark definiert ist, ist nirgendwo festgelegt. Ich kann von meinem Haus aus fünf Anlagen sehen und nicht drei. Davon abgesehen stehen hier mehr als fünf Anlagen.
Und die Abstandsregeln werden beim Repowering nicht verändert. Evtl. solltest Du mal den ganzen Artikel lesen und nicht nur die Überschrift. Desweiteren sollen die Abstandsregeln nicht abgeschaft werden, sondern Verkleinert werden. Moderne Anlagen haben eine deutlich geringere Schallemission als die alten. Ich kann die aktuellsten Anlagen von Enercon mit denen vergleichen, die ca. 15 Jahre alt sind. Da sind deutliche Unterschiede. Desweiteren werden die Anlagen in größeren Höhen gebaut, was die Lärmbelästigung weiter reduziert. Wenn hier also die Abstandregeln veringert werden, bedeutet das nicht automatisch, dass die Emissionen steigen.
Zitat:
Zitat von Kirkwscks4eva
[...]
Außerdem geht es ja in diesem Thread drum dass die Förderung ausläuft und Windräder wohl wieder abgebaut werden.[...]
|
Auch wenn Neugenehmigungen schwierig sind, kann Repowering hier eine deutliche Aufstockung sein.
Zitat:
Zitat von Kirkwscks4eva
[...]
Woher soll also der Strom kommen der in unserem Land gebraucht wird?
|
Ja woher denn? Aus Atomkraft?
Wenn die Förderungen ausfallen und daduch die Windernergie zum Erliegen kommt, dann muss man sich überlegen, welche Alternativen man hat.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Shao-Kahn bedankt:
|
|
24.08.20, 11:54
|
#18
|
Banned
Registriert seit: Jul 2019
Beiträge: 2.614
Bedankt: 2.405
|
Woher soll ich das wissen woher der Strom kommen soll wenn die Atomkraftwerke alle stillgelegt werden, die Windräder abgebaut werden und Solarenergie ja auch nicht mehr gefördert wird. Mit einem Fingerschnipps geht das jedenfalls nicht. Da sollte sich unsere Regierung bitte schnellstmöglich Gedanken machen.
Von Abschaffen der Abstandsregeln habe ich nichts geschrieben. Ich schrieb von gebrochen werden. Heißt: Dichter dran an die Wohnhäuser und Siedlungen.
Deine 5 Windräder stehen nicht dicht beisammen wenn ich Deinen Einwurf richtig verstanden habe. Wie weit sind die denn weg von Dir?
Abgesehen davon dass es nicht nur um den Lärm geht sondern auch um die Sogkraft.
|
|
|
24.08.20, 12:30
|
#19
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.300
Bedankt: 3.399
|
Die Foerderung duerfte prinzipiell nie aufhoeren.
Ob nun Solar oder Windrad , diese Dinge haben auch eine Lebensdauer, die nicht unendlich ist, neben der Frage, was sich stetig verbessert, in den einzelnen Techniken.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Caplan:
|
|
24.08.20, 13:38
|
#20
|
Insane Noob
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 2.252
Bedankt: 5.468
|
Zitat:
Zitat von Kirkwscks4eva
Woher soll ich das wissen woher der Strom kommen soll [...] Mit einem Fingerschnipps geht das jedenfalls nicht. [...]
|
Davon redet doch gar keiner. Meine Güte, von hüh auf hott.
Zitat:
Zitat von Kirkwscks4eva
[...]Da sollte sich unsere Regierung bitte schnellstmöglich Gedanken machen.[...]
|
Die machen sich nicht schnellstmöglich Gedanken, die machen sich seit über 20 Jahren Gedanken darum. Nur sollte die Förderung als Anstoß gesehen werden, um alternative Energiequellen zu etablieren. Die Förderungen sind teilweise auch utopisch. Dass es so nicht dauerhaft weiter gehen kann war klar.
Aber es gibt bei jedem Projekt Schwarzseher. Da scheitern Projekte an Kleinigkeiten. Selbst wenn die Offshoreparks in der Nordsee genug Strom produzieren würden um ganz Deutschland zu versorgen, scheitert das an der Nord-Süd-Trasse. Hier wollen betroffene Anwohner nicht die Leitungen liegen haben. Gorleben hat Giftmüll im Boden, aber die Nord-Süd-Straße scheitert an Bürgerinitiativen.
Evtl. sollte man in Betracht ziehen, dass nicht nur die Politiker (vermeintlich) unfähig sind. Evtl. sollten sich auch mal die Bürger auf potentielle Lösungen zu bewegen.
Zitat:
Zitat von Kirkwscks4eva
[...]
Von Abschaffen der Abstandsregeln habe ich nichts geschrieben. [...]
|
Ok, nehm ich zurück. Ich habe in dem Zusammenhang das Brechen als Abschaffen verstanden.
Zitat:
Zitat von Kirkwscks4eva
[...]Heißt: Dichter dran an die Wohnhäuser und Siedlungen. [...]
|
Wie bereits geschrieben, sehe ich die Probleme bei modernen Anlagen nicht in den veringerten Abständen. Die Abstände sollen veringert werden und nicht aufgehoben.
Zitat:
Zitat von Kirkwscks4eva
[...]Deine 5 Windräder [...]
|
Schön wär es
Zitat:
Zitat von Kirkwscks4eva
[...]
Deine 5 Windräder stehen nicht dicht beisammen wenn ich Deinen Einwurf richtig verstanden habe. Wie weit sind die denn weg von Dir?
[...]
|
Hier stehen so viele (Ja, deutlich mehr als 5), darüber habe ich mir noch nie Gedanken gemacht. Ist aus der Hüfte geschossen schwer zu sagen. Ich vermute, die, die mir am dichtesten steht dürfte 1.200 - 1.400 m Luftlienie stehen. Der Abstand untereinander ist sehr unterschiedlich. Ich denke, die die ich von zu Hause sehen kann stehen ca. 500m auseinander.
Aber ich kann Dir genau sagen, was das für Anlagen sind: Enercon E-141 mit einer Nabenhöhe von 159m, einem Durchmesser von 140m (= Flügellänge von 70m) und ener Nennleistung von 4,2 MW.
Edit: Die abgedeckte Fläche der Rotorblätter sind mehr als 1,5 ha. Die sind echt beeindruckend.
Zumindest sind das die aktuellsten, die hier stehen und halt die, die ich von zu Hause sehen kann.
Zitat:
Zitat von Kirkwscks4eva
[...]
Abgesehen davon dass es nicht nur um den Lärm geht sondern auch um die Sogkraft.
|
Das ist aber kein Problem, dass durch mehr oder weniger Abstand behoben werden kann. Beim Abstand geht es eigentlich nur um Geräusche und Schattenschlag.
Aber ja, das mit dem Sog ist ein großes Problem solcher Anlagen. Hier ist auch ein Gebiet, das ein paar Anlagen betrifft, in denen Fledermäuse aktiv sind. Das wird hier gelöst, indem unter bestimmten Bedingungen (Dämmerung, Windgeschwindigkeit, Temperatur, Regen usw. (keine Ahnung, was genau alles)) die Anlagen abgeschaltet werden. Hier liefen jede Menge Gutachten zu dem Thema.
In sofern man sich ein wenig dafür öffnet und sich ein wenig in die Materie hineinarbeitet, anstatt von vorn herein NEIN zu sagen, können eine ganze Menge Bedenken ausgeräumt werden.
Geändert von Shao-Kahn (24.08.20 um 16:17 Uhr)
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Shao-Kahn bedankt:
|
|
24.08.20, 14:42
|
#21
|
Echter Freak
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 2.362
Bedankt: 3.193
|
Zitat:
Zitat von j0j0_1
|
Und jetzt was? Liest du überhaupt was du schreibst? Fakten die JETZT bestehen VS irgendwelche Prognosen ...hmm was ist schwerwiegender
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei csesraven bedankt:
|
|
24.08.20, 16:28
|
#22
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.139
Bedankt: 9.673
|
Windparks sind hierzulande wohl immer so formiert, dass die Windräder, je nach Größe einen Mindestabstand brauchen um sich nicht gegenseitig zu behindern. Der Abstand würde gleich bleiben. Bei einem Repowering müßte man Windräder gleicher Größe, wie das zuvor abgerissene, aufbauen.
Ich denke, dass das durchaus sinnvoll wäre, weil man so Resourcen schont. Die neuen Windkrafträder wären durch höhere ärodynamische und generatorseitige Effizienz leistungsfähiger. Gleichzeitig dürften sie weniger Emmisionen verursachen.
Das erste Windrad, welches in meiner Heimat errichtet wurde, war viel kleiner. Es erzeugte ca. 150kW Nennleistung. Seine Geräusche hörte man wenigsten 1 km weit.
In seinem Windschatte sah man die Temperaturanhebung, die es verursachte. Ein saftiger, grüner Acker mit Zuckerrüben bepflanzt. Nur die Rübenblätter in seinem Windschatten waren welk.
Ich lief damals immer mit meinen Hunden daran vorbei. Einer der Hunde trug ein sogenannte Teletakt gerät, mit dem ich per Fernsteuerung auf den Hund einwirken konnte, um so erlernte Kommandos umzusetzen. Dieses Gerät löste in der Nähe des Windrades des öfteren ungewollt aus. Ich mied es in Zukunft.
Das Teil erzeugt mittlerweile 30 Jahre lang Strom.
Bei moderneren Windrädern habe ich das nicht beobachten können, auch den Temperaturanstig im Windschatten modernerer Windräder kann ich in dort in weitaus geringerer Form an der Fauna beobachten.
Wie ich schon sagte, das Energieproblem ist ein schwieriges. Ich denke nicht, dass wir es allein mit erneuerbarer Energie hinbekommen. Diese muss in ihrer Erzeugung so günstig werden, dass ihr Betrieb auf Förderung verzichten kann.
Ansonsten denke ich, dass es eher hilfreich sein dürfte mehr Erdgas zu importieren und den Einsatz von Wärmepumpen und Erdgasheizungen zu fördern, denn die Verbrennung von Erdgas erzeugt wesentlich weniger CO².
Ich empfinde auch den Ausstieg aus der Atomkraft als etwas überstürzt. Wenn man sich anschaut, was in Tschernobyl passierte, dann weiss man, dass da am falschen Ende gespart wurde. Fukushima hätte nie dort erbaut werden sollen, denn letztendlich wurde ihm, nach einem relativ gut überstandenen Erdbeben der Richterskala 9, von seinem Kühlelement, dem Meer in Form von 13 bis 15m hohen Tsunamibrechern, der Garaus gemacht.
Natürlich gibt es bei hochbelasteten Industrieanlage auch Störfälle. Deshalb müssen sie kompetent und weitsichtig betrieben werden. Sie müssen so erbaut werden, dass man auf diese Störungen vorbereitet ist und reagieren kann. Ich persönlich mag nicht entscheiden, ob Atomstrom eine Alternative ist.
|
|
|
25.08.20, 08:44
|
#23
|
eigenständig denkender
Registriert seit: Jun 2011
Beiträge: 255
Bedankt: 292
|
Zitat:
Zitat von csesraven
Und jetzt was? Liest du überhaupt was du schreibst? Fakten die JETZT bestehen VS irgendwelche Prognosen ...hmm was ist schwerwiegender
|
Wenn Gretel sagt, die Welt geht in 5 Jahren unter sind das auch Prognosen und sind keine fundierten wissenschaftlichen Erkenntnisse.
Die Wissenschaft lebt von Prognosen, weil man die Zukunft nicht aus der Kaffeetasse lesen kann.
Wenn du es kannst, melde dich bei Merkel.
__________________
Meine Frau sagt:
sei vorsichtig mit deiner Meinung, sonst wirst du wieder gesperrt
|
|
|
25.08.20, 09:00
|
#24
|
Banned
Registriert seit: Jul 2019
Beiträge: 2.614
Bedankt: 2.405
|
@Draalz
Zitat:
Einer der Hunde trug ein sogenannte Teletakt gerät, mit dem ich per Fernsteuerung auf den Hund einwirken konnte, um so erlernte Kommandos umzusetzen.
|
Entschuldigt das OT, aber Du weißt schon dass diese Geräte verboten sind?
Zitat:
Telereizgeräte sind in Deutschland, Österreich und in der Schweiz verbotene Hilfsmittel zur Hundeausbildung (elektrisches Erziehungshalsband). Verbreitet sind u. a. auch die folgenden Bezeichnungen: Teleimpulsgerät (TIG), E-Gerät, Ferntrainer, Elektrohalsband (e-collar), Teletakt, Teletak, Teletac.
|
Zitat:
Sind Stromhalsbänder für Hunde erlaubt?
Wer nun erwartet, dass die Teletaktgeräte weder beworben noch verkauft werden dürfen, der irrt! Im Internet floriert der Handel mit den tierschutzwidrigen elektrischen Hundehalsbändern. Nach geltendem Recht ist es verboten, seinem Hund ein Elektroreizgerät überhaupt nur anzulegen.
|
Ich verstehe nicht wie man seinem Tier so etwas antun kann!
Zurück zum Thema:
Es ist ja nicht so dass nur ein Windrad in der Nähe steht. Zumeist sind es ja deutlich mehr und jedes von ihnen ist laut und wenn z.B. 10 Windräder 1 km von einem Haus stehen hört man das sehr wohl.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Kirkwscks4eva:
|
|
25.08.20, 09:20
|
#25
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.139
Bedankt: 9.673
|
Zitat:
Zitat von Kirkwscks4eva
Entschuldigt das OT, aber Du weißt schon dass diese Geräte verboten sind?
|
Seit Dezember 2007 sind sie, meines Wissens nach, durch einen [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], wieder erlaubt. Wie auch immer, die beschriebenen Geschehnisse spielten sich mitte der 90er Jahre ab.
Zitat:
Zitat von Kirkwscks4eva
Ich verstehe nicht wie man seinem Tier so etwas antun kann!
|
Eben, Du verstehst es nicht.
/*OT Ende
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Draalz bedankt:
|
|
25.08.20, 09:40
|
#26
|
Insane Noob
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 2.252
Bedankt: 5.468
|
Zitat:
Zitat von Kirkwscks4eva
[...]
Es ist ja nicht so dass nur ein Windrad in der Nähe steht. Zumeist sind es ja deutlich mehr und jedes von ihnen ist laut und wenn z.B. 10 Windräder 1 km von einem Haus stehen hört man das sehr wohl.
|
Hast Du das mal gehört?
Unabhängig davon, ob das stimmt oder nicht, greifst Du das so aus der Luft. Durch den Mindestabstand und dem Abstand untereinander können gar nicht 10 Windkraftanlagen auf einem Kilometer Entfernung stehen. Selbst, wenn Dein Haus mitten im Windpark stehen würde, ginge es nicht. Du behauptest das einfach, ohne es zu wissen.
Heute muss jeder Landwirt zig Emissionsgutachten und einen Generalablass vpm Papst vorlegen, bevor er seinen Hundestall renovieren darf.
Zitat:
Zitat von Shao-Kahn
[...]Hier liefen jede Menge Gutachten zu dem Thema.[...]
|
Glaubst Du wirklich, dass hinsichtlich der Geräuschentwicklung bei einem Millionenprojekt nichts gemacht wird?
ich vermute mal, dass die Anlage, die Draalz meint, um die 30 Jahre alt ist. Denn heute haben mordene Anlagen die 30 fache Leistung. (Damals waren u.a. die Gesetze rund um das Teletakt nicht so eindeutig geklärt wie heute). Wie ich oben bereits geschrieben habe, sollte man sich mal ein wenig in die Materie einlesen. Du sagst einfach "Nein, es ist so". Einfach dagegen.
Die haben heute Folien auf den Rotorblättern die an Fischhäute erinnern. Die Flügelenden sind, wie in der Luftfahrt besonders geformt und geteilt. Ich vermute mal, damals waren die Anlagen noch nicht getriebelos, was auch ein deutliches Plus an Geräuschemission bringt.
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Shao-Kahn bedankt:
|
|
25.08.20, 11:15
|
#27
|
Echter Freak
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 2.362
Bedankt: 3.193
|
Zitat:
Zitat von j0j0_1
Wenn Gretel sagt, die Welt geht in 5 Jahren unter sind das auch Prognosen und sind keine fundierten wissenschaftlichen Erkenntnisse.
Die Wissenschaft lebt von Prognosen, weil man die Zukunft nicht aus der Kaffeetasse lesen kann.
Wenn du es kannst, melde dich bei Merkel.
|
Aha, "ich merke ich hab Unsinn gepostet und verweise irgendwie auf Greta"
Denk doch einfach nach bevor du postest. Das wir immer heißere Sommer haben ist ebenfalls keine Prognose.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei csesraven:
|
|
25.08.20, 11:37
|
#28
|
Banned
Registriert seit: Jul 2019
Beiträge: 2.614
Bedankt: 2.405
|
Zitat:
Zitat von Shao-Kahn
Hast Du das mal gehört?
Unabhängig davon, ob das stimmt oder nicht, greifst Du das so aus der Luft. Durch den Mindestabstand und dem Abstand untereinander können gar nicht 10 Windkraftanlagen auf einem Kilometer Entfernung stehen. Selbst, wenn Dein Haus mitten im Windpark stehen würde, ginge es nicht. Du behauptest das einfach, ohne es zu wissen.
|
Ja, diesen Lärm werde ich niemals vergessen. So weit auseinander standen die übrigens nun auch nicht. Waren aber Nachts nett beleuchtet. Wir haben da schon herumgewitzelt dass es irgendwie weihnachtlich wirkt wenn die Lichter an- und ausgehen.
|
|
|
25.08.20, 13:06
|
#29
|
Insane Noob
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 2.252
Bedankt: 5.468
|
Zitat:
Zitat von Kirkwscks4eva
Ja, diesen Lärm werde ich niemals vergessen. [...]
|
Oh, hört sich ja sehr traumatisierend an.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Shao-Kahn:
|
|
25.08.20, 19:44
|
#30
|
Banned
Registriert seit: Jul 2019
Beiträge: 2.614
Bedankt: 2.405
|
Zitat:
Zitat von Draalz
Eben, Du verstehst es nicht.
/*OT Ende
|
Wir hatten Hunde und haben sie nie mit solchen Dingern gequält. Und ja, es ist Tierquälerei!
Laut § 3 Abs 11 Tierschutzgesetz sind die Dinger verboten:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
@Shao-Kahn
Das nicht, aber dieses Geräusch welches die Windräder verursachen ist schon sehr störend und laut und prägt sich leider zu gut ein.
|
|
|
25.08.20, 19:49
|
#31
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.466
Bedankt: 23.021
|
Wir waren vor 3 Wochen bei Bekannten in [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Dort oben am Arsch der Welt stehen drei Windräder und unsere Bekannten haben ihr Haus etwa 300 m Luftlinie schräg unterhalb.
Mag auf der Ebene anders sein, aber am Berg hört man nicht mehr Geräusch, als die Kirchenglocke im Dorf. An die gewöhnt man sich auch recht schnell.
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei MotherFocker bedankt:
|
|
26.08.20, 08:23
|
#32
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.139
Bedankt: 9.673
|
Zitat:
Zitat von Kirkwscks4eva
Wir hatten Hunde und haben sie nie mit solchen Dingern gequält.
|
Schön, warum solltet ihr auch.
Zitat:
Zitat von Kirkwscks4eva
Und ja, es ist Tierquälerei!
|
Wenn Du meinst.
Zitat:
Zitat von Kirkwscks4eva
Laut § 3 Abs 11 Tierschutzgesetz sind die Dinger verboten
|
Wenn ich recht informiert bin, stammt das Gesetz von 1998.
Geändert von Draalz (26.08.20 um 10:32 Uhr)
Grund: Datum des Tierschutzgesetzes eingefügt
|
|
|
26.08.20, 09:40
|
#33
|
eigenständig denkender
Registriert seit: Jun 2011
Beiträge: 255
Bedankt: 292
|
Zitat:
Zitat von csesraven
Aha, "ich merke ich hab Unsinn gepostet und verweise irgendwie auf Greta"
Denk doch einfach nach bevor du postest. Das wir immer heißere Sommer haben ist ebenfalls keine Prognose.
|
 Kaum fällt das Wort Gretel, haben manche wieder Schaum vor dem Mund
Es geht um die Energie die noch benötigt wird und man keine Alternativen zum Einkauf von Strom(auch Atomstrom oder fossile Brennstoffen) hat.
Da helfen auch keine Windräder oder Solarzellen. Also ist man auf den Einkauf angewiesen.
Wir können auch die Wirtschaft gen 0 runterfahren, helfen würde das den Klimaschwankungen kaum. Nur unser schönes Land würde sich zu einem Entwicklungsland entwickeln.
Das wir wechselnde Jahreszeiten haben, ist mir sehr wohl bekannt. Ich kann auch bestätigen, daß die Winter kürzer und wärmer sind und die Sommer heißer und länger. Ob das allerdings alles menschengemacht ist, wage ich doch etwas zu bezweifeln( ich setze mir schon mal den Aluhut auf  ).
Vielleicht ist es in 10 Jahren nicht mehr so, wer kann das schon sagen.
Zitat:
Die Wissenschaft lebt von Prognosen, weil man die Zukunft nicht aus der Kaffeetasse lesen kann.
|
Das ist eigentlich der entscheidene Satz und wenn sich die Wissenschaftler einig sind, überdenke ich mich vielleicht.
__________________
Meine Frau sagt:
sei vorsichtig mit deiner Meinung, sonst wirst du wieder gesperrt
|
|
|
26.08.20, 09:54
|
#34
|
Insane Noob
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 2.252
Bedankt: 5.468
|
Zitat:
Zitat von j0j0_1
[...]
Da helfen auch keine Windräder oder Solarzellen. Also ist man auf den Einkauf angewiesen.
[...]
|
Wenn man sich grundsätzlich dagegen versperrt, ja, dann stimmt das.
Unser Ort produziert über das Jahr deutlich mehr Strom mit Wind-, Solar- und Bioenergie, als es verbraucht.
Und ja, ich bin mir dessen bewusst, dass gerade Wind- und Solarenergie starken Schwankungen und Ausfällen ausgesetzt ist. Hier werden neben der Energiegewinnung neue effiziente Speichermedien benötigt. Aber auch wenn es mangels dieser "Akkus" noch Probleme gibt, zeigt das Beispiel, dass es möglich ist.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Shao-Kahn bedankt:
|
|
26.08.20, 10:05
|
#35
|
eigenständig denkender
Registriert seit: Jun 2011
Beiträge: 255
Bedankt: 292
|
Zitat:
Zitat von Shao-Kahn
Wenn man sich grundsätzlich dagegen versperrt, ja, dann stimmt das.
Unser Ort produziert über das Jahr deutlich mehr Strom mit Wind-, Solar- und Bioenergie, als es verbraucht.
Und ja, ich bin mir dessen bewusst, dass gerade Wind- und Solarenergie starken Schwankungen und Ausfällen ausgesetzt ist. Hier werden neben der Energiegewinnung neue effiziente Speichermedien benötigt. Aber auch wenn es mangels dieser "Akkus" noch Probleme gibt, zeigt das Beispiel, dass es möglich ist.
|
Schön für dich und deine Wohnlage. Wenn du dann noch günstigen Strom bekommst, klasse. Ist bei uns nicht so.
Ich gehe einmal davon aus (meine Prognose) dass die Herstellung dieser Stromspeicher, ebenso wie die Akkus der Autos, immens der Natur Schaden zufügen und die "Beschaffer" dieser Rohstoffe, weiterhin ausgebeutet werden und Kinderarbeit zunimmt.
Auch die Entsorgung der alten Anlagen birgt ein hohes Risiko, weil die Teile Sondermüll sind und noch keiner richtig weiß wie sie entsorgt werden können.
Wenn diese Poblem gelöst sind, werde ich meine Meinung ändern.
__________________
Meine Frau sagt:
sei vorsichtig mit deiner Meinung, sonst wirst du wieder gesperrt
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:44 Uhr.
().
|