myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Recht & Politik] Wirecard: Opposition will Aufklärung über Guttenbergs Lobbyarbeit

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 16.07.20, 11:53   #1
BLACKY74
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.426
BLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt Punkte
Standard Wirecard: Opposition will Aufklärung über Guttenbergs Lobbyarbeit

Zitat:
Wirecard
Opposition will Aufklärung über Guttenbergs Lobbyarbeit

Die Lobbyarbeit des Unternehmens von Ex-CSU-Minister Karl-Theodor zu Guttenberg für die Skandalfirma Wirecard bei der Bundesregierung sorgt für Empörung. Von einem Untersuchungsausschuss ist bereits die Rede.



Foto: Angelika Warmuth/ dpa

Von Sven Becker, Rafael Buschmann, Nicola Naber, Gerald Traufetter und Christoph Winterbach
16.07.2020, 12.00 Uhr

Abgeordnete von Linken und Grünen fordern Aufklärung über die Lobbyarbeit von Karl-Theodor zu Guttenberg und seinem US-Unternehmen für Wirecard bei der Bundesregierung.

• Linken-Finanzexperte Fabio de Masi erklärt, der Wirtschaftskrimi um die Firma aus Aschheim bei München sei "auch eine politische Affäre". Es gäbe offenbar eine "Achse Wirecard-CSU-Bayern".

• Der Grünen-Abgeordnete Danyal Bayaz sagt dem SPIEGEL: "Ein ehemaliger Wirtschaftsminister setzt sich klammheimlich bei der Bundesregierung für eine Firma ein, gegen die schon damals viele Vorwürfe im Raum standen. Das ist schmerzbefreiter Lobbyismus."

Spitzberg Partners, die Firma des früheren Wirtschafts- und Verteidigungsministers Guttenberg, hatte den Einstieg des Zahlungsdienstleisters bei einem chinesischen Unternehmen im Jahr 2019 begleitet, als "Market Entry Advisor", also als Berater. So steht es in einer Firmenpräsentation von Wirecard. Nun kommt heraus: Im Zuge des China-Geschäfts wurde Guttenberg auch in Berlin vorstellig. 2019, erklärte Guttenberg diese Woche auf Anfrage des SPIEGEL, habe Spitzberg Partners die Bundesregierung über den geplanten Markteintritt Wirecards in China "unterrichtet und die Möglichkeiten wohlwollender Begleitung im bilateralen Verhältnis mit China eruiert".

Guttenberg und sein Unternehmen betrieben offenbar im Stillen bei der Bundesregierung Lobbyarbeit für Wirecard.

Dies fruchtete offenbar. Das Bundesfinanzministerium räumte am Mittwochabend auf Anfrage des SPIEGEL ein, dass sich ein Staatssekretär im Juni 2019 im Rahmen des deutsch-chinesischen Finanzdialogs an seine chinesischen Ansprechpartner gewandt hatte, "um über das Interesse des deutschen Unternehmens Wirecard am Eintritt in den chinesischen Markt zu informieren." Zuvor habe Guttenbergs Firma "mit einem Telefonat und einer E-Mail über das Interesse des Unternehmens informiert und um Weitergabe dieser Information an die chinesische Regierung gebeten."

Darüber hinaus hatte es zwei Treffen des Finanzstaatssekretärs Jörg Kukies mit dem ehemaligen Wirecard-Chef Markus Braun gegeben, über dessen Inhalt die Regierung öffentlich keine Auskunft geben wollte. In einem als "vertraulich" eingestuften Dokument hieß es nach SPIEGEL-Informationen, es sei bei einem der Termine auch über die Wirtschaftsprüfungsfirma KPMG gesprochen worden, die kurz zuvor eine Sonderprüfung des Dax-Unternehmens begonnen hatte. Der KPMG-Bericht wurde im April veröffentlicht und hatte Wirecard ein verheerendes Zeugnis ausgestellt. Einige Wochen später ging Wirecard pleite.

Der Linken-Abgeordnete Fabio de Masio sagt, die Kontakte zwischen der Regierung und Wirecard müssten "ausgeleuchtet" werden. Ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss erscheine ihn "kaum noch vermeidbar". Der Grünen-Abgeordnete Bayaz fordert zudem, die Bundesregierung müsse nun auch "offenlegen, was mit Guttenberg besprochen wurde und inwiefern die Bundesregierung die China-Expansion von Wirecard unterstützt hat".
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
BLACKY74 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:08 Uhr.


Sitemap

().