Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
13.07.20, 14:51
|
#1
|
Silent Running
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.191
Bedankt: 22.375
|
Bundespräsident - Steinmeier pocht auf mehr Geld für Corona-Helfer
Zitat:
Bundespräsident
Steinmeier pocht auf mehr Geld für Corona-Helfer
Worte des Dankes reichen nicht: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier fordert eine bessere Bezahlung für alle, die während Corona "den Laden am Laufen gehalten haben".
12.07.2020, 20.06 Uhr

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier während des Interviews
Foto: Claudius Pflug/ dpa
Nach Überzeugung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sollten Menschen, die in der Coronakrise "den Laden am Laufen gehalten haben" dafür auch eine finanzielle Anerkennung erhalten. In der deutschen Gesellschaft "drückt sich Wertschätzung eben auch in Bezahlung aus", sagte Steinmeier am Sonntag im Sommerinterview des ZDF. Von Wertschätzung allein könne niemand auf Dauer zehren (das ganze Interview finden Sie auf der ZDF-Webseite).
Präsident mahnt Hilfen für Alleinerziehende an
Steinmeier betonte, dass von der Coronakrise zwar alle betroffen seien, aber nicht in gleicher Weise. Es sei ein "großer Irrtum, dass Krisen der große Gleichmacher sind". Sie seien "eine Art Brennglas, in denen Ungleichheiten eher noch verstärkt werden". Nun müsse geschaut werden, wo die Krise zu besonderen Nöten geführt habe. Vom Lockdown im Bildungswesen seien etwa Alleinerziehende besonders getroffen worden. Die entstehenden Nachteile müssten möglichst schnell aufgeholt werden.
Der Bundespräsident warnte davor, die Krise könnte als "verschenkte Chance" enden, sollte weiter lediglich darüber diskutiert werden, "wie wir möglichst schnell in die alte Spur zurückkommen". Was normal sei, lasse sich oft gar nicht so genau sagen. Jetzt sei im Gegenteil die Zeit für grundsätzliche Weichenstellungen, so Steinmeier.
Republik sei insgesamt gut durch die Pandemie gekommen
Der Bundespräsident verwies zugleich darauf, dass durch die Coronakrise das Vertrauen in die politischen Institutionen gewachsen sei. "Das ist so etwas wie ein Vertrauensvorschuss", betonte er. Es hänge nun von der Politik ab, "ob man diesem Vertrauen gerecht wird". Viele, die mit dem Staat "gefremdelt" hätten, bemerkten jetzt dessen Bedeutung. "Der Staat ist in gewisser Form zurück."
Insgesamt sei es Deutschland aber bislang gut gelungen, mit Kurzarbeitergeld, Krediten und Überbrückungshilfen auf die Pandemie zu reagieren.
beb/dpa/afp
|
Quelle:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei pauli8:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:59 Uhr.
().
|