myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Licht aus der Tiefe: Forscher lösen Rätsel um geheimnisvolles Meeresleuchten

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 09.07.20, 13:37   #1
BLACKY74
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
BLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt Punkte
Standard Licht aus der Tiefe: Forscher lösen Rätsel um geheimnisvolles Meeresleuchten

Zitat:
Licht aus der Tiefe
Forscher lösen Rätsel um geheimnisvolles Meeresleuchten

Seefahrer und Naturforscher staunten immer wieder über ein mysteriöses Leuchten auf der Meeresoberfläche. Was das Phänomen ausgelöst, beginnen Forscher aber erst jetzt zu verstehen.



Blau schimmerndes Meer nahe Hongkong
Foto: Tyrone Siu/ REUTERS

Wer einmal die nächtliche Lichtshow im Meer gesehen hat, wird den Anblick nicht so schnell vergessen. Es ist ein faszinierendes Phänomen, wenn brechende Wellen oder die Bugwellen von Schiffen plötzlich in grünen oder blauen Farben glimmen.

Das mysteriöse Meeresleuchten hat die Fantasie von Seefahrern und Naturforschern gleichermaßen angeregt - der Schriftsteller Jules Verne beschrieb es in seinem Buch "20.000 Meilen unter dem Meer". Und auch Charles Darwin rätselte über den Effekt, als er ihn 1832 vor der Küste Teneriffas von einem Schiff aus beobachtete.

Heute sind die biologischen Prinzipien des Phänomens längst verstanden. Einzeller verursachen die [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], indem sie Energie in Form von Licht abgeben. Dabei lösen Veränderungen der Kalziumwerte in den Zellen eine Kettenreaktion aus, bei der das Protein Luciferin oxidiert und Licht abgibt. Das ist aber nicht alles.

Experimente bei Nacht


Eine Studie erklärt nun auch die mechanischen Vorgänge in den Zellen, die das Leuchten herbeiführen und steuern. Dazu untersuchten Forscher den 130 Mikrometer langen, 40 Mikrometer breiten und transparenten Einzeller Pyrocystis lunula bei Nacht im Labor. In der Natur beginnen die Organismen zu leuchten, wenn sie in unruhigem Wasser bewegt werden - offenbar, weil sich ihre Zellwand dabei verformt.


Die Forscher zeigten, wie sich Lichteffekte bildeten, wenn die Zellwände durch mechanische Kräfte deformiert wurden Foto: Maziyar Jalaal/ University of Cambridge

Um den Vorgang zu simulieren, stupsten die Forscher die Organismen vorsichtig mit einer Pipette an. Und tatsächlich gaben diese sofort blaues Licht mit einer Frequenz von etwa 475 Nanometern ab, schreiben Raymond Goldstein von der Universität Cambridge und Kollegen im Fachblatt "[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]".

Die Experten vermuten, dass der Druck auf die Zellwand darin liegende Ionenkanäle beeinflusst. Denkbar sei, dass sich diese durch den Druck von außen öffneten, sodass sich Kalzium durch verschiedene Teile der Zelle bewegen und die Lichtreaktion auslösen könne.

Allerdings kommt es bei dem Druckimpuls von außen auf kleine Details an: Wie hell die Leuchtfarbe ist, hängt davon ab, wie stark und wie schnell die Zellwand eingedrückt wird. Je stärker und schneller die Deformation, desto heller war das Lichtsignal. Verformte sich die Zellwand dagegen zu wenig oder zu langsam, bleibt das Leuchten aus.

Die Funktion des Leuchtens lassen die Forscher offen. Möglicherweise diene es zum Abschrecken von Fressfeinden.
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
BLACKY74 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
pauli8 (09.07.20), sydneyfan (10.07.20), talkie57 (10.07.20), Wornat1959 (09.07.20)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:10 Uhr.


Sitemap

().