myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Recht & Politik] Rassistische Gewalt: Kolumbiens indigene Mädchen sind in Gefahr

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 05.07.20, 11:39   #1
Wornat1959
Profi
 
Registriert seit: Aug 2016
Beiträge: 1.857
Bedankt: 6.242
Wornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt Punkte
Standard Rassistische Gewalt: Kolumbiens indigene Mädchen sind in Gefahr

Zitat:
Rassistische Gewalt
Kolumbiens indigene Mädchen sind in Gefahr

Indigene sind in Kolumbien besonders von sexualisierter Gewalt betroffen. Die jüngste Gruppenvergewaltigung einer Minderjährigen durch Soldaten löst eine landesweite Welle der Empörung aus. Die Tat ist kein Einzelfall.


Solidarität mit dem Embara-Mädchen bei einer Demonstration in Bogot�*

"Mit der Vergewaltigung dieses Mädchens haben die Sicherheitskräfte eine unserer Schwestern und Mutter Erde missbraucht. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] schwer verwundet", sagt Johny Onogama Queragama, einer der Anführer der indigenen Volksgruppe Embera Cham�*. Am 23. Juni vergewaltigten sieben Soldaten der kolumbianischen Armee ein minderjähriges Mädchen in der Nähe des autonomen Territoriums der Embera Cham�*, unweit der Stadt Pereira am Fuß der Anden.

Am 2. Juli musste der Kommandeur der kolumbianischen Armee, General Eduardo Zapateiro, öffentlich einräumen, dass es seit 2016 über 118 laufende Untersuchungen wegen sexualisierter Gewalt gegen Minderjährige gibt. Es handelt sich um Verbrechen, die in Kolumbien und im Ausland Entsetzen hervorgerufen haben.

"Eines möchte ich klarstellen", betont Onogama, der junge Indigenen-Führer gegenüber der DW: "Die kolumbianische Regierung muss garantieren, dass der Gerechtigkeit Genüge getan wird und dass kein Indigener jemals wieder verletzt wird."


Protest gegen sexualisierte Gewalt: Embera-Frauen und Unterstützerinnen vor einem Militärlager in Bogot�*

Für Mar�*a Camila Correa ist dieser jüngste Übergriff "ein klares Beispiel für die Unsichtbarkeit von geschlechtsspezifischer Gewalt, insbesondere gegen indigene Frauen" in der kolumbianischen Gesellschaft. Correa ist Juristin und Expertin für geschlechtsspezifische Gewalt an der Universidad del Rosario in Bogotá. Sie weist darauf hin, dass erst kürzlich der Fall eines indigenen Mädchens aus der Ethnie der Nukak Makú bekannt wurde, das 2019 in Guaviare, einem der Dschungel-Departements Kolumbiens, von Militärangehörigen vergewaltigt wurde.

Außerdem gab es noch den Mord an der siebenjährigen Yuliana Sambon�* - ein weiteres Verbrechen an einem indigenen Mädchen, das Kolumbien erschütterte. Täter ist der renommierte Architekt Rafael Uribe Noguera. Er entführte, vergewaltigte und tötete am 6. Dezember 2016 das Mädchen aus der Volksgruppe der Yanacona. Es war mit seiner Familie auf der Flucht vor der Guerilla in der Provinz Cauca im westlichen Teil des Landes in die Hauptstadt gekommen.

Indigene Rechte nur auf dem Papier

"Sie vertreiben uns aus unserer Heimat und bringen uns in die Städte, die für uns Zementdschungel sind", sagt Johny Onogama von der Volksgruppe der Embera. Zur Geschichte seiner Ethnie gehören Schikanen, um sie von ihrem Land zu vertreiben, Bedrohungen durch bewaffnete Gruppen, die Tötung ihrer Führer und Vergewaltigungen.


In ihren Schutzgebieten schikaniert: Indigene Embara Cham�*

"Die indigene Bevölkerung in Kolumbien verfügt über einen weitreichenden, von der Verfassung garantierten Schutz. Aber er wird nicht umgesetzt", sagt die Juristin Correa, die auf die besondere Perfidie im Fall des Embera-Mädchens verweist: "Es wurde von Vertretern des Staates vergewaltigt, die eigentlich die Aufgabe haben, das Mädchen und seine Gemeinschaft zu schützen."

Sind das Einzelfälle? "Ganz und gar nicht", antwortet Diana Quigua, Juristin an der Universidad Nacional de Colombia in Bogotá und Angehörige der indigenen Volksgruppe der Kubeo, im Gespräch mit DW. Sie engagiert sich auch in der kolumbianischen Menschenrechtsorganisation Dejusticia.

Mit den Soldaten kamen die Vergewaltigungen

Seit über zwölf Jahren haben der Runde Tisch zu Frauen im bewaffneten Konflikt, Dejusticia und andere Organisationen der Zivilgesellschaft Fälle sexueller Gewalt gegen indigene Frauen dokumentiert, berichtet Quigua. "Als Soldaten gegen die Guerilla in den Krieg zogen, begann auch der Leidensweg der Frauen im Amazonasgebiet", so die Juristin. Immer mehr Mädchen unter 14 Jahren wurden ungewollt schwanger und indigene Frauen wurden als Opfer von Menschenhandel nach Brasilien gebracht.


Oft schutzlos: indigene Frauen in Kolumbien, hier Angehörige der Kubeo

"Die Medien berichten über die Vergewaltigungen, als wäre es ein Fußballspiel", sagte der Medienanalytiker Ómar Rincón der Zeitschrift "Semana" nach dem Mord an der siebenjährigen Yuliana Sambon�* im Jahr 2016. Manuela Chamorro, die eine Studie über das Leben der Embera in den Straßen von Bogotá durchführte, unterstreicht die Kritik gegenüber DW: "Die Indigenen haben es satt, dass nach jedem Gewaltakt gegen ihre Gemeinden einige Medien mit Fernsehkameras daherkommen und sie nicht einmal fragen, was sie denken oder was sie brauchen."

Embera-Führer Johny Onogama Queragama zieht ein bitteres Fazit: Obwohl der Friedensvertrag 2016 den Bürgerkrieg zwischen der Regierung und der Guerilla beendet hat, "ist der Krieg gegen uns weitergegangen". Mehr noch: "Zum Schmerz über die Vergewaltigung eines unserer Kinder kommt nun das Unglück, das uns die Corona-Pandemie brachte: der Hunger." In seiner Verzweiflung fragt er: "Wissen Sie einen Weg, wie wir unsere Regierung dazu bringen können, uns zu helfen?"

Zitat:

Kolumbien: Junge Indigene gestalten Zukunft

(dahinter liegt ein Videobeitrag)
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Dazu empfohlen von der DW:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Zitat:
Seit Jahren ist Cartagena ein Hotspot für Sextouristen in Kolumbien. Leidtragende sind Mädchen und Jungen, die in die Fänge von Zuhältern geraten. Eine Inititiative kämpft dagegen an. Von Nicole Frölich, Cartagena.
__________________
"Mitleid und Erbarmen hielten Bilbos Hand zurück. Viele, die leben, verdienen den Tod und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben, Frodo? Dann sei nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand. Selbst die ganz Weisen erkennen nicht alle Absichten. Mein Herz sagt mir, dass Gollum noch eine Rolle zu spielen hat, zum Guten oder zum Bösen, ehe das Ende kommt." (Gandalf zu Frodo)
Wornat1959 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 8 Mitglieder haben sich bei Wornat1959 bedankt:
BLACKY74 (05.07.20), csesraven (06.07.20), didi53 (07.07.20), Kneter33 (05.07.20), muavenet (05.07.20), MunichEast (05.07.20), pauli8 (05.07.20), talkie57 (05.07.20)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:22 Uhr.


Sitemap

().