myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Politik, Umwelt & Gesellschaft
Seite neu laden

Diese Fotos drehen rassistische Stereotype um

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 23.06.20, 17:13   #1
Wornat1959
Profi
 
Registriert seit: Aug 2016
Beiträge: 1.857
Bedankt: 6.242
Wornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt Punkte
Standard Diese Fotos drehen rassistische Stereotype um

Zitat:
Diese Fotos drehen rassistische Stereotype um

Dass diese Fotos auf den ersten Blick befremdlich wirken, zeigt, was in unserer Gesellschaft immer noch falsch läuft.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]


Die Bilder von Chris Buck gehen aktuell wieder viral. Screenshots: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] und [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] / Instagram

23. Juni 2020

Auf Instagram kommt man aktuell kaum an diesem Bild vorbei: weiße Frauen, die südostasiatisch gelesenen Frauen in einem Nagelstudio die Füße massieren. Die Frauen in ihren bequemen Stühlen lachen und haben offensichtlich Spaß. Obwohl das Foto bereits 2017 entstand, ist es aktueller denn je. Denn es zeigt uns, in welchen Stereotypen wir immer noch denken und wie die Realität leider oft aussieht – indem es sie auf den Kopf stellt.

Zitat:

(auf Instagramm: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ])

Weitere im:
Das besagte Foto ist eines von dreien (die ersten drei in unserer Galerie), die der Fotograf Chris Buck für das US-amerikanische O, the Oprah Magazine aufnahm. Für das Feature mit dem Titel Let’s Talk About Race drehte er das stereotype Verhältnisse zwischen BIPOC und weißen Frauen um. Auf einem weiteren Bild steht ein Mädchen vor einem Schrank mit Schwarzen Puppen, auf dem dritten lässt sich eine reiche Latina von einem weißen Hausmädchen bedienen.

Das Konzept für die Fotos [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]: „Was wir vor allem wollten, war den Elefanten im Raum aus dem Weg zu schaffen – dass unsere Herkunft ([ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]) ein heikles Thema in unserer Kultur ist und die Spannungen zunehmen.“

Andere Fotos, ähnliche Konzepte

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] Black Lives Matter Bewegung und zunehmende gesellschaftliche Sensibilisierung für rassistisches und diskriminierendes Verhalten, tauchten die Fotos jetzt wieder auf. Mit ihnen gemeinsam teilen viele User*innen auf Instagram zwei weitere, konzeptuell ähnliche Aufnahmen, etwa Native Police Tracker Hut des neuseeländischen Fotografen Greg Semu, mit der er die Kolonialgeschichte Australiens aufarbeitet. Auch hier steht der Rollentausch zwischen der indigenen Gemeinschaft und den Besatzer*innen symbolisch für Ungerechtigkeit und Diskrimierung. Das Bild einer weißen Frau, die dem Kind einer Schwarzen die Brust gibt, stammt von der Bremer Julia Fullerton-Batten, die in ihrer Reihe In Service die Machtgefälle Anfang des 20. Jahrhunderts in Großbritannien thematisiert.

Dass all diese Fotos auf den ersten Blick befremdlich wirken zeigt uns, was in der Vergangenheit falsch lief und in unserer Gesellschaft immer noch falsch läuft – aber auch, dass sich die Perspektive ändern kann.

mz

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Zitat:

The Discovery of Nat Turner Nathaniel „Nat“ Turner kannte kein Leben außerhalb der Sklaverei. Im Jahr 1800 im Southampton County, Virginia, in die Gefangenschaft geboren, führte er am 21. August 1831 mit sieben weiteren Sklave*innen den letzten großen Sklav*innenaufstand in der Geschichte der Vereinigten Staaten an. Insgesamt fielen dem Aufstand 55 weiße Menschen zum Opfer, bis eine Miliz in der Lage war, ihn niederzuschlagen. Nat Turner gelang zunächst die Flucht, bis er vom Landwirt Benjamin Phipps am 30. Oktober 1831 in einem Waldstück gefunden und den Behörden ausgeliefert wurde. Der Holzstich The Discovery of Nat Turner des Künstlers William Henry Shelton zeigt den Moment der Gefangennahme Turners. Am 11. November 1831 wurde Nat Turner gehängt. Als Vergeltung wurden mehr als hundert unschuldige Sklav*innen getötet. Bild: © Bettman Archive

Zitat:

Milena Zwerenz

Drei Dinge, die Milena mag: unnützes Wissen über Essen, schlechte Wortspiele und Grüne Soße. Für ze.tt schreibt sie am Liebsten über Nachhaltigkeit, kulinarische Trends und den Millennial-Lifestyle.

Erreichbar per E-Mail unter [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] und bei Instagram unter [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
"Mitleid und Erbarmen hielten Bilbos Hand zurück. Viele, die leben, verdienen den Tod und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben, Frodo? Dann sei nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand. Selbst die ganz Weisen erkennen nicht alle Absichten. Mein Herz sagt mir, dass Gollum noch eine Rolle zu spielen hat, zum Guten oder zum Bösen, ehe das Ende kommt." (Gandalf zu Frodo)
Wornat1959 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Wornat1959 bedankt:
BLACKY74 (23.06.20), nolte (23.06.20), pauli8 (23.06.20)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:37 Uhr.


Sitemap

().