Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
13.06.20, 17:50
|
#1
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
|
Raine Island: Forscher filmen Zehntausende Meeresschildkröten
Zitat:
Raine Island
Forscher filmen Zehntausende Meeresschildkröten
Der weltweit größte Nistplatz für Grüne Meeresschildkröten ist deutlich größer als gedacht. Forschern ist es gelungen, die gefährdeten Tiere mit einer Drohne zu filmen.
Neue Drohnenaufnahmen zeigen: Am weltweit größten Nistplatz für Grüne Meeresschildkröten vor Australien tummeln sich bis zu 64.000 Schildkröten. © Christian Miller/dpa
Vor Australien liegt der weltweit größte Nistplatz für Grüne Meeresschildkröten. Forscher haben die gefährdete Tierart ([ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]) auf Raine Island im nördlichen Great Barrier Reef mithilfe einer Drohne gezählt und waren überrascht: Bis zu 64.000 Schildkröten waren rund um die Koralleninsel zu sehen, um dort zwischen November und März ihre Eier abzulegen – fast doppelt so viele wie bislang angenommen. Das habe die Auswertung von Drohnenbildern ergeben, die im Dezember 2019 im Rahmen des sogenannten Raine Island Recovery Project aufgenommen wurden, hieß es. Die 21 Hektar große Koralleninsel Raine Island bildet zusammen mit zwei Nachbarinseln einen Nationalpark.
Bislang waren Wissenschaftler davon ausgegangen, dass nur rund 36.000 der Schildkröten pro Saison zum Nisten dorthin kommen. "In früheren Methoden wurden die Tiere immer von einem kleinen Boot aus gezählt, was lediglich zu Schätzungen und einer verringerten Genauigkeit führte", erklärte Andrew Dunstan vom Department of Environment and Science (DES).
Eine Grüne Meeresschildkröte legt pro Saison bis zu 600 tischtennisballgroße Eier. Nach dem Legen der Eier verschwinden die Tiere wieder ins Meer, das Ausbrüten überlassen sie der Sonne und dem warmen Sand. Die Tiere werden bis zu 1,40 Meter lang, rund 160 Kilogramm schwer und bis zu 50 Jahre alt.
Die Eier benötigen etwa zwei bis drei Monate zur Entwicklung. Dabei bedingt die Temperatur während des Ausbrütens die Entwicklung der Geschlechter: Während bei 28 °C nur Männchen schlüpfen, schlüpfen bei 32 °C nur Weibchen. Deshalb könnte der Klimawandel verheerende Auswirkungen für die Grüne Meeresschildkröte haben: Schon jetzt gibt es Beobachtungen, die zeigen, dass mehr Weibchen als Männchen schlüpfen.
Grüne Meeresschildkröten wurden wegen ihres Fleisches lange Zeit gejagt, auch ihre Eier waren begehrt. Traditionell werden sie wegen ihrer Verwendung als Zutat für Schildkrötensuppe auch Suppenschildkröte genannt.
|
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 7 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
|
|
14.06.20, 00:42
|
#2
|
I can't sleep.
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 1.938
Bedankt: 2.671
|
Wer noch etwas Bewegtbild zu dem absurd schönem Foto haben will: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Wunderhübsche Tiere.
__________________
The things you own end up owning you.
|
|
|
Die folgenden 8 Mitglieder haben sich bei Aerosoul bedankt:
|
|
14.06.20, 01:00
|
#3
|
EX-Moderator
Registriert seit: Jul 2012
Ort: Vojna luka Lora
Beiträge: 4.657
Bedankt: 49.019
|
Sehr schönes video
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei ShiiRLoXX bedankt:
|
|
14.06.20, 16:05
|
#4
|
WarRock Idiot
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 2.396
Bedankt: 3.955
|
Ist leider nur ne Frage von ein paar Jahren bis man so was nur noch in nem Museum sehen wird.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:32 Uhr.
().
|