Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
09.06.20, 19:13
|
#1
|
Profi
Registriert seit: Aug 2016
Beiträge: 1.857
Bedankt: 6.242
|
Schneeflocken im Weltall: Nasa veröffentlicht atemberaubende Aufnahme
Zitat:
Schneeflocken im Weltall: Nasa veröffentlicht atemberaubende Aufnahme- Von der Nasa veröffentlichte Aufnahmen aus dem Weltall lassen den Betrachter staunen.
- Die Raumfahrtbehörde ist mit ihrem Weltallteleskop auf einen sogenannten Kugelsternhaufen gestoßen.
- Der Haufen ist laut der Nasa einer der “massereichsten und leuchtendsten Kugelsternhaufen der Milchstraße”.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] | 09.06.2020, 11:59 Uhr
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BYTDUZNL2JC5VMCRAHQ6GDGDKA.jpg)
Washington D.C.. Schneeflocken im Weltall? Das klingt auf den ersten Blick nach einer Science-Fiction-Erfindung aus Hollywood. Der Raumfahrtbehörde Nasa sind nun allerdings atemberaubende Aufnahmen gelungen, durch die der plötzliche Wintereinbruch im Universum gar nicht so fern scheint.
Die Aufnahmen des Weltallteleskops “Hubble” zeigen jedoch in Wirklichkeit keine Schneeflocken, sondern den Kugelsternhaufen “NGC-6441”. Dabei handelt es sich um eine Ansammlung von unzähligen Sternen, die durch ihre Gravitation zusammengehalten werden. Die genaue Anzahl der Sterne sei - ähnlich wie bei Schneeflocken - kaum festzulegen. Der Haufen ist laut der Nasa einer der “massereichsten und leuchtendsten Kugelsternhaufen der Milchstraße”, so die Raumfahrtbehörde.
Kugelsternhaufen etwa 13.000 Lichtjahre vom Zentrum der Milchstraße entfernt
Wer nun allerdings hofft, den Kugelsternhaufen “NGC-6441” eines Nachts am Firmament erspähen zu können, der kann lange suchen. Die funkelnde Konstellation liegt etwa 13.000 Lichtjahre vom galaktischen Zentrum der Milchstraße entfernt und ist mit dem bloßen Auge kaum erkennbar. Wie ein solcher Sternhaufen zustande kommt, ist noch ein Rätsel. Über Entstehung und Entwicklung sind sich die Astronomen unschlüssig.
RND/nw
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Dazu ein kurzes YouTube-Video:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Zitat:
The ESA/NASA Hubble Space telescope captured the globular cluster's stunning array of twinkling stars, weighing 1.6 million times the mass of our sun. There are about 150 globular clusters in the Milky Way, but how they came to be is still a mystery to scientists.
|
__________________
"Mitleid und Erbarmen hielten Bilbos Hand zurück. Viele, die leben, verdienen den Tod und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben, Frodo? Dann sei nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand. Selbst die ganz Weisen erkennen nicht alle Absichten. Mein Herz sagt mir, dass Gollum noch eine Rolle zu spielen hat, zum Guten oder zum Bösen, ehe das Ende kommt." (Gandalf zu Frodo)
|
|
|
Die folgenden 13 Mitglieder haben sich bei Wornat1959 bedankt:
|
Aerosoul (09.06.20), Avantasia (09.06.20), betaalpha (09.06.20), BLACKY74 (09.06.20), Kirkwscks4eva (10.06.20), Kneter33 (10.06.20), Melvin van Horne (10.06.20), MotherFocker (10.06.20), nachtmasse (10.06.20), pauli8 (10.06.20), Shao-Kahn (10.06.20), talkie57 (11.06.20), TinyTimm (09.06.20) |
10.06.20, 10:44
|
#2
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.638
|
Moin,
Astronomie war schon in der Schule über meiner Vorstellungskraft. Die Dimensionen um die es da geht! Ein Lichtstrahl braucht etwa 2,5 Sekunden von der Erde zum Mond und zurück. Und die reden von Lichtjahren! Und nicht von einem. Sondern mal eben von 13.000 davon. Jedes mal scheitert mein Versuch kläglich, mir das bildlich vorzustellen. Alleine die Idee das man etwas sieht, was vor zig tausend Jahren passiert ist. Da bin ich raus.
Trotzdem oder gerade deshalb ein faszinierendes Bild.
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Melvin van Horne:
|
|
10.06.20, 11:30
|
#3
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.457
Bedankt: 22.977
|
13000 Lichtjahre ist eigentlich nix. Quasi um die Ecke, daher sieht man ja fast nichts Vergangenes ^^
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] kann man beinahe den Urknall "retro-live" miterleben.
Aber die Jungs der Nasa liefern schon wirklich geniale Bilder.
|
|
|
10.06.20, 13:00
|
#4
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.638
|
Moin,
Zitat:
Zitat von MotherFocker
13000 Lichtjahre ist eigentlich nix.
|
wenn sie das wenigstens mal in das Pro7 /Galileo Längen- und Flächenmaß "Fussballfelder" umgerechnet hätten ...
Aber Du siehst ja. Selbst bei diesem "nix" bin ich schon raus. Hoffentlich blamiere ich mich nun nicht. Aber bedeutet 13.000 Lichtjahre nicht wirklich das das, was man da sieht in der Steinzeit passiert ist?
ich habe ja schon gelegentlich etwas zu meiner Ansicht vom Nutzen dieser Forschung für die Menschheit geschrieben. Aber ich kann nicht verhehlen das es vielleicht eine der faszinierendsten Fachgebiete der Wissenschaft ist. Und deshalb sage ich mal: Auf die paar Eu kommt es nun auch nicht mehr an. Also lass sie machen. Und wenigstens liefern sie für das Geld faszinierende Bilder. Die Bankenrettung bot für einen vielleicht ähnlichen Betrag nur trauriges. Und wer weiss? Vielleicht sind wir in der Zukunft ganz froh zu wissen, das Ameisen auch im Weltall keine Muttern nach Größe sortieren können.
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Melvin van Horne:
|
|
11.06.20, 17:08
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: Jul 2014
Beiträge: 326
Bedankt: 404
|
13.000 Lichtjahre sind grob mal 40 Billionen Km
also 520.000 Billionen km
oder 520 Billiarden km
mit einem schnellen BMW oder was auch immer Tempo 260 dauerhaft fährt,
bistu in 2 Billiarden Stunden da ;-)))))
Geändert von talkie57 (11.06.20 um 17:09 Uhr)
Grund: verschrieben
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:28 Uhr.
().
|