myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Recht & Politik] “Gerechtigkeit für Adama”: Warum der Tod von George Floyd Frankeich so bewegt

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 09.06.20, 17:05   #1
Wornat1959
Profi
 
Registriert seit: Aug 2016
Beiträge: 1.857
Bedankt: 6.242
Wornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt Punkte
Standard “Gerechtigkeit für Adama”: Warum der Tod von George Floyd Frankeich so bewegt

Zitat:
Rassismus Polizei Frankreich
“Gerechtigkeit für Adama”: Warum der Tod von George Floyd Frankeich so bewegt
  • Die Familie eines 24-jährigen Schwarzen aus einem Vorort von Paris, der vor vier Jahren bei einer Festnahme starb, kämpft bis heute für lückenlose Aufklärung der Umstände.
  • Sie organisiert nun Demonstrationen gegen rassistisch motivierte Polizeigewalt in Frankreich.
  • Es ist auch ein Echo auf die Proteste in den USA nach dem Tod des Afroamerikaners George Floyd.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] | 09.06.2020, 14:48 Uhr



Paris. Es war ein Sommernachmittag im Juli 2016, als die Brüder Bagui und Adama Traoré in Beaumont-sur-Oise, 30 Kilometer nördlich von Paris, in eine Kontrolle durch Gendarmen gerieten. Während Bagui ruhig blieb, ergriff der 24-jährige Adama die Flucht. Er konnte entkommen, wurde aber wenig später bei einem Bekannten entdeckt, gefesselt und festgenommen.

Videoaufnahmen davon gibt es nicht, aber die Beamten sagten aus, zu dritt hätten sie Traoré in Bauchlage auf den Boden gedrückt. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] soll der junge Franzose gesagt haben, er bekomme keine Luft. Er stand noch aus eigener Kraft auf, um sich in den Polizeiwagen führen zu lassen, fiel auf dem Weg ins Präsidium in Ohnmacht und starb kurz darauf.

In Beaumont-sur-Oise und Paris kam es zu Aufständen vor allem der schwarzen Bevölkerung; Traoré war einer von ihnen. Der Staatsanwalt sprach schnell von Vorerkrankungen, die dessen plötzlichen Tod verursacht hätten, erwähnte aber ein vom Gerichtsmediziner festgestelltes „Erstickungssyndrom“ nicht. Die Familie gab eine Gegen-Untersuchung in Auftrag, in der Spezialisten schlossen, mögliche Vorerkrankungen hätten nicht zu Traorés Tod geführt. Dessen Ursache ist trotz sechs Gutachten und Gegen-Gutachten bis heute nicht geklärt.

Zitat:
Wenn man für George Floyd kämpft, kämpft man auch für Adama.

Assa Traoré, Schwester des verstorbenen Adama Traoré
Und bis heute kämpft die Schwester des Verstorbenen, Assa Traoré, mit dem gleichnamigen Unterstützungskomitee um „Wahrheit und Gerechtigkeit für Adama“. Im Anschluss an die weltweite Empörung [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] in Minneapolis organisierte sie Anfang Juni eine Demonstration, zu der trotz eines Verbots durch den Polizeipräfekten 20.000 Menschen vor das Gerichtstribunal in Paris kamen.

„Wenn man für George Floyd kämpft, kämpft man auch für Adama“, rief Assa Traoré ihnen zu. Wie Floyd in den USA wurde ihr Bruder in Frankreich zur Symbolfigur für rassistisch motivierte Polizeigewalt. Am nächsten Samstag soll erneut demonstriert werden. Der Vorwurf, die Beamten griffen nicht nur gegenüber Schwarzen regelmäßig zu exzessiver Härte, verschärfte sich während der Proteste der „Gelbwesten“-Widerstandsbewegung, wo es zu zahlreichen Zusammenstößen mit vielen Verletzten kam.

In den sozialen Netzwerken kursieren ständig neue Videos von brutalen Polizei-Einsätzen oder von rassistischen Bemerkungen von Polizisten. 2019 stieg die Zahl der Beschwerden um 29 Prozent an. Im Januar schockierte der brutale Tod des Rollerfahrers Cédric Chouviat bei einer gewaltsamen Festnahme. Nachdem die Autopsie ergab, dass Chouviat dabei unter anderem einen Kehlkopfbruch erlitt, ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen fahrlässiger Tötung.

Würgegriff-Technik wird in Frankreich künftig verboten

Hatten die Regierung und Innenminister Christophe Castaner bis jetzt stets die Sicherheitskräfte verteidigt, so ließ Castaner bei einer Pressekonferenz am Montagnachmittag neue Töne vernehmen – offenbar hatte ihn Präsident Emmanuel Macron dazu aufgefordert. „Eine Polizei- oder Gendarm-Uniform zu tragen ist eine Ehre, der sich jeder würdig erweisen muss“, sagte Castaner. Zu viele hätten in dieser „republikanischen Pflicht“ versagt. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Am Dienstag besuchte Premierminister Édouard Philippe ein Polizei-Kommissariat in der Pariser Vorstadt Évry, wo er auf die Wichtigkeit eines Vertrauensverhältnisses zwischen Sicherheitskräften und Einwohnern hinwies. Um deren oft angespanntes Verhältnis geht es auch in dem mehrfach ausgezeichneten Film „Die Wütenden – Les Misérables“. Große Beachtung erhielt er nicht zuletzt durch seine Realitätsnähe.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
"Mitleid und Erbarmen hielten Bilbos Hand zurück. Viele, die leben, verdienen den Tod und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben, Frodo? Dann sei nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand. Selbst die ganz Weisen erkennen nicht alle Absichten. Mein Herz sagt mir, dass Gollum noch eine Rolle zu spielen hat, zum Guten oder zum Bösen, ehe das Ende kommt." (Gandalf zu Frodo)
Wornat1959 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei Wornat1959 bedankt:
BLACKY74 (09.06.20), MunichEast (09.06.20), pauli8 (09.06.20), Uwe Farz (09.06.20)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:52 Uhr.


Sitemap

().