myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Satellitenbild der Woche: Erholung nach dem Jahrhundert-Knall

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 25.05.20, 11:50   #1
BLACKY74
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
BLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt Punkte
Standard Satellitenbild der Woche: Erholung nach dem Jahrhundert-Knall

Zitat:
Satellitenbild der Woche
Erholung nach dem Jahrhundert-Knall

Es war der tödlichste Vulkanausbruch in der Geschichte der USA: Vor 40 Jahren legte der Mount St. Helens Hunderte Quadratkilometer in Schutt und Asche. Doch langsam kehrt das Grün zurück.



Vulkan Mount St. Helens im April 2020: Schaden von mehr als einer Milliarde Dollar
Joshua Stevens/ NASA Earth Observatory

Vierzig Jahre sind vergangen, seit ein gewaltiger Vulkanausbruch die Landschaft im Nordwesten der USA auf einen Schlag veränderte. Der [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] gilt als eine der stärksten Eruptionen des 20. Jahrhunderts - und als die tödlichste in der Geschichte der USA. 57 Menschen und Tausende Tiere kamen ums Leben. Auf einer Fläche von Hunderten von Quadratkilometern verteilte sich Asche, zerstörte Vegetation und Gebäude. Es entstand ein Schaden von mehr als einer Milliarde Dollar.

Satellitenbilder aus den Tagen rund um die Eruption am 18. Mai 1980 haben den Wissenschaftlern geholfen, das Ereignis und seine Folgen zu verstehen. Aufgenommen wurden diese ersten Schwarz-Weiß-Fotos vom geostationären Umweltsatelliten GOES-3. Geostationär bedeutet, dass der Satellit nicht um die Erde kreist, sondern beständig eine bestimmte Weltregion überwacht.

Normalerweise werden solche Satelliten für die Wetterbeobachtung genutzt - im Fall von GOES-3 bot sich jedoch die außergewöhnliche Gelegenheit, den Vulkanausbruch sehr genau zu verfolgen. Die Explosionswolke stieg in nur vier Minuten in etwa 30 Kilometer Höhe auf. Die Bilder veröffentlichte der Nationale Wetterdienst in Seattle vor drei Jahren auf Twitter:


[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

In den folgenden Jahrzehnten fertigte die US-Weltraumbehörde Nasa immer wieder Aufnahmen der Region rund um Mount St. Helens an. Diesmal allerdings mit den Satelliten der Landsat-Reihe. Auf den Bildern ist deutlich zu sehen, wie sich die Natur erholt, wie aus kargen Landschaften wieder begrünte Flächen werden. In einer Aufnahme aus dem Jahr 1984 sind noch weite Gebiete schroff und frei von Bäumen und Gräsern:


Joshua Stevens/ NASA Earth Observatory

Doch knapp 30 Jahre später zeigt ein Satellitenbild aus dem Jahr 2013, wie viel grüner es um den Mount St. Helens geworden ist. Die Rückeroberungen der Vegetation sind gut zu erkennen:


oshua Stevens/ NASA Earth Observatory

"Ich denke, diese Langzeitreihen werden auch in Zukunft nützlich sein, möglicherweise bis zu einem Jahrhundert nach der Eruption, um die sich langsam vollziehenden Veränderungen beobachten zu können", sagte der Vulkanologe Stephen Self von der Universität Berkeley in Kalifornien. Zwar seien die Veränderungen immer schwieriger zu erkennen, aber die Natur erhole sich auch heute noch - 40 Jahre nach dem großen Knall.
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
BLACKY74 ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei BLACKY74:
Wornat1959 (25.05.20)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:20 Uhr.


Sitemap

().