Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
21.05.20, 12:31
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
|
Schauen Sie per Live-Stream in einen Uhu-Horst!
Zitat:
Nach dem großartigen Erfolg des Live-Streams eines Seeadlerhorstes auf den von PANNATURA bewirtschafteten Flächen im Vorjahr, geht das Format „Wild im Bild“ nun in die nächste Runde. In diesem Jahr werden seltene Einblicke in das tägliche Leben einer Uhufamilie gewährt.
Link zur Live Kamera: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Highlites aus dem Uhu Horst: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Mit einer Flügelspannweite von rund 1,5 Metern ist der Uhu (lat. Bubo Bubo) die größte Eulenart der Welt. Gut zu erkennen ist der imposante Greifvogel nicht nur an seinem massigen Körper und den charakteristischen Federohren, sondern auch an seinem unverwechselbaren Ruf, dem er auch seinen Namen zu verdanken hat. Trotz seines großen Verbreitungsgebietes in Eurasien und Nordafrika galt der Uhu zum Ende der 1930er Jahre aufgrund menschlicher Verfolgung in weiten Gebieten Mittel- und Westeuropas als nahezu ausgerottet.
Seit Mitte der 1980er Jahre hat sich der Bestand aufgrund zahlreicher Schutzmaßnahmen aber wieder vergrößert. Mittlerweile leben in Österreich wieder einige hunderte Brutpaare dieser streng geschützten Greifvogelart. Viele Gebiete, vor allem im Flachland, sind aber noch nicht wiederbesiedelt, denn auf Störungen ihrer Lebensräume reagieren Uhus höchst sensibel. Ideales Habitat finden sie in abwechslungsreich strukturierten von Hecken, Gewässern und Feldgehölzen durchzogenen Gebieten.
„Die notwendige Ruhe und Vielfalt ist in unserer modernen Kulturlandschaft für Tiere leider vielerorts nicht mehr gegeben. Deshalb ist es notwendig in der Bevölkerung das Bewusstsein dafür zu schaffen und gezielte Maßnahmen zur Biotopverbesserung, wie das Anlegen von Biodiversitätsflächen und Windschutzgürteln, zu setzen. Esterhazy geht als Leitbetrieb hier mit gutem Beispiel voran“, sagt Dr. Bernhard Kohler vom Arten- und Lebensräume-Team des WWF Österreich.
Zur Unterstützung der Wiederansiedelung des Uhus wurden während der letzten Jahre von Berufsjägern zahlreiche Nisthilfen angelegt. „Der heurige Bruterfolg des Uhus bestätigt den umsichtigen Ansatz in der Bewirtschaftung unserer Flächen und ist Anerkennung für unsere langjährigen Bemühungen zur Biotopverbesserung“, so DI Matthias Grün, Direktor PANNATURA GmbH. Der Live-Stream zeigt beide Elterntiere sowie die Aufzucht der am 05. Mai geschlüpften Jungtiere. Es ist damit zu rechnen, dass die Flugfähigkeit der Jungtiere vermutlich ab Anfang Juni gegeben ist.
Unter dem Link [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] können Interessierte sich ab sofort selbst davon überzeugen und den Live-Stream der Horstkamera gemütlich über den PC oder das Smartphone frei zugänglich verfolgen.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Geändert von TinyTimm (21.05.20 um 12:37 Uhr)
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:04 Uhr.
().
|