Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
30.04.20, 11:37
|
#1
|
working behind bars
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 3.171
Bedankt: 13.564
|
GVU ist pleite
Zitat:
Aus nach 35 Jahren: Die GVU ist pleite, hat die Insolvenz beantragt
Den Namen Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) kann man durchaus als berühmt-berüchtigt bezeichnen, denn der Verein war u. a. an den Fällen Kino.to und boerse.bz beteiligt. Doch nun hat die GVU Insolvenz beantragt.
Kampagnen und Jagd auf Piraten
Das Ziel der GVU war es, "geistiges Eigentum zu schützen und die Verbreitung illegaler Kopien einzudämmen" und dabei ging der Verein auch stets recht aggressiv vor. Die 1985 gegründete und in Berlin ansässige Organisation war nicht nur an Ermittlungen gegen Schwarzkopierer beteiligt, sondern startete auch diverse Kampagnen, die wohl bekannteste wie umstrittenste war "Raubkopierer sind Verbrecher".
Nun ist das Kapitel GVU aber vorerst zu Ende gegangen, denn wie ********* berichtet, hat der Verein beim Registergericht AG Charlottenburg vor kurzem das Insolvenzverfahren eröffnet. Im Fall der GVU sind wohl drohende Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung dafür verantwortlich.
Zum Insolvenzverwalter wurde der Berliner Rechtsanwalt Torsten Martini bestellt, dieser muss nun das Vermögen des Schuldners sichern und erhalten. Der Vorgang ist nun ein wirtschaftlicher wie rechtlicher, das Aus für den Verein ist aber wohl beschlossene Sache.
Geldgeber wollten schnellere Erfolge
Wie ********* schreibt, gab es bereits seit längerem Anzeichen, dass die letzte Stunde der GVU geschlagen hat. Das liegt auch daran, dass einige zahlende Mitglieder wohl ungeduldig geworden sind. Denn viele wollten mehr und vor allem schnellere Erfolge sehen. Der letzte große Fall war die Aktion gegen Share-Online, dieser waren aber Jahre an Ermittlungen zuvor gegangen.
Das, was sich die erwähnten ungeduldigen GVU-Mitglieder gewünscht haben, hätte eine fundamentale Umstrukturierung erfordert, diese hätte aber länger gedauert. Also ließen die Geldgeber die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen fallen, damit endet nun nach 35 Jahren ein bedeutendes Kapitel deutscher (Anti-)Piraterie-Geschichte.
|
Quelle:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Verbraucherschutz Forum Berlin:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 23 Mitglieder haben sich bei Uwe Farz bedankt:
|
Al_Capone1938 (02.05.20), Bady23 (30.04.20), BLACKY74 (30.04.20), Ch1naman (30.04.20), Credence (30.04.20), didi53 (30.04.20), EDKerF (30.04.20), gerhardal (30.04.20), HappyMike34 (30.04.20), j0j0_1 (01.05.20), karfingo (30.04.20), Kirkwscks4eva (30.04.20), Kneter33 (02.05.20), lilprof (01.05.20), MotherFocker (30.04.20), nachtmasse (30.04.20), parlheinz (30.04.20), pauli8 (30.04.20), Sonicsnail (30.04.20), sydneyfan (30.04.20), talkie57 (01.05.20), Turbo Gagi (30.04.20), Wornat1959 (30.04.20) |
30.04.20, 11:43
|
#2
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.452
Bedankt: 22.960
|
Sehr schön 
Die inhaftierten Macher von SO jubeln gerade ^^
|
|
|
Die folgenden 6 Mitglieder haben sich bei MotherFocker bedankt:
|
|
30.04.20, 12:26
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2014
Beiträge: 6
Bedankt: 3
|
Das sind gute Nachrichten
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei EDKerF bedankt:
|
|
30.04.20, 13:58
|
#4
|
Profi
Registriert seit: Jan 2014
Beiträge: 1.445
Bedankt: 3.349
|
Mein Mitleid mit der GVU hält sich in seeehr engen Grenzen!
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Sonicsnail:
|
|
30.04.20, 21:22
|
#5
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.636
|
Moin,
ohne den prickelnden Reiz der Gefahr erwischt zu werden, macht das alles doch keinen Spass mehr. Ab sofort kaufe ich mir die Filme.
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Melvin van Horne bedankt:
|
|
01.05.20, 08:37
|
#6
|
Banned
Registriert seit: Oct 2019
Beiträge: 62
Bedankt: 36
|
Inzwischen gibt es da einen europäischen Verein für, der die GVU überflüssig gemacht hat.
|
|
|
09.06.20, 21:31
|
#7
|
working behind bars
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 3.171
Bedankt: 13.564
|
Update:
Zitat:
Insolvenzverfahren für die GVU eröffnet
Die Urheberrechtskläger der GVU sind von ihren Geldgebern aus dem Ausland verlassen worden. Die Folgen sind Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung. Für die GVU (Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen) ist das Hauptinsolvenzverfahren wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung eröffnet worden. Das gab das Amtsgericht Charlottenburg (Aktenzeichen: 36g IN 1933/20) bekannt. Dass dabei eine Verordnung des Europäischen Parlaments zur Anwendung kommt, ist laut dem Insolvenzverwalter Torsten Martini üblich: "Das ist die Regel bei Auslandsberührung wie hier, also nichts Besonderes", sagte er Golem.de auf Anfrage.Die Webpräsenz der GVU ist inzwischen offline. Eine Mitteilung zu der Insolvenz fand sich dort zuvor nicht. E-Mails wurden nicht mehr zugestellt. Anfragen dazu, ob der Weiterbetreib der GVU möglich sei, hat Martini bisher nicht beantwortet. Über die Insolvenz wurde am 30. April 2020 berichtet.
Der Verein wurde vor über 35 Jahren gegründet und konzentrierte sich auf Ermittlungen gegen gewerbsmäßige Anbieter von Medieninhalten aus illegalen Quellen. In dem Verein waren mehrere ehemalige Polizisten und andere Ermittler beschäftigt, die anonyme Seitenbetreiber identifizierten oder ermittelnde Behörden technisch unterstützten. Zu den Geldgebern gehörten die Film- und Musikindustrie, die Spielebranche, Verlage oder der Pay-TV-Sender Sky Deutschland. Im Vorstand saß Nikolaus Sieveking, der Vorsitzende der VG Media.
In der letzten Zeit habe die GVU wichtige zahlende Mitglieder verloren, berichtete der Kölner Medienanwalt Christian Solmecke von der Rechtsanwaltspraxis Wilde Beuger Solmecke. "Zum Schluss hatte unter anderem der Verband der US-Filmindustrie seine Mitgliedschaft beendet. Es wird vermutet, dass die Erfolgsbilanz der GVU in den vergangenen Jahren aus Sicht der Geldgeber zu wünschen übrig ließ."
Spektakuläre Fälle waren die Abschaltung von Kino.to im Jahr 2011, die Durchsuchung gegen Kinox und Movie4k im Jahr 2014, 2017 die Abschaltung von Lul.to und 2019 Verhaftungen gegen mutmaßliche Movie2k.to-Betreiber.GVU als Staatsanwaltschaft nicht zulässig
Laut Solmecke wurde der Verein im Jahr 2006 wegen fragwürdiger Ermittlungsmethoden kritisiert. So soll die GVU selbst das Verbreiten von illegalen Kopien aktiv unterstützt haben, um Infos über die "Raubkopierer-Szene" zu sammeln. In anderen Verfahren wurde die zu große Nähe des Vereins zu staatsanwaltlichen Ermittlungen moniert.
Das Landgericht Kiel hatte eine Entscheidung einer Vorinstanz bestätigt, wonach die Unabhängigkeit externer Sachverständiger im Rahmen von Durchsuchungen aufgrund von Urheberrechtsverstößen zu gewährleisten ist. Die Polizei hatte einem GVU-Experten viele Freiheiten bei der Inspektion, Beschlagnahme und Auswertung eines PC im Zusammenhang mit vermuteten Verstößen gegen Urheber- und Verwerterrechte in Tauschbörsen gewährt. Die Strafverfolgungsinstanzen verstießen gegen das Gebot der Unparteilichkeit, heißt es in dem Beschluss vom 14. August 2006 (AZ 37 Qs 54/06). Ein solches Verfahren sei klar rechtswidrig.
|
Quelle:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Damit kann man den Sargdeckel für diesen Verein endgültig zunageln.
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Uwe Farz bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:17 Uhr.
().
|