Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
01.04.20, 13:07
|
#1
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
|
Temperaturen alarmieren Forscher: In der Antarktis ist es ungewöhnlich warm
Zitat:

Die Hitzewelle könnte drastische Auswirkungen für die Ökosysteme der Erde haben - auch diese Bewohner der Antarktis könnten darunter leiden.
(Foto: AP)
Der Klimawandel sorgt an vielen Orten für ungewöhnlich hohe Temperaturen. Diese Entwicklung scheint nun auch in der Antarktis angekommen zu sein. Forscher messen dort aktuell eine Hitzewelle und warnen vor den drastischen Konsequenzen, die diese für Ökosysteme haben könnte.
Außergewöhnliche Wärme in der Antarktis hat Forscher aus Australien Alarm schlagen lassen. Angesichts einer erstmals an der Casey-Forschungsstation in der Ostantarktis gemessenen Hitzewelle warnten die Experten vor drastischen Schäden für die antarktischen Lebewesen sowie für die Ökosysteme der Erde. Hitzewellen seien bislang selten in der Antarktis gemessen worden - gewöhnlich bezeichnen Forscher damit eine Aneinanderreihung von mindestens drei Tagen mit extrem hohen Temperaturen.
Auch auf der Antarktischen Halbinsel seien Rekordtemperaturen festgestellt worden, hieß es in dem am Montag[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Autoren sind Wissenschaftler australischer Hochschulen sowie der [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] der Regierung.
An der Casey-Station wurden Ende Januar - im antarktischen Sommer - an drei Tagen ******* bei den Höchst- und Tiefstwerten aufgezeichnet. Während die Temperaturen im Minimum jeweils über null Grad blieben, wurde es am 24. Januar in der Spitze bis zu 9,2 Grad Celsius warm. Dieses Temperaturmaximum sei fast sieben Grad wärmer als der durchschnittliche Höchstwert an der Station in den vergangen 31 Jahren.
Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass abnorm warme Sommer eine Vielzahl von biologischen Auswirkungen haben werden, die noch nicht alle bekannt sind. Der Klimawandel beeinflusse selbst die entlegensten Gebiete des Planeten. Was in der Antarktis passiere, habe Auswirkungen etwa auf Ozeanströmungen und damit auf das Klima in vielen Erdregionen, schreiben die Autoren [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
Das vorwiegend eisbedeckte Gebiet, das größer als Europa ist, gilt als Treiber des sogenannten globalen Förderbands, der Zirkulation der Welt-Meeresströmungen. Schmelzen die Eisschilde der Antarktis ab, steigt zudem der globale Meeresspiegel.
|
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 8 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:06 Uhr.
().
|