myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Ozonloch deutlich verkleinert: Jetstream-Verlagerung ist gestoppt

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 26.03.20, 19:17   #1
BLACKY74
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
BLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt Punkte
Standard Ozonloch deutlich verkleinert: Jetstream-Verlagerung ist gestoppt

Zitat:

Nasa-Visualisierung der Ozonkonzentrationen in Dobson-Einheiten, dem Standardmaß für stratosphärisches Ozon: Das Ozonloch erreichte am 8. September 2019 mit 6,3 Millionen Quadratmeilen den Höchststand des Jahres - es war der niedrigste Höchststand, der seit Jahrzehnten beobachtet wurde.
(Foto: Nasa/dpa)

Die Staatengemeinschaft reagierte 1987 entschlossen auf die Entdeckung des Ozonlochs - zum Glück. Denn heute zeigt sich: Das Verbot von FCKW wirkt, die Ozonschicht erholt sich deutlich. Und nicht nur das: Die Verlagerung des Jetstreams Richtung Südpol ist gestoppt - mit Folgen für das Klima.


Die allmähliche Erholung der Ozonschicht über der Antarktis hat anscheinend die Verlagerung des Jetstreams Richtung Südpol gestoppt. Seit dem Jahr 2000 sei dieser Trend gestoppt oder sogar leicht rückläufig, berichtet eine Forschergruppe um Antara Banerjee von der University of Colorado in Boulder (Colorado, USA) in der [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Das Starkwindband hatte sich zuvor polwärts bewegt, was auch mit Klimaveränderungen auf der Südhalbkugel in Verbindung gebracht wurde.

In den 1980er-Jahren wiesen Wissenschaftler ein Ausdünnen der Ozonschicht über der Antarktis nach. Da die Ozonschicht einen Teil der schädlichen ultravioletten Strahlung der Sonne vom Erdboden fernhält, handelten die Politiker zahlreicher Staaten schnell: Im Montrealer Protokoll von 1987 verboten sie Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) und eine Reihe anderer Substanzen, die nachweislich das Ozon in der hohen Atmosphäre angreifen. Seit etwa dem Jahr 2000 beobachten Forscher, dass sich das Ozonloch allmählich schließt. Wenn der aktuelle Trend anhalte, sei das Ozonloch über der Antarktis im Jahr 2050 Geschichte, berichtete die Welt-Organisation für Meteorologie (WMO) im Jahr 2014.

Jetstream hat Einfluss auf vieles


Messungen zufolge haben sich zum Ende des 20. Jahrhunderts die sommerlichen Jetstreams rund um die Antarktis weiter nach Süden bewegt: etwa von 49 Grad zu 51 Grad südlicher Breite. Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen trug dies zur Erwärmung der Antarktischen Halbinsel, Patagoniens (Südamerika) und Neuseelands bei. Außerdem wurden West-Tasmanien und West-Neuseeland trockener. Zudem beeinflussten die Jetstreams die Zirkulation, Temperatur und den Salzgehalt des Südlichen Ozeans. Forscher bringen die Verlagerung der Jetstreams mit dem Ozonloch in Verbindung.


Dieses Panoramabild vom 14. Februar 2014 zeigt Teile von Chile und Argentinien von der ISS aus.
(Foto: Nasa/dpa)

Die Forscher um Banerjee wollten nun wissen, wie sich die langsame Erholung der Ozonschicht auf den Jetstream und das Klima der Südhalbkugel auswirkt. "Die Herausforderung in dieser Studie bestand darin, unsere Hypothese zu beweisen, dass die Ozonschichterholung tatsächlich diese atmosphärischen Zirkulationsänderungen antreibt und nicht nur ein Zufall ist", wird Banerjee in einer Mitteilung ihrer Universität zitiert. Denn das Klimageschehen rund um den Südpol ist sehr variabel, so dass Trends nur mit ausgefeilten statistischen Methoden sichtbar gemacht werden können.

Die Forscher verwendeten Daten aus den Jahren 1980 bis 2017 und mehrere teils sehr unterschiedliche Klimamodelle. Mittels zahlreicher Simulationen konnten die Forscher zeigen, dass die Veränderungen nicht nur natürliche Ursachen haben, wie Vulkanausbrüche oder Änderungen in der Sonneneinstrahlung. Dann simulierten sie einzelne mögliche Ursachen für die Veränderung des Jetstreams, etwa Treibhausgase oder Ozonmenge.

Leicht umgekehrter Trend erkennbar


Das Team um Banerjee fand heraus, dass der Anteil des Ozons in der oberen Atmosphäre sehr gut erklärt, dass der Jetstream sich nicht weiter nach Süden verlagert, sondern sogar ein leicht umgekehrter Trend erkennbar ist. Quasi als gegensätzliche Kraft bewirke die Menge der Treibhausgase eine Verlagerung des Jetstreams in Richtung Südpol. "Es ist das Tauziehen zwischen den gegensätzlichen Auswirkungen der Ozonschichterholung und steigenden Treibhausgasen, das zukünftige Trends bestimmen wird", beschreibt Banerjee die aktuelle Situation.

In einem Kommentar, ebenfalls in "Nature", schreibt Alexey Karpechko vom Finnish Meteorological Institute in Helsinki (Finnland): "Die Ergebnisse der Autoren liefern ein klares Signal dafür, dass menschliche Handlungen das Erdklima beeinflussen können: Das Montrealer Protokoll hat den mit dem Ozonabbau verbundenen Klimawandel angehalten." Die Begrenzung gefährlicher Emissionen und die Änderung der Geschäftspraktiken sei auch der Weg zur Bekämpfung der durch Treibhausgase verursachten globalen Erwärmung, betont Karpechko.
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
BLACKY74 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
betaalpha (26.03.20), nachtmasse (27.03.20), pauli8 (27.03.20), Uwe Farz (26.03.20), Wornat1959 (27.03.20)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:13 Uhr.


Sitemap

().