Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
23.03.20, 09:54
|
#1
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
|
Satellitenbild der Woche: Wie Eis auf Leinwand
Zitat:
Satellitenbild der Woche
Wie Eis auf Leinwand
Wenn sich Flusswasser mit salzhaltigem Meerwasser mischt, können Kunstwerke entstehen - wie ein Blick aus dem All zeigt.

Sieht aus wie Gischt, ist aber Eis Lauren Dauphin/ Visible Earth/ NASA
Auf den ersten Blick hat diese neue Nasa-Aufnahme aus dem All verblüffende Ähnlichkeiten mit dem berühmten Bild "Die große Welle vor Kanagawa" des japanischen Malers [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Das Bild machte ein Satellit tatsächlich unweit der japanischen Küste Mitte März.
Bei der Aufnahme handelt es sich um Treibeis im [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] - ein Randmeer des Pazifiks, das nördlich von Japan vor der Küste Russlands liegt. Die weißen Streifen auf der Satellitenaufnahme könnte man für Gischt halten, die wellenförmig vom Wind getrieben wird.
Doch die weißen Wellen sind dünnes Meereis, das sich vor Sachalin gebildet hat - der größten Insel Russlands - und dann vom sogenannten Sachalin-Strom nach Süden getragen wird. Nordwest- und Westwinde drückten das Eis dann nach Südosten und Osten, wie die Streifen belegen. Einige Eisstreifen werden durch die Strömung sogar bis vor die Küste der zweitgrößten Insel Japans, Hokkaido, getragen.

Auch südlich des Polarkreises gibt es Meereis - allerdings sind das nur dünne Eisschichten, die von Strömungen verschoben werden. Lauren Dauphin/ Visible Earth/ NASA
Zur Eisbildung kommt es durch kalte Westwinde, die im Winter aus Ostsibirien herüberwehen. Außerdem hilft auch das Süßwasser aus dem Fluss Amur. Dessen Delta liegt gegenüber dem Nordteil der Insel Sachalin. Dort mischt sich das Flusswasser mit dem salzhaltigen Meerwasser. Dadurch hat das Wasser dort eine geringere Salzkonzentration und gefriert auch schneller.
Während sich in Süßwasser schon bei null Grad Celsius eine Eisschicht bildet, liegt der Gefrierpunkt bei salzhaltigem Wasser um bis zu 1,9 Grad niedriger.
Die Satellitenbilder zeigen, dass es Meereis nicht nur in der Arktis gibt. Auch südlich des Polarkreises können sich saisonal dünne Eisschichten im Meer bilden. Die Eiswellen sind die südlichsten Ausläufer von Meereis auf der Nordhalbkugel. In niedrigeren Breitengraden reichen die Temperaturen nicht mehr aus, damit das Salzwasser gefriert.
|
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:16 Uhr.
().
|