myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] Studie zu Antikhandel: Nur zwei Prozent sind legal

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 09.03.20, 12:16   #1
BLACKY74
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
BLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt Punkte
Standard Studie zu Antikhandel: Nur zwei Prozent sind legal

Zitat:

Ein Großteil der im deutschen Kunsthandel angebotenen antiken Kulturgüter aus Ländern wie Syrien und dem Irak ist offenbar illegaler Herkunft. Erstmals haben Wissenschaftler Tausende Antiquitäten untersucht.

Von Volkmar Kabisch, NDR

Es ist eine besorgniserregend niedrige Zahl: Nur etwa zwei Prozent der in Deutschland gehandelten Antiken aus dem östlichen Mittelmeerraum haben eine legale Herkunft. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des vom Bundesforschungsministerium geförderten Projektes ILLICID.

In dem weltweit ersten Projekt dieser Art hatten Wissenschaftler verschiedener Institutionen mehr als 6000 im deutschen Kunsthandel angebotener Objekte aus Ländern wie Syrien, dem Irak, der Türkei und Ägypten auf ihre Herkunft untersucht - darunter Köpfe antiker Statuen und Gefäßscherben.

Im Fokus: Antiquitäten aus Kriegsländern


Besonderes Augenmerk haben die Wissenschaftler auf Syrien und den Irak gelegt, in denen seit mehreren Jahren wegen des anhaltenden Bürgerkrieges illegale Ausgrabungen und Diebstähle aus Museen und Sammlungen stattfanden.


Laut Studie sind nur zwei Prozent aller gehandelten Antiquitäten aus dem Irak und Syrien legal (Archivbild). | Bildquelle: picture alliance / dpa

Hier kommen die Wissenschaftler zu dem Ergebnis, dass nur für 0,4 Prozent der aus dem Irak stammenden und nur 9,6 Prozent der aus Syrien stammenden Objekte angenommen werden kann, dass diese sich gemäß einschlägiger EU-Verordnungen legal im deutschen Handel befinden.

"Gemessen an den strengen Ein -und Ausfuhrbestimmungen, die für antike Kulturgüter aus diesen beiden Staaten gelten, ist das ein alarmierender Befund", sagt Markus Hilgert, der Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder und Leiter des Forschungsprojekt. Für Syrien und den Irak gelten strenge EU-Regeln, die den Handel mit Raubkunst unterbinden sollen.

Verdacht besteht bereits seit Jahren


Bereits 2014 hatten NDR, WDR und Süddeutsche Zeitung berichtet, dass vor allem in Münchner Galerien und Auktionshäusern Objekte aus Syrien und dem Irak feilgeboten wurden, deren legale Herkunft fraglich war. Nun wurde dies erstmals wissenschaftlich untersucht.

An der Studie waren unter anderem die Stiftung Preußischer Kulturbesitz, das Fraunhofer Institut für Sichere Informationstechnologie und das Leibnitz-Institut für Sozialwissenschaften beteiligt. Sie fordern nun ein entschiedeneres Vorgehen gegen den illegalen Handel mit Kulturgütern.

So sollten sämtliche Handelspublikationen seit 1945 digitalisiert werden und verbindliche Transparenz-Regelungen wie etwa Objektdokumentationen eingeführt werden.
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
BLACKY74 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:30 Uhr.


Sitemap

().