| 
		|  Willkommen |  
	|  |  
 
		|  myGully |  
	|  |  
 
		|  Links |  
	|  |  
 
		|  Forum |  
	|  |  
 |  | 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  05.03.20, 23:26 | #1 |  
	| Chuck Norris sein Vater 
				 
				Registriert seit: Aug 2010 
					Beiträge: 6.098
				 
		
			
				 Bedankt: 18.431 
			
		
	      | 
				 Belgien: Verfassungsgericht kippt Gesetz für längere Laufzeit von AKW Doel 
 
			
			
	Zitat: 
	
		|  Belgien Verfassungsgericht kippt Gesetz für längere Laufzeit von AKW Doel
 
 Mit einem eigenen Gesetz sollten zwei Atomreaktoren nahe Antwerpen noch bis 2025 weiter laufen. Nun hat ein belgisches Gericht die Entscheidung gekippt und die Regierung zu weiteren Gutachten aufgefordert.
  
AKW Doel bei Antwerpen: Belgiens Regierung muss bis 2023 eine Umweltfolgenabschätzung nachreichen Julien Warnand/ dpa 
 05.03.2020, 22:24 Uhr
 
 Das belgische Verfassungsgericht hat das Gesetz für längere Laufzeiten der Atomreaktoren Doel 1 und Doel 2 gekippt. Das berichtet die Nachrichtenagentur Belga. Für das Gesetz, das eine zehnjährige Laufzeitverlängerung der Reaktoren vorsieht, wären eine Umweltfolgenabschätzung und ein Widerspruchsverfahren nötig gewesen, urteilte das Gericht.
 
 Die Richter gaben der Regierung Zeit bis zum Jahr 2023, um dies nachzuholen und ein neues Gesetz verabschieden zu lassen. Die beiden Reaktoren des Atomkraftwerks bei Antwerpen sind dem flämischen Sender VRT zufolge schon seit 1975 in Betrieb.
 
 Doel 1 und Doel 2 sollten ursprünglich 2015 abgeschaltet werden. Mit dem nun gekippten Gesetz erhielten sie jedoch eine Laufzeitverlängerung von zehn Jahren. Befürworter der Verlängerung hatten argumentiert, die Stromversorgung sei bei einer Abschaltung in Gefahr. Umweltverbände hatten gegen die Verlängerung geklagt.
 
 Das belgische Verfassungsgericht folgt damit [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], wonach die entsprechende Genehmigung nicht ohne Umweltverträglichkeitsprüfungen hätte erteilt werden dürfen.
 
 Belgien hatte 2003 den schrittweisen Atomausstieg bis 2025 beschlossen. Die Reaktoren Doel 1 und Doel 2 hätten demnach 2015 stillgelegt werden sollen. In dem Jahr wurde beiden Meilern jedoch per Gesetz eine um zehn Jahre längere Laufzeit zugestanden. Grund waren befürchtete Leistungsengpässe im belgischen Stromnetz, vor allem in den Wintermonaten.
 
 Das AKW Doel war 2014 zudem in die Schlagzeilen geraten, [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] und damit eine Abschaltung des Reaktors herbeigeführt hatten. Der Vorfall wurde bis heute nicht aufgeklärt.
 
 Die Laufzeitverlängerung geschah allerdings unter der Bedingung, dass der Betreiber Electrabel rund 700 Millionen Euro in die Sicherheit investiert. Zwei belgische Verbände klagen gegen die Verlängerung, weil es keine Umweltverträglichkeitsprüfung für diese Nachrüstungen gegeben und Belgien dies auch nicht für nötig gehalten habe.
 |  Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren  ]
		 |  
	|   |   |  
	
		
			| Folgendes Mitglied bedankte sich bei BLACKY74: |  |  
	
		
	
	
	
	
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Du kannst keine neue Themen eröffnen Du kannst keine Antworten verfassen Du kannst keine Anhänge posten Du kannst nicht deine Beiträge editieren 
 HTML-Code ist Aus. 
 |  |  |  Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:07 Uhr. ().
 
	
	
		
	
	
 |