myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Satellitenbild der Woche: Mit dem Motorboot durch die Wolken

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 03.03.20, 11:31   #1
BLACKY74
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
BLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt Punkte
Standard Satellitenbild der Woche: Mit dem Motorboot durch die Wolken

Zitat:
Satellitenbild der Woche
Mit dem Motorboot durch die Wolken

Symmetrische Wellen, die ineinandergreifen: Es ist ein beeindruckendes Muster, das ein Satellit über dem Südatlantik aufgenommen hat. Aber wodurch entsteht es?



Aufnahme des Nasa-Erdbeobachtungssatelliten "Terra": Himmelsspektakel über den Südlichen Sandwichinseln NASA / Lauren Dauphin

Sind es Schiffe, die sich durch Schaumkronen pflügen? Oder Felsen in der Brandung? Wer das Satellitenbild der Woche betrachtet, muss unweigerlich an Wellen in einem Meer denken. Und das ist auch nicht ganz falsch - nur handelt es sich um das Wolkenmeer.

Eingefangen wurde das Bild vom "Moderate Resolution Imaging Spectroradiometer" (MODIS) an Bord des Nasa-Erdbeobachtungssatelliten "Terra". Es zeigt die Region rund um die Südlichen Sandwichinseln, ein britisches Überseegebiet im Südatlantik. Die Inseln befinden sich in der Nähe der Antarktis und des Kap Hoorn.

Aber wodurch entstehen die beeindruckenden Wellenformationen in der Wolkendecke? Die Antwort liefert ein Blick auf die Topografie: Die Südlichen Sandwichinseln bestehen aus einer Reihe kleiner Vulkangipfel. Die Spitzen der drei höchsten - Montagu, Bristol und Cook - liegen deutlich höher als 1000 Meter über dem Meeresspiegel.

Wie der Bug eines sich bewegenden Bootes


Diese Höhe reicht aus, um die umströmenden Luftmassen zu stören. Als das Foto aufgenommen wurde, wehte ein Westwind und verursachte ineinandergreifende Leewellen auf der Ostseite der Inseln. Ihren Namen verdanken diese Schwerewellen dem Umstand, dass sie stets auf der dem Wind abgewandten Seite ("Lee") von Bergen entstehen.

"Stellen Sie sich vor, Sie fahren mit einem Motorboot und schauen zurück auf das dreieckige Muster, das die Wellen hinter Ihnen im Wasser verursachen", sagt die Nasa-Meteorologin Galina Wind. "Das ist der gleiche Effekt, nur dass die Berge stationär sind und die Umgebungsluft in hohem Tempo an Ihnen vorbeirauscht." Die sich bewegende Luft treffe also auf dieselbe Weise auf den ruhenden Berg wie der Bug eines sich bewegenden Bootes auf das stille Wasser.

Als der Satellit "Terra" diese Aufnahme Anfang Februar machte, waren Temperatur und Luftfeuchtigkeit genau richtig: Die Wellenberge konnten im Windschatten der Vulkane aufsteigen, die Luft kühlte ab und bildete Wolken. "Deshalb finden sich nur an den Wellenkämmen Wolken, aber nicht in den Senken", so Wind.
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
BLACKY74 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:31 Uhr.


Sitemap

().