myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Recht & Politik] Österreich stoppt Modellversuch für Tempo 140 auf der Autobahn

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 01.03.20, 23:26   #1
BLACKY74
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
BLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt Punkte
Standard Österreich stoppt Modellversuch für Tempo 140 auf der Autobahn

Zitat:
Rückbesinnung auf alte Obergrenze
Österreich stoppt Modellversuch für Tempo 140 auf der Autobahn

Testweise galt auf wenigen österreichischen Autobahnstrecken eine Höchstgeschwindigkeit von 140 statt 130. Die neue Regierung hat die Verkehrsschilder nun wieder abhängen lassen.



Mitarbeiter der Autobahngesellschaft Asfinag montieren ein Tempo-140-Schild auf der A1 in Oberösterreich ab -/ dpa

In Zeiten der Klimakrise wird in Deutschland immer lauter über ein Tempolimit auf Autobahnen diskutiert. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) lehnt es ab - der Präsident des Umweltbundesamtes, Dirk Messner, hält es für geboten. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]: "Ein Tempolimit auf Autobahnen ist weitgehend kostenlos und wirkt kurzfristig."

Während in Deutschland noch gestritten wird, hat sich Österreich auf seine geltende Höchstgrenze von Tempo 130 zurückbesonnen. Ein Test mit Tempo 140 auf zwei Autobahnabschnitten ist beendet worden. In der Nacht haben Mitarbeiter der Autobahngesellschaft Asfinag alle Verkehrsschilder abmontiert, die stellenweise diese leicht höhere Geschwindigkeit zuließen.

"Höhere Geschwindigkeit führt zu höherer Umweltbelastung"


Ab sofort gilt auf den beiden Strecken in Nieder- und Oberösterreich mit einer Gesamtlänge von 120 Kilometern wieder das sonst übliche Tempolimit von 130 Kilometern pro Stunde. Die neue Umweltministerin Leonore Gewessler sagte: "Höhere Geschwindigkeit führt zu höherer Umweltbelastung." Tempo 140 sei ein Schritt in die falsche Richtung gewesen, "weil jede zusätzliche Tonne CO2 eine Tonne zu viel ist", zitiert der [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] die Grünenpolitikerin.

Die beiden Teststrecken gehörten zu einem vom früheren Verkehrsminister Norbert Hofer forcierten Projekt. Der FPÖ-Politiker wollte damit beweisen, dass sich eine etwas erhöhte Geschwindigkeit nicht negativ auf Umwelt oder Unfallzahlen auswirke. Der Versuch lief seit August 2018.

Seit Januar regiert in Österreich eine Koalition aus konservativer ÖVP und Grünen, die FPÖ ist nicht mehr an der Regierung beteiligt. Deren Politiker Christian Hafenecker kritisierte laut ORF das Ende des Modellversuchs und sprach demnach von einer unnötigen Einstellung.

Für Deutschland wiederum besagt eine neue Studie des Umweltbundesamtes, dass durch ein Tempolimit fast zwei Millionen Tonnen Kohlendioxid [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Dies entspräche 1,2 Prozent aller Emissionen des Straßenverkehrs im Jahr 2018. SPD-Chefin Saskia Esken forderte deshalb Scheuer dazu auf, [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].

Erst Mitte Februar war der Umweltausschuss mit seinem Vorstoß für eine Obergrenze von 130 Km/h [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Das Verkehrsministerium erwog [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Im Mittelpunkt soll jedoch offenbar das Verhältnis von autonom fahrenden Autos zu konventionell gesteuerten Pkw stehen.
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
BLACKY74 ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei BLACKY74:
talkie57 (02.03.20)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:27 Uhr.


Sitemap

().