Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
01.03.20, 07:18
|
#1
|
Süchtiger
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 800
Bedankt: 1.930
|
Merz will die Deutschen länger arbeiten lassen
Merz will die Deutschen länger arbeiten lassen
28.02.2020
Zitat:
Friedrich Merz will CDU-Chef werden. Und erklärt, dass die Deutschen zu früh in Rente gehen. Das müsse sich ändern, denn darunter würde vor allem eine Gruppe leiden. Aus der SPD kommt scharfe Kritik an seinen Aussagen.
Der CDU-Vorsitzkandidat Friedrich Merz hat sich angesichts der demografischen Entwicklung für eine längere Lebensarbeitszeit ausgesprochen. „Für die Zukunft muss das Verhältnis zwischen Arbeitszeit und Ruhestand noch einmal neu justiert werden“, sagte Merz dem „Spiegel“.
Die Generationengerechtigkeit sei für ihn die neue soziale Frage, betonte Merz. „Wir verschieben zu große Lasten der Gegenwart auf die Schultern der nächsten Generation.“ Das müsse die CDU bald ändern.
Der frühere Unionsfraktionschef stellte zudem einen Kernpunkt der schwarz-roten Rentenpolitik infrage, die sogenannte doppelte Haltelinie. Man werde „den Rentenversicherungsbeitrag nicht bei 20 Prozent und das Rentenniveau gleichzeitig bei 48 Prozent halten können“, sagte er. „Es sei denn, wir erhöhen den Bundeszuschuss auf 200 bis 250 Milliarden Euro.“ Dann handele es sich aber nicht mehr um eine beitragsbezogene Rente.
SPD-Fraktionsvize Katja Mast sagte, Merz verfolge eine „billige Strategie: Ich will Parteivorsitzender werden und schieße gegen alles, was wir in der großen Koalition gemacht haben“. Sie fügte hinzu: „Rente geht zu viele Menschen an, als dass sie so nebenbei verfrühstückt werden kann.“
Unter Anspielung auf den von Merz einst erarbeiteten Plan für ein radikal vereinfachtes Steuerkonzept sagte Mast: „Da braucht es mehr als zwei Aufzählungstriche, Herr Merz – da braucht es ein Konzept.“
Merz tritt auf dem CDU-Sonderparteitag am 25. April als Kandidat für die Nachfolge von Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer an. Weitere Bewerber sind der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet und der frühere Bundesumweltminister Norbert Röttgen.
|
Quelle:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Laschet weist Merz-Vorstoß für längere Lebensarbeitszeit zurück
1. März 2020
Zitat:
Rente mit 67 sei richtig, sagte Armin Laschet. Eine längere Lebensarbeitszeit, wie von Merz vorgeschlagen,
halte er für falsch, so der CDU-Vorsitzkandidat.
Der CDU-Vorsitzkandidat Armin Laschet (CDU) hat die Forderung seines Konkurrenten Friedrich Merz nach einer verlängerten Lebensarbeitszeit zurückgewiesen.
„Man sollte nicht ständig die Lebensarbeitszeit diskutieren“, sagte der nordrhein-westfälische Ministerpräsident der „Bild am Sonntag“.
Die Menschen brauchen bei diesem Thema Klarheit und nicht aufgeregte Debatten im Wochenrhythmus“, so der CDU-Politiker.
Er halte die Idee hinter der Rente mit 67 für richtig, sagte Laschet weiter. Diese werde gerade erst umgesetzt. „Jetzt noch einen drauf zu setzen, verunsichert nur die Menschen“,
führte der CDU-Politiker aus. Deswegen halte er neue Vorstöße für falsch.
Merz hatte sich zuvor angesichts der demografischen Entwicklung für eine längere Lebensarbeitszeit ausgesprochen. „Für die Zukunft muss das Verhältnis zwischen Arbeitszeit und Ruhestand noch einmal neu justiert werden“, sagte der frühere Unionsfraktionschef dem „Spiegel“.
Laschet und Merz treten auf dem CDU-Sonderparteitag am 25. April als Kandidaten für die Nachfolge von Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer an. Weiterer Bewerber ist der frühere Bundesumweltminister Norbert Röttgen. (afp)
|
Quelle:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:44 Uhr.
().
|