Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
01.03.20, 07:18
|
#1
|
Süchtiger
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 801
Bedankt: 1.938
|
Merz will die Deutschen länger arbeiten lassen
Merz will die Deutschen länger arbeiten lassen
28.02.2020
Zitat:
Friedrich Merz will CDU-Chef werden. Und erklärt, dass die Deutschen zu früh in Rente gehen. Das müsse sich ändern, denn darunter würde vor allem eine Gruppe leiden. Aus der SPD kommt scharfe Kritik an seinen Aussagen.
Der CDU-Vorsitzkandidat Friedrich Merz hat sich angesichts der demografischen Entwicklung für eine längere Lebensarbeitszeit ausgesprochen. „Für die Zukunft muss das Verhältnis zwischen Arbeitszeit und Ruhestand noch einmal neu justiert werden“, sagte Merz dem „Spiegel“.
Die Generationengerechtigkeit sei für ihn die neue soziale Frage, betonte Merz. „Wir verschieben zu große Lasten der Gegenwart auf die Schultern der nächsten Generation.“ Das müsse die CDU bald ändern.
Der frühere Unionsfraktionschef stellte zudem einen Kernpunkt der schwarz-roten Rentenpolitik infrage, die sogenannte doppelte Haltelinie. Man werde „den Rentenversicherungsbeitrag nicht bei 20 Prozent und das Rentenniveau gleichzeitig bei 48 Prozent halten können“, sagte er. „Es sei denn, wir erhöhen den Bundeszuschuss auf 200 bis 250 Milliarden Euro.“ Dann handele es sich aber nicht mehr um eine beitragsbezogene Rente.
SPD-Fraktionsvize Katja Mast sagte, Merz verfolge eine „billige Strategie: Ich will Parteivorsitzender werden und schieße gegen alles, was wir in der großen Koalition gemacht haben“. Sie fügte hinzu: „Rente geht zu viele Menschen an, als dass sie so nebenbei verfrühstückt werden kann.“
Unter Anspielung auf den von Merz einst erarbeiteten Plan für ein radikal vereinfachtes Steuerkonzept sagte Mast: „Da braucht es mehr als zwei Aufzählungstriche, Herr Merz – da braucht es ein Konzept.“
Merz tritt auf dem CDU-Sonderparteitag am 25. April als Kandidat für die Nachfolge von Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer an. Weitere Bewerber sind der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet und der frühere Bundesumweltminister Norbert Röttgen.
|
Quelle:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Laschet weist Merz-Vorstoß für längere Lebensarbeitszeit zurück
1. März 2020
Zitat:
Rente mit 67 sei richtig, sagte Armin Laschet. Eine längere Lebensarbeitszeit, wie von Merz vorgeschlagen,
halte er für falsch, so der CDU-Vorsitzkandidat.
Der CDU-Vorsitzkandidat Armin Laschet (CDU) hat die Forderung seines Konkurrenten Friedrich Merz nach einer verlängerten Lebensarbeitszeit zurückgewiesen.
„Man sollte nicht ständig die Lebensarbeitszeit diskutieren“, sagte der nordrhein-westfälische Ministerpräsident der „Bild am Sonntag“.
Die Menschen brauchen bei diesem Thema Klarheit und nicht aufgeregte Debatten im Wochenrhythmus“, so der CDU-Politiker.
Er halte die Idee hinter der Rente mit 67 für richtig, sagte Laschet weiter. Diese werde gerade erst umgesetzt. „Jetzt noch einen drauf zu setzen, verunsichert nur die Menschen“,
führte der CDU-Politiker aus. Deswegen halte er neue Vorstöße für falsch.
Merz hatte sich zuvor angesichts der demografischen Entwicklung für eine längere Lebensarbeitszeit ausgesprochen. „Für die Zukunft muss das Verhältnis zwischen Arbeitszeit und Ruhestand noch einmal neu justiert werden“, sagte der frühere Unionsfraktionschef dem „Spiegel“.
Laschet und Merz treten auf dem CDU-Sonderparteitag am 25. April als Kandidaten für die Nachfolge von Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer an. Weiterer Bewerber ist der frühere Bundesumweltminister Norbert Röttgen. (afp)
|
Quelle:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
01.03.20, 07:47
|
#2
|
viel-leserin
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 1.898
Bedankt: 4.999
|
sollte das so weitergehen, wird man sich gedanken machen müssen, wie man rollatoren an die jeweiligen berufssparten anpassen kann....
__________________
„Nur weil du dein Talent noch nicht gefunden hast, heißt das nicht, dass du keins hast.“
Kermit
|
|
|
Die folgenden 7 Mitglieder haben sich bei elise bedankt:
|
|
01.03.20, 07:49
|
#3
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.577
|
Friedrich Merz ist kein Wohltäter, sondern knallharter Neoliberalist.
|
|
|
Die folgenden 8 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
|
|
01.03.20, 08:29
|
#4
|
Stammi
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.142
Bedankt: 580
|
Zitat:
Zitat von MunichEast
Friedrich Merz ist kein Wohltäter, sondern knallharter Neoliberalist.
|
Schau dir doch seinen lezten Job an, dann weiss du wo der her kommt.
Der war im aufsichtsrat bei BlackRock, einen der größten Finanzdienstleister und die machen ihr Geld nicht mit Sparverträge für den kleinen Bürger.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Tuxtom007:
|
|
01.03.20, 09:12
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 675
Bedankt: 655
|
Er tut so als wäre das Renteneintrittsalter eine Last für die heute Arbeitenden. Dabei wäre eine Erhöhung genau das Gegenteil... nämlich eine weitere Rentenkürzung für alle die heute arbeiten.
__________________
my brain has two parts, the right and the left...on the left, there is nothing right...on the right, there is nothing left
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei HappyMike34:
|
|
01.03.20, 09:18
|
#6
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.088
Bedankt: 63.035
|
Was der will, oder ob in China ein Sack Reis umfällt ist doch Wurscht, warum aufregen?
Der will gewählt werden, so klappt das dann eben nicht.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Avantasia:
|
|
01.03.20, 09:33
|
#7
|
Profi
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 1.419
Bedankt: 1.860
|
Zitat:
Zitat von Avantasia
Der will gewählt werden, so klappt das dann eben nicht.
|
Das bezweifele ich!
Sein Auftreten und seine Aussagen gefällt genügend konservative Wähler.*
Und weiter rechts von Konservativ findet er wahrscheinlich auch Zuspruch.*
Ich befürchte, das er gute Chancen hat. Zumal ja geglaubt wird, Stellräder noch nicht zu Ende gedreht zu haben - die Zitrone ist trocken, aber das letzte quentchen H2O bekommen die noch raus, koste es was es wolle!*
|
|
|
01.03.20, 09:39
|
#8
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.088
Bedankt: 63.035
|
Also alle die ich kenne finden den Scheiße,
mit dem wars das für die CDU, vor allem mit solchem Gelaber.
Das gibt dann er rot, grün.
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Avantasia bedankt:
|
|
01.03.20, 18:41
|
#9
|
Stammi
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 1.135
Bedankt: 1.457
|
Zitat:
Zitat von Avantasia
Also alle die ich kenne finden den Scheiße,
mit dem wars das für die CDU, vor allem mit solchem Gelaber.
Das gibt dann er rot, grün.
|
Nehmen wir deinen bekanntenkreis mal als grundlage für eine andere betrachtung und verwenden die dann als basis dafür, zu beurteilen ob du in einer filterblase lebst oder deine einschätzung zur wählbarkeit von merz irrelevant ist?
Wieviele (in %) deiner bekannten wählen Afd?
Merz ist brandgefährlich und meiner beobachtung nach werden momentan die weichen für ihn als merkels nachfolger gestellt. Ich traue ihm zu, mit der rückendeckung der werteunion relativ leicht bei jetzigen Afd wählern stimmen zurückgewinnen können und würde auch damit rechnen, dass er neben anhebung des rentenalters auch ein paar ältere ideen wieder aufwärmt, wie zb die vereinfachung der steuererklärung, die dann letztlich einer steuerreform ala trump gleichkommen wird.
__________________
Irgendwie komisch, dass das was wir gemeinhin als "unmenschlich" bezeichnen, ausschließlich Verhalten von Menschen beschreibt.
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei nichdiemama bedankt:
|
|
01.03.20, 19:04
|
#10
|
Profi
Registriert seit: Aug 2016
Beiträge: 1.857
Bedankt: 6.242
|
Zu Friedrich Merz vom RND (Redaktionsnetzwerk Deutschland) ein Artikel:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Der Artikel ist vom 26.2.2020 und enthält aus den sozialen Medien gefundene Gründe, warum er nicht als Kanzler geeignet ist. Der Welt-Artikel mit der Aussage von Merz kam dann am 28.2. Also ein Negativ-Kriterium aus dem Artikel hat er damit schon bestätigt.
Auch vom RND:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Daraus hebe ich mal eine Aussage raus, der ich mich anschliesse:
Zitat:
Die frauenpolitische Sprecherin der Grünen, Ricarda Lang, sagt: Man kann sich jetzt über @_FriedrichMerz lustig machen. Oder man kann erkennen, dass sein Kurs brandgefährlich ist."
|
Auch aus dem Artikel diese Aussage:
Zitat:
Und “Zeit”-Autor Christian Bangel sagt: “Seriös von ihm, seine Konzeptlosigkeit so transparent zu machen. Aber natürlich auch erschütternd.”
|
Christian Bangel hatte schon am 18.2.2020 eine Kommentar über Friedrich Merz geschrieben (das ist also vor der Bekanntgabe um den CDU-Vorsitz gewesen):
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Der Artikel schliesst:
Zitat:
[...]
Was Angela Merkel im größeren Teil ihrer Amtszeit so populär machte, war ihr Versuch, diese Konflikte durch postideologische Sachlichkeit – man könnte es Unmerzigkeit nennen – zu befrieden. Wenn Friedrich Merz nun darin einen zu revidierenden Fehler sieht, dann könnte man das als einen der Kreise deuten, die die Geschichte manchmal dreht. Oder man könnte Angst bekommen, dass einen ausgerechnet seine Partei vor der schlimmsten rechtsradikalen Bedrohung seit 1945 beschützen soll.
|
Also auch Christian Bangel wiederholt die Aussage von Ricarda Lang, bzw er nimmt sie sogar vorweg ...
Was bei mir vor allen erst mal hängen geblieben ist, waren seine, für meine Ohren sehr rückwärtsgewandten Worte:
Zitat:
„Ich stehe für Aufbruch und Erneuerung der CDU“
|
Mit diesen Worten wollte er Armin Laschet und einer "Kontinuität" ausdrücklich widersprechen. Aber Aufbruch nach Rückwärts? Erneuerung nach "hinten"? Das ist es was zumindest bei mir da angekommen ist jetzt.
Quelle dazu: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Btw den selben Senf hat er wortwörtlich schon 2018 gesagt: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Ich glaube schon das der Herr Merz Chancen hat bei älteren, konserativen und vermehrt aus den Westbundesländern kommenden Parteigenossen. Und ich sehe das Gespann Laschet/Spahn nicht jetzt schon als die klaren Sieger.
Aber bei einer dann folgenden Bundestagswahl wäre ein Herr Merz für mich eher der Grund warum grade jüngere (Noch-)CDU-Wähler das Kreuz woanders machen werden. Die Chancen für ein Grün/Rot/Rot Bündnis sehe ich wie Ava schon gesagt hat mit einem Herrn Merz klar steigend.
__________________
"Mitleid und Erbarmen hielten Bilbos Hand zurück. Viele, die leben, verdienen den Tod und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben, Frodo? Dann sei nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand. Selbst die ganz Weisen erkennen nicht alle Absichten. Mein Herz sagt mir, dass Gollum noch eine Rolle zu spielen hat, zum Guten oder zum Bösen, ehe das Ende kommt." (Gandalf zu Frodo)
Geändert von Wornat1959 (01.03.20 um 19:13 Uhr)
|
|
|
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei Wornat1959 bedankt:
|
|
01.03.20, 19:42
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 578
Bedankt: 785
|
Ausbeuten bis in den Tod.... darin sind CDU und SPD spitzenklasse!
Danke liebe Mitbürger, das ihr sowas wählt, danke!
|
|
|
01.03.20, 20:29
|
#12
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.088
Bedankt: 63.035
|
Zitat:
Ausbeuten bis in den Tod.... darin sind CDU und SPD spitzenklasse!
|
Hä? Wir haben eins der besten Sozialsysteme der Welt!
Das du unter anderem rot/grün verdankst.
Alles was seid Jahren wieder den Bach runter geht, wie Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld u.s.w
haben die Leute sich selber zuzuschreiben, da jeder zu bequem war, für seine Rechte auf die
Straße zu gehen.
Gerade die CDU hat dem dann auch nicht entgegengesetzt, wofür unsere Eltern oder auch wir selber
noch mit den grünen z.B. und den Gewerkschaften erstritten haben. Die haben zugelassen,
dass das nach und nach wieder bröckelt. Also bitte nicht alles in einen Topf werfen.
Die und die Bequemlichkeit jedes einzelnen. Die dann lieber aus den Gewerkschaften ausgetreten sind, weils ja kostet
und die nix machen. Wie denn? Alleine? Nur zusammen sind die Stark, aber wenn keiner mitzieht, brauch er sich
heute nicht beklagen.
Aber schau doch einfach mal, ob es dir wo anders besser geht. In den Staaten z.b, beim netten Herrn Trump,
wo du meist nicht Krankenversichert bist und in deinem ganzen Leben Anspruch auf 5 Jahre Walfare hast.
Nicht umsonst leben da sooo viele Rentner mit ihrem Hab und Gut im Einkaufswagen auf der Straße.
Zitat:
Zitat von nichdiemama
Wieviele (in %) deiner bekannten wählen Afd?
|
Keine Ahnung wieviel %, sind aber einige, die jetzt langsam mal wieder nachdenken
und umschwenken.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Avantasia bedankt:
|
|
01.03.20, 23:42
|
#13
|
Profi
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 1.419
Bedankt: 1.860
|
Zitat:
Zitat von Avantasia
Alles was seid Jahren wieder den Bach runter geht, wie Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld u.s.w
haben die Leute sich selber zuzuschreiben, da jeder zu bequem war, für seine Rechte auf die
Straße zu gehen.
|
Stimmt!
Eine Gewerkschaft kann nur so stark sein wie die Kollegen, die hinter ihr stehen.
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei betaalpha bedankt:
|
|
02.03.20, 08:35
|
#14
|
Banned
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 394
Bedankt: 518
|
Zitat:
Zitat von Avantasia
Hä? Wir hatten eins der besten Sozialsysteme der Welt!
Das du unter anderem rot/grün verdankst.
|
...ich hab es mal korrigiert 
Wir verdanken rot/grün vieles, beispielsweise:
- erster Kriegseintritt seit dem zweiten Weltkrieg.
- Senkung des Spitzensteuersatzes.
- "Heuschrecken" ins Land gelassen.
Aber eines der besten Sozialsysteme? Ich sag nur Harz IV.
Zitat:
Zitat von Avantasia
Alles was seid Jahren wieder den Bach runter geht, wie Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld u.s.w
haben die Leute sich selber zuzuschreiben, da jeder zu bequem war, für seine Rechte auf die
Straße zu gehen.
|
Das ist wahr. Deutsche sind eines der einfachsten zu regierenden Völker der Erde. Der Deutsche ist Obrigkeitshörig.
In Frankreich merkt den Unmut der Bevölkerung das ganze Land. Da wird gestreikt, gar gekämpft. In Polen ist es ebenso. Hundertausende in allen Landesteilen.
Aber in Deutschland? Hier drischt jeder auf jeden ein. Aber niemals auf die Verursacher.
Zitat:
Zitat von Avantasia
Aber schau doch einfach mal, ob es dir wo anders besser geht. In den Staaten z.b, beim netten Herrn Trump,
wo du meist nicht Krankenversichert bist und in deinem ganzen Leben Anspruch auf 5 Jahre Walfare hast.
Nicht umsonst leben da sooo viele Rentner mit ihrem Hab und Gut im Einkaufswagen auf der Straße.
|
Die USA sind das Endstadium des Kapitalismus. Sie sind heute schon das, was uns in 30 Jahren erwartet.
Aber warum denn so weit suchen, wenn es um uns rum genug Beispiele für ein besseres Sozialsystem gibt: Schweiz, Österreich, Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland.
|
|
|
02.03.20, 08:39
|
#15
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.636
|
Moin,
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
|
|
|
Die folgenden 7 Mitglieder haben sich bei Melvin van Horne bedankt:
|
|
02.03.20, 09:55
|
#16
|
WarRock Idiot
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 2.396
Bedankt: 3.955
|
Zitat:
Zitat von Amiganer
Aber eines der besten Sozialsysteme? Ich sag nur Harz IV.
|
Egal wie man es nennt.
Ob Hartz4 oder Obamacare 
Diese Leistungen findest net in den USA was ja das reichste Land sein soll.
Ich war mal in dem Genuss dieses H4 zu beziehen.
War nicht Toll aber ich war doch froh das es so was gibt!
In anderen Ländern wäre ich auf der Straße gelandet.
|
|
|
02.03.20, 10:17
|
#17
|
Banned
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 394
Bedankt: 518
|
Zitat:
Zitat von Kneter33
Egal wie man es nennt.
Ob Hartz4 oder Obamacare 
Diese Leistungen findest net in den USA was ja das reichste Land sein soll.
Ich war mal in dem Genuss dieses H4 zu beziehen.
War nicht Toll aber ich war doch froh das es so was gibt!
In anderen Ländern wäre ich auf der Straße gelandet.
|
Harz IV ist ein asoziales System. Eines, welches die Lebenssituation eines Antragsstellers überhaupt nicht berücksichtigt. Eines, welches gar nicht dafür gedacht ist, den Antragsteller würdig wieder ins Arbeitsleben zu intergrieren.
Vielleicht bist du einfach zu jung um das zu wissen. Aber in Deutschland gab es noch vor ein paar Jahren das Arbeits- und das Sozialamt. Da ging es damals noch menschlicher zu.
Seit Harz IV haben sich die Klagen bei Sozialgerichten vervielfacht. Und das schlimme daran ist, dass die Kläger (also die Arbeitslosen) fast immer gewinnen. Das ist nicht sozial.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Amiganer:
|
|
02.03.20, 10:28
|
#18
|
WarRock Idiot
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 2.396
Bedankt: 3.955
|
Bin diesen Monat 50 geworden also denke ich nicht das ich zu Jung bin.
H4 ist nicht Toll,da geb ich Dir vollkommen Recht.
Aber selbst nen H4 Bezieher hungert nicht hier.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Kneter33:
|
|
02.03.20, 10:44
|
#19
|
Banned
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 394
Bedankt: 518
|
Zitat:
Zitat von Kneter33
Bin diesen Monat 50 geworden also denke ich nicht das ich zu Jung bin.
H4 ist nicht Toll,da geb ich Dir vollkommen Recht.
|
Glückwunsch unbekannter Weise! Aber dann wundert mich deine doch positive Aussage zu Harz IV. Vor allem dann, wenn du ja das alte System zumindest theorethisch kennen müsstest.
Zitat:
Zitat von Kneter33
Aber selbst nen H4 Bezieher hungert nicht hier.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Geändert von Amiganer (02.03.20 um 10:45 Uhr)
Grund: Quote korrigiert
|
|
|
02.03.20, 11:11
|
#20
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.088
Bedankt: 63.035
|
Zitat:
Aber warum denn so weit suchen, wenn es um uns rum genug Beispiele für ein besseres Sozialsystem gibt: Schweiz, Österreich, Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland.
|
Mag ja sein , aber dafür ist es dort auch teuer als hier. Bestell dir mal in Skandinavien ein Bier.
|
|
|
02.03.20, 11:11
|
#21
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.577
|
Zitat:
Zitat von Amiganer
Zitat:
Zitat von Kneter33
Aber selbst nen H4 Bezieher hungert nicht hier.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
Liest Du Dir eigentlich die Dinge durch wenn Du "falsch" tönst und etwas als Beleg verlinkst. Das Bundesverfassungsgericht war sehr eindeutig und in Deinem Link steht nur etwas von einem Arbeitspapier des Ministeriums, bis etwas anderes gesetzlich formuliert ist, gilt die Entscheidung des Gerichtes.
Bis zu dem Urteil gab es grundgesetzwidrige Vollkürzungen, danach nicht mehr. Damit ist Kneter33 Einwurf nicht falsch, heute hungert niemand mit Hartz IV.
Was vor diesem Urteil Betroffene gemacht haben, würde ich den Begriff Hunger nicht verwenden. Wir haben zum Glück sehr gute christliche, solidarische und karitative Hilfsangebote in dieser Gesellschaft.
Menschen In bestimmten Gegenden in Afrika hungern zum Beispiel. Mit denen solltest Du Deutsche nicht auf eine Stufe stellen, es ist respektlos gegenüber den Menschen und Kindern die jeden Tag an Hunger sterben. Das Du hier suggerierst Deutsche hungern ist wirklich populistisch. Das AlG II und andere Verfahrensweisen höchst zweifelhaft und sozial fragwürdig sind, geschenkt, aber hier sich hinzustellen und anderen "falsch" um die Ohren zu hauen und zu behaupten Deutsche hungern.
|
|
|
02.03.20, 11:13
|
#22
|
Echter Freak
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 2.956
Bedankt: 1.802
|
Zitat:
Zitat von Amiganer
Vielleicht bist du einfach zu jung um das zu wissen. Aber in Deutschland gab es noch vor ein paar Jahren das Arbeits- und das Sozialamt. Da ging es damals noch menschlicher zu.
|
Das finde ich witzig, Arbeitsamt und Sozialamt gibt es auch heute noch.
Nur es wurde zusammengefasst in ARGE.
Vielleicht ist es für manche strenger geregelt und für andere lascher. (für mich: lascher)
Trotzdem finde ich persönlich, das die ARGE es viel zu einfach macht. Ich selbst war auch zweimal in den (würge) Genuss (Arbeitsamt) gekommen. Schön ist es nicht, aber muss auch sagen, es hilft die Wochen/ 2-3 Monaten über die Runden.
Aber Arbeitsamt wird das Geld aus dem eigenen Pott genommen.
und Sozialamt .................... (gibt viele Meinung)
Zurück zum Thema,
Bald arbeiten wir nur noch. bezahlt wird weiterhin AV und wir kommen nicht mehr in den Genuss, dies zu verwenden.
67 Jahre, ja, alt viele sind nicht mehr beweglich und so weiter. Es gab auch die Dabatte mit 69 bzw. 71 Jahre in Rente zu gehen. ...........................
__________________
Gruß Schmicky
Geändert von Schmicky (02.03.20 um 11:26 Uhr)
|
|
|
02.03.20, 11:15
|
#23
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.088
Bedankt: 63.035
|
Eins hast du vergessen, jeder, der Sanktionen vom Amt bekommen hat, konnte sich ggf. einen
Zinsfreien Kredit beim Sozialamt holen.
Zudem werden auch Gutscheine ausgegeben, damit man nicht hungern muss.
Wissen nur viele nicht.
|
|
|
02.03.20, 11:32
|
#24
|
Echter Freak
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 2.956
Bedankt: 1.802
|
Zitat:
Zitat von Avantasia
konnte sich ggf. einen
Zinsfreien Kredit beim Sozialamt holen.
|
Ist nicht korrekt,
das hatte mein Bruder einmal.
Es gibt 5 oder 6 Pflichtpunkte, die "müssen" erfüllt werden, damit das Sozialamt den Kredit/die Kredite gewährt.
einer der Punkte.
"Die Person (Hartz4 Empfänger) muss nachweisen, das Sie über der eigene Bank nicht kreditwürdig ist."
Im Umkehrschluss: Die Person (Hartz4) muss zu der Bank gehen, sich selbst die Blöße geben und nachfragen. (mehr als peinlich)
Wer Schulden in Hülle und Fülle hat, ist es kein Thema.
Es gibt auch Personen (Hartz4) die keine Schulden haben. (wie mein Bruder). Die Bank gewährt ihm i mmer einen Kredit.
Und das finde ich persönlich auch richtig.
Von Gutscheine, weiß ich nichts, da kann ich nicht mitsprechen.
__________________
Gruß Schmicky
Geändert von Schmicky (02.03.20 um 15:40 Uhr)
|
|
|
02.03.20, 17:02
|
#25
|
Banned
Registriert seit: Aug 2017
Beiträge: 123
Bedankt: 219
|
Der Merz sagt wahrscheinlich sogar die Wahrheit, für die jüngeren Generationen wird künftig ein Renteneintritt mit > 67 Jahren nicht unwahrscheinlich sein, zumindest in Deutschland. Doch das will niemand hören.
Klar, dass sich andere Politiker von diesen äußerst unpopulären Aussagen distanzieren - man möchte ja gerne wiedergewählt werden - doch es ist ja nichts Neues, dass Politiker heute das Eine versprechen und morgen etwas ganz Anderes umsetzen.
Es wird Zeit, dass auch in Deutschland alternative Rentenmodelle diskutiert werden.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei HansGuarde:
|
|
02.03.20, 17:13
|
#26
|
Süchtiger
Registriert seit: Jul 2012
Ort: Nichts
Beiträge: 845
Bedankt: 593
|
Die Frage aller fragen ist ja eigentlich nur. Springt da der deutsche auch wieder,wenn es heißt spring !
__________________
So langsam aber sicher haben die Smartphone's mehr "Rechenleistung" als mancher ihrer Nutzer.
|
|
|
02.03.20, 21:17
|
#27
|
Echter Freak
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 2.209
Bedankt: 3.944
|
Zitat:
Es wird Zeit, dass auch in Deutschland alternative Rentenmodelle diskutiert werden.
|
Wozu. Wir haben ein sehr gutes. Nennt sich umlagenfinanzierte Rente. Hat zwei Weltkriege überlebt. Wurde von rot-grün systematisch zurückgefahren, weil Schröder seinem Kumpel Maschmeyer was gutes zuschanzen wollte.
Alternative Rentenmodelle meint wohl privatversichern im Finanzkasino mit all seinen Risiken und Unwägbarkeiten. Das ist das allerletzte, die Leute dahin treiben zu wollen, anstatt die gesetzliche Rente zu stärken.
Merz ist ein Quatschkopf. Reitet immer noch auf der längst widerlegten 'Demographie' herum. Der spinnt doch. Seit wann interessiert sich der Vogel für die nächste Generation?
__________________
"Wir müssen friedenstüchtig werden"
(Boris Pistolius, dt. Philosoph)
|
|
|
03.03.20, 18:26
|
#28
|
Banned
Registriert seit: Aug 2017
Beiträge: 123
Bedankt: 219
|
Zitat:
Zitat von nolte
Alternative Rentenmodelle meint wohl privatversichern im Finanzkasino mit all seinen Risiken und Unwägbarkeiten. Das ist das allerletzte, die Leute dahin treiben zu wollen, anstatt die gesetzliche Rente zu stärken.
|
Ein Stärken der privaten Altersvorsorge, bspw. durch steuerliche Förderungen, wäre eine Möglichkeit neben den zwei weiteren Säulen, auf denen das Rentensystem aufbaut - der umlagefinanzierten Rente, die über die Einkommen der abhängig Beschäftigten läuft, sowie betrieblicher Zusatzssysteme wie der betrieblichen Altersvorsorge.
Ich bezog mich aber nicht nur darauf, sondern auch auf andere Systeme, wie es sie exemplarisch in der Schweiz oder in Schweden gibt. In der Schweiz zahlen alle Erwerbstätigen in den gleichen Topf ein. Es gibt hier keine separaten Finanzierungssysteme für Beamte, Selbstständige oder Ärzte, die ja oftmals auch über eigene, berufsständische Versorgungswerke ihre späteren Rentenzahlungen beziehen.
Mich würde jedoch noch interessieren, welche Maßnahmen du als sinnvoll ansehen würdest, um die gesetzliche Rente in ihrer jetzigen Form weiter stärken zu können.
|
|
|
03.03.20, 18:28
|
#29
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.577
|
Zitat:
Zitat von HansGuarde
Ich bezog mich aber nicht nur darauf, sondern auch auf andere Systeme, wie es sie exemplarisch in der Schweiz oder in Schweden gibt. In der Schweiz zahlen alle Erwerbstätigen in den gleichen Topf ein. Es gibt hier keine separaten Finanzierungssysteme für Beamte, Selbstständige oder Ärzte, die ja oftmals auch über eigene, berufsständische Versorgungswerke ihre späteren Rentenzahlungen beziehen.
|
Ich habe zu Schweden kein Wissen, aber bei der Schweiz zahlen nicht alle ein.
|
|
|
03.03.20, 20:31
|
#30
|
Echter Freak
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 2.956
Bedankt: 1.802
|
.... für Beamte, Selbstständige / Ärzte und............
Nach meiner Kenntnis, gibt es kein Land - das es Pflicht sei - in die Rentenkasse einzuzahlen, es wird nur empfohlen.
Selbst gibt es in Ausnahmen auch Angestellte, die nicht in die Rentenkasse einzahlen..
__________________
Gruß Schmicky
Geändert von Schmicky (03.03.20 um 20:38 Uhr)
|
|
|
04.03.20, 07:18
|
#31
|
Echter Freak
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 2.209
Bedankt: 3.944
|
Zitat:
..welche Maßnahmen du als sinnvoll ansehen würdest, um die gesetzliche Rente in ihrer jetzigen Form weiter stärken zu können..
|
ausm Handgelenk: Alle zahlen ein, ohne Beitragsbemessungsgrenze. Die Steuerkohle, die jetzt bei Riester verbrannt wird in die gesetzl. Rente stecken. Versicherungsfremde Leistungen rausnehmen. Rentenbesteuerung abschaffen.
Was die junge Generation betrifft: bei Privatvorsorge muss die ausgeschüttete Rente auch von den Jungen erarbeitet werden. "Oder glauben Sie, die stecken das Geld in den Tresor, dort rammelt es und kriegt Junge?"(Pispers)
Privatvorsorge(verdient den Namen nicht) ist halt ein gutes Geschäft für Versicherungen. Und Arbeitgeber, die werden 'entlastet'. Meinem Geldbeutel ist es wurscht wie der Rentenabzug vom Lohn heisst, gesetzlich oder privat, also könnte man die gesetzlichen Beiträge auch erhöhen. Wäre obendrein billiger als es den Maschmeyers in den Rachen zu stopfen.
__________________
"Wir müssen friedenstüchtig werden"
(Boris Pistolius, dt. Philosoph)
|
|
|
04.03.20, 07:38
|
#32
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.452
Bedankt: 22.960
|
Zitat:
Zitat von MunichEast
Ich habe zu Schweden kein Wissen, aber bei der Schweiz zahlen nicht alle ein.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Dies gilt für die 1. Säule, also der AHV.
Bei der 2. Säule (Betriebsvorsorge) gibt es einige Ausnahmen:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Die dritte Säule ist nicht obligatorisch.
Und auch in der Schweiz, wie bei uns, gibt es Ausnahmeregelungen für [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
04.03.20, 08:52
|
#33
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.577
|
Zitat:
Zitat von MotherFocker
Und auch in der Schweiz, wie bei uns, gibt es Ausnahmeregelungen für Selbständigerwerbende
|
Er schrieb ausdrücklich alle und zählte auf, inklusive Selbstständige. In der Schweiz wird aber getrennt in Angestellte und Selbstständige, letztere sind freiwillig oder privat vorgesorgt. Pauschal alle zu fassen und auf die Schweiz zu verweisen ist nicht richtig da Deutschland in diesem Punkt das gleiche System anwendet. Freiwillig oder privat Vorsorge.
|
|
|
04.03.20, 17:58
|
#34
|
Banned
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 394
Bedankt: 518
|
Zitat:
Zitat von HansGuarde
Es wird Zeit, dass auch in Deutschland alternative Rentenmodelle diskutiert werden.
|
Das denke ich auch. Stärkung der umlagefinanzierten Rente. Alle zahlen ein (auch Beamte, Juristen, Selbstständige, Ärzte) ohne Beitragsbemessungsgrenze.
Anstelle steuerliche Förderung von privaten Renten, sollte das Geld besser in die umlagefinanzierte Rente fließen. Wir müssen private Versicherungsgesellschaften nicht noch reicher machen, als sie ohnehin schon sind.
Zitat:
Zitat von HansGuarde
Ein Stärken der privaten Altersvorsorge, bspw. durch steuerliche Förderungen, wäre eine Möglichkeit neben den zwei weiteren Säulen, auf denen das Rentensystem aufbaut - der umlagefinanzierten Rente, die über die Einkommen der abhängig Beschäftigten läuft, sowie betrieblicher Zusatzssysteme wie der betrieblichen Altersvorsorge.
|
Es gibt tatsächlich nur zwei Säulen: Die umlagefinazierte Rente und die Privatrente. Ob du sie direkt bei deiner Bank oder deiner Versicherungsgesellschaft oder über deinen Arbeitgeber abschließt. Hinter der Betriebsrente stehen die gleichen privaten Versicherungsgesellschaften. Es sieht nur "seriöser" für Michel aus, wenn es über den Arbeitgeber abgeschlossen wird.
Geändert von Amiganer (04.03.20 um 18:01 Uhr)
Grund: zweites Quote
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:49 Uhr.
().
|