Ö: Wirtschaftskammer zahlt 1.000 Euro für Meisterprüfung
Zitat:
Die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) belohnt jede erfolgreich abgeschlossene Meisterprüfung mit 1.000 Euro. Das Geld dafür kommt vom Wirtschaftsressort des Landes. Aus demselben Topf sollen auch ländliche Nahversorger stärker gefördert werden als bisher.
Jede erfolgreiche Meisterprüfung im Land wird mit 1.000 Euro belohnt – rückwirkend mit 1. Jänner 2020. Damit wolle die oberösterreichische Wirtschaftskammer gemeinsam mit dem Land dem Handwerk einen höheren Stellenwert geben, als bisher, sagt deren Präsidentin Doris Hummer (ÖVP).
Älteste Absolventin 61 Jahre
Im letzten Jahr haben in Oberösterreich 624 Personen die Meisterprüfung erfolgreich absolviert. Der jüngste Absolvent war 20 die älteste Absolventin 61 Jahre. Aus demselben Topf des Wirtschaftsressorts des Landes, das dafür von 2,5 auf 4 Millionen aufgestockt wird, soll auch die Nahversorgung in ländlichen Gemeinden forciert werden.
Kleinere Betriebe begünstigt
Vergaberichtlinien werden gelockert und die Raumordnung zugunsten kleinerer Betriebe geändert. Fleischhauer, Bäcker und Gastronomen sollen in den Ortskernen bleiben können und nicht weiter von Supermärkten am Ortsrand verdrängt werden. 54 Gemeinden in Oberösterreich müssen bereits ohne Nahversorger auskommen.