myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wirtschaft] Ö: Wirtschaftskammer zahlt 1.000 Euro für Meisterprüfung

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 28.02.20, 07:21   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Ö: Wirtschaftskammer zahlt 1.000 Euro für Meisterprüfung

Zitat:
Die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) belohnt jede erfolgreich abgeschlossene Meisterprüfung mit 1.000 Euro. Das Geld dafür kommt vom Wirtschaftsressort des Landes. Aus demselben Topf sollen auch ländliche Nahversorger stärker gefördert werden als bisher.

Jede erfolgreiche Meisterprüfung im Land wird mit 1.000 Euro belohnt – rückwirkend mit 1. Jänner 2020. Damit wolle die oberösterreichische Wirtschaftskammer gemeinsam mit dem Land dem Handwerk einen höheren Stellenwert geben, als bisher, sagt deren Präsidentin Doris Hummer (ÖVP).

Älteste Absolventin 61 Jahre

Im letzten Jahr haben in Oberösterreich 624 Personen die Meisterprüfung erfolgreich absolviert. Der jüngste Absolvent war 20 die älteste Absolventin 61 Jahre. Aus demselben Topf des Wirtschaftsressorts des Landes, das dafür von 2,5 auf 4 Millionen aufgestockt wird, soll auch die Nahversorgung in ländlichen Gemeinden forciert werden.

Kleinere Betriebe begünstigt

Vergaberichtlinien werden gelockert und die Raumordnung zugunsten kleinerer Betriebe geändert. Fleischhauer, Bäcker und Gastronomen sollen in den Ortskernen bleiben können und nicht weiter von Supermärkten am Ortsrand verdrängt werden. 54 Gemeinden in Oberösterreich müssen bereits ohne Nahversorger auskommen.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:48 Uhr.


Sitemap

().