myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Brisant] Umstrittener Verein Verfassungsschutz erklärt Uniter zum "Prüffall"

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 19.02.20, 13:04   #1
pauli8
Silent Running
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.121
Bedankt: 22.395
pauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punkte
Standard Umstrittener Verein Verfassungsschutz erklärt Uniter zum "Prüffall"

Zitat:
Umstrittener Verein

Verfassungsschutz erklärt Uniter zum "Prüffall"

Das Bundesamt für Verfassungsschutz durchleuchtet den Verein "Uniter" auf verfassungsfeindliche Tendenzen. Dessen Gründer hatte unter dem Pseudonym "Hannibal" ein Chatnetzwerk für rechte Prepper ins Leben gerufen.

Von Wolf Wiedmann-Schmidt

19.02.2020, 12:12 Uhr



Zentrale des Bundesamts für Verfassungsschutz in Köln
Oliver Berg/ DPA

Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat nach SPIEGEL-Informationen den umstrittenen Verein Uniter zum sogenannten Prüffall erklärt. Dadurch kann der Inlandsgeheimdienst systematisch auswerten, ob es bei einer Organisation verfassungsfeindliche Tendenzen gibt. Nachrichtendienstliche Mittel wie das Überwachen von Telefonen oder das Anwerben von V-Leuten darf der Verfassungsschutz auf dieser Stufe jedoch noch nicht einsetzen.


Das Amt darf öffentlich nicht über Prüffälle sprechen. Auf Anfrage teilte der Verfassungsschutz mit, dass der Verein Uniter "derzeit kein Beobachtungsobjekt" sei - das wäre eine höhere Stufe. Man bewerte aber "fortlaufend verschiedene Personenzusammenschlüsse hinsichtlich des Vorliegens von tatsächlichen Anhaltspunkten für eine Bestrebung gegen die freiheitlich demokratische Grundordnung".

Uniter ("In eins verbunden") ist vor knapp zehn Jahren als Netzwerk für Soldaten und Polizisten aus Spezialeinheiten entstanden. In der Eigendarstellung klingt der Verein mit dem martialischen Schwert-Logo harmlos - fast wie eine karitative Einrichtung, die sich um Afghanistan-Veteranen kümmert, bei der Jobsuche hilft und mit Kindern Nachtwanderungen unternimmt.

2017 aber geriet Uniter in den Strudel von Ermittlungen gegen den rechtsradikalen Soldaten Franco A., der demnächst wegen Terrorverdachts vor Gericht steht. Der völkische Oberleutnant tummelte sich in einer Chatgruppe des Uniter-Gründers André S., der sich dort den Namen "Hannibal" gab und Dutzende Anhänger mit Beginn der Flüchtlingskrise 2015 auf angeblich drohende Katastrophen vorbereitete.

Vorbereitung auf den "Zusammenbruch"

Im wahren Leben war "Hannibal" bis vor Kurzem Soldat der geheimen Eliteeinheit Kommando Spezialkräfte (KSK). In einer Zeugenvernehmung sagte er, die Mitglieder seines Chatnetzwerks wollten sich auf den "Zusammenbruch der öffentlichen Ordnung" vorbereiten. In manchen Ländern Europas sei der Islam in zehn Jahren Staatsreligion, raunte der Soldat. Jeder müsse auf sich und seine Familie aufpassen.

Ein Offizier des Militärischen Abschirmdienstes (MAD) sprach schon vor gut zwei Jahren intern von "möglichen Extremismusbezügen" bei Uniter. Zu einer Beobachtung des Vereins durch die Geheimdienste kam es aber vorerst nicht. Geheuer ist die Truppe vielen Politikern trotzdem schon seit Längerem nicht. Der baden-württembergische Landesinnenminister Thomas Strobl (CDU) sprach im Frühjahr 2019 von einem "Störgefühl".

Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) ging noch einen Schritt weiter: "Jeder sollte sich bewusst sein, dass man sich mit einer Mitgliedschaft in Uniter und mit dem Tragen von Uniter-Symbolik selbst dem Verdacht aussetzt, in der Nähe rechts*******r Netzwerke und Chats zu stehen", sagte sie im Dezember. Der Verein selbst hat Extremismusvorwürfe stets zurückgewiesen: Man habe sich "nichts zuschulden kommen lassen", hieß es in einer Mitteilung.
Quelle:

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
pauli8 ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei pauli8:
BLACKY74 (19.02.20)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:13 Uhr.


Sitemap

().