myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wirtschaft] Großrazzia in Amazon-Verteilzentrum

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 18.02.20, 17:29   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Großrazzia in Amazon-Verteilzentrum

Zitat:
Am Dienstag hat im Amazon-Verteilzentrum in Großebersdorf (Bezirk Mistelbach) eine Großrazzia der Finanzpolizei stattgefunden. Ein entsprechender Bericht der Tageszeitung „Die Presse“ wurde von der Finanzpolizei bestätigt. Ziel der Razzia war aber nicht Amazon, sondern Boten und Subfirmen.

65 Beamte der Finanzpolizei trafen um 10.00 Uhr im Paketverteilzentrum von Amazon in Großebersdorf ein und sperrten alle sechs Ausfahrten des Verteilzentrums. Aufgrund des Verdachts auf Scheinfirmen und Schwarzarbeit kontrollierten die Finanzpolizisten alle Fahrer, die ein- oder ausfahren wollten.

49 Betrugsfälle in zwei Stunden aufgedeckt

Der Verdacht erhärtete sich, hieß es seitens der Finanzpolizei gegenüber noe.ORF.at. In zwei Stunden wurden 36 Betriebe und 174 Dienstnehmer kontrolliert. In 49 Fällen wurden arbeitsrechtliche Verstöße festgestellt. In zehn Fällen wurden Forderungspfändungen gestellt, das heißt, dass die Firmen Schulden beim Finanzamt hatten, und zwar in der Höhe von insgesamt 185.000 Euro. Zudem deckten die Beamten eine Scheinfirma mit 20 Beschäftigen auf, die seit Mai keine Abgaben gezahlt hatte. 105.000 Euro wurden eingefordert.

Ein Großteil der Fahrer, die die Pakete von Großebersdorf aus ausliefern, ist nach Angaben der Finanzpolizei geringfügig angestellt. Die Realität sehe aber ganz anders aus: Viele Fahrer arbeiten in Wahrheit viel mehr. Die Finanzpolizei sprach von „massiven Schwarzzahlungen“ und von „Lohn- und Sozialdumping“.

Da Arbeitsaufzeichnungen in Hinblick drohender Razzien oft gefälscht werden, beschlagnahmte die Finanzpolizei die Fahrerlisten, auf denen ersichtlich ist, wann der Fahrer welches Paket wo ausliefern wird. Nun sollen die beschlagnahmten Listen ausgewertet werden. Bei der Finanzpolizei geht man davon aus, dass so noch weitere, schwere Betrugsfälle aufgeklärt werden können.

„Vom Konzern heißt es anschließend, man wolle sich dafür einsetzen, ‚dass unsere Lieferpartner ihre Mitarbeiter im Einklang mit geltendem Recht beschäftigen‘ und unverzüglich Maßnahmen gegen Partner ergreifen, die diese Erwartungen nicht erfüllen“, hieß es im „Kurier“.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei TinyTimm:
BlackShadow22 (18.02.20)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:32 Uhr.


Sitemap

().