Preissenkung im Januar wirkt: Bahn meldet eine Million mehr Reisende
Zitat:
Die Deutsche Bahn meldet nach der Mehrwertsteuersenkung auf Ferntickets einen Ansturm auf ihre ICE- und IC-Züge.
(Foto: picture alliance / dpa)
Die Mehrwertsteuersenkung zeigt offensichtlich Wirkung: Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet die Bahn im Januar rund zehn Prozent mehr Fahrgäste. Aber auch Investitionen und ein Umdenken der Reisenden könnten eine Rolle spielen.
Nach der Senkung der Mehrwertsteuer auf Fernverkehr-Tickets hat die Deutsche Bahn im ersten Monat des neuen Jahres ein Plus von gut einer Million Fahrgäste verbucht. "In den ersten vier Wochen 2020 stieg die Zahl der Reisenden von 11 auf 12,2 Millionen", sagte Bahnchef Richard Lutz den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland. Dies sei eine Steigerung um 10,7 Prozent im Vergleich zum Januar des Vorjahres.
"Das ist zum einen das Ergebnis der Mehrwertsteuersenkung auf Fernverkehrsfahrkarten", sagte Lutz. "Zum anderen spüren die Reisenden, dass wir massiv in mehr Züge und mehr Personal investieren." Die Bahn sei offensichtlich für immer mehr Reisende eine komfortable, klimafreundliche Alternative zu Auto und Flugzeug.
Im Zuge des Klimapakets der Bundesregierung war die Mehrwertsteuer auf Tickets im Fernverkehr zum Jahreswechsel von 19 auf 7 Prozent gesenkt worden. Dadurch sollten die Tickets um etwa 10 Prozent billiger werden.