myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Brisant] Daten der Bundesagentur für Arbeit : Zahl der „Neu-Arbeitslosen“ steigt deutlich

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 15.02.20, 10:10   #1
Sonicsnail
Profi
 
Benutzerbild von Sonicsnail
 
Registriert seit: Jan 2014
Beiträge: 1.445
Bedankt: 3.349
Sonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt PunkteSonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt PunkteSonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt PunkteSonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt PunkteSonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt PunkteSonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt PunkteSonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt PunkteSonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt PunkteSonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt PunkteSonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt PunkteSonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt Punkte
Standard Daten der Bundesagentur für Arbeit : Zahl der „Neu-Arbeitslosen“ steigt deutlich

Zitat:
Daten der Bundesagentur für Arbeit
Zahl der „Neu-Arbeitslosen“ steigt deutlich


Osnabrück
888.000 Menschen haben im Januar Arbeitslosengeld I bezogen. Dies sind deutlich mehr als im Vorjahr. Die Linkspartei wirft dem Arbeitsminister vor, die Lage am Arbeitsmarkt schönzureden.

Die Zahl der sogenannten Neu-Arbeitslosen, die weniger als ein Jahr ohne Job sind, ist laut einem Bericht der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ im Jahresvergleich deutlich angestiegen. Demnach haben im Januar 888.000 Menschen Geld aus der Arbeitslosenversicherung, also Arbeitslosengeld I, bezogen. Das seien 63.000 mehr als im Januar 2019. Die Zeitung berief sich auf Daten der Bundesagentur für Arbeit, die die Linkspartei ausgewertet habe. Die Linken-Abgeordnete Sabine Zimmermann warf Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) und dem Chef der Bundesagentur für Arbeit, Detlef Schele, vor, die Entwicklung am Arbeitsmarkt zu verharmlosen und schönzureden.

Besonders stark sei der Anstieg im verarbeitenden Gewerbe, wo die Zahl der Jobsucher von Februar 2019 bis Januar 2020 um 37.964 und damit um 14,3 Prozent gewachsen sei, hieß es. Im selben Zeitraum sei die Zahl der offenen Stellen den Angaben der Bundesagentur zufolge deutlich gesunken, um 90.000 auf 668.000. Das sei ein Minus von zwölf Prozent.

Zimmermann sagte: „Der Arbeitsmarkt ist nicht mehr stark und auch nicht robust, wie von Arbeitsminister Heil behauptet.“ Sie forderte eine offensive Arbeitsmarktpolitik, um die Konjunktur zu stärken. Es brauche „einen deutlich höheren gesetzlichen Mindestlohn, stärkere Branchenmindestlöhne und eine Ausweitung der Tarifbindung“, weil höhere Löhne die Binnennachfrage ankurbelten. „Zudem sollte der Anspruch auf Arbeitslosengeld bereits nach vier Monaten Beitragszeit entstehen, und das Arbeitslosengeld muss erhöht werden“, sagte Zimmermann.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Sonicsnail ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Sonicsnail bedankt:
BlackShadow22 (15.02.20), talkie57 (15.02.20)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:17 Uhr.


Sitemap

().