myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Brisant] "Vermittelt kein nachhaltiges Wissen" - Schulleiter fordert: Schafft die Schule ab

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 15.02.20, 10:05   #1
Sonicsnail
Profi
 
Benutzerbild von Sonicsnail
 
Registriert seit: Jan 2014
Beiträge: 1.445
Bedankt: 3.349
Sonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt PunkteSonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt PunkteSonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt PunkteSonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt PunkteSonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt PunkteSonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt PunkteSonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt PunkteSonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt PunkteSonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt PunkteSonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt PunkteSonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt Punkte
Standard "Vermittelt kein nachhaltiges Wissen" - Schulleiter fordert: Schafft die Schule ab

Zitat:
"Vermittelt kein nachhaltiges Wissen"
Schulleiter fordert: Schafft die Schule ab


Kann die Schule jungen Menschen auf die Komplexität der heutigen Zeit vorbereiten? So wie sie jetzt funktioniert nicht, glaubt Oliver Hauschke. Der Lehrer und selbst Vater von zehn Kindern ist überzeugt: "Momentan bereiten wir unsere Kinder auf unsere Vergangenheit vor und nicht auf deren Zukunft."

"Stellen Sie sich vor, sie würden gerne Bäcker werden wollen und darüber, ob sie erfolgreich die Gesellenprüfung ablegen, entscheidet mit, wie gut sie eine Mauer hochgezogen und eine Heizung eingebaut haben“, schreibt Oliver Hauschke in seinem neu erschienen Buch "Schafft die Schule ab". Die Botschaft des Schulleiters und zehnfachen Vaters wird darin schnell klar: In der Form, in der Schule heute existiert, funktioniert sie nicht.

Denn wir leben in einer Welt, die immer komplexer wird. Aber statt unsere Kinder dafür angemessen auszubilden, bereiteten wir sie eher auf eine Welt vor, die längst Vergangenheit ist. Der Lehrer ist daher sicher: "Wir sollten mehr Mut zur Vielfalt aufbringen und die Schüler/innen frühzeitiger stärker nach eigenen Interessen, Talenten und Schwerpunkten entscheiden lassen, welchen Fächern und Themen sie sich verstärkt zuwenden." Und streichen könnte man auf der Liste der verpflichtenden Inhalte sowieso eine Menge.

Wir haben Oliver Hauschkes Thesen im Gespräch hinterfragt.

FOCUS Online: Herr Hauschke, Sie sagen, wir sollten die Schule abschaffen. Warum?

Oliver Hauschke: Ich glaube, so wie Schule momentan funktioniert, vermittelt sie unseren Kindern kein nachhaltiges Wissen und keine nachhaltige Bildung. Und das muss eigentlich Ziel sein. Wenn eine Einrichtung zwischen zehn und dreizehn Jahre unserer Kinder in Anspruch nimmt und im Endeffekt das Ergebnis sehr gering ist, dann brauchen wir die Schule nicht – zumindest in dieser Art nicht. Wir haben durchaus gute Schulen in Deutschland, aber die Zahl derer ist verschwindend gering.

FOCUS Online: Was macht aus Ihrer Sicht denn eine gute Schule aus?

Hauschke: Eine gute Schule muss Kindern beim Lernen unterstützen, sie begleiten und motivieren. Sie muss Schülern Freiräume bieten, das zu lernen, was sie möchten – und wann sie es möchten. Wenn ein Schüler beispielsweise im Physikunterricht merkt, dass er nach 90 Minuten mit einem Problem noch nicht fertig ist und gerne weiterarbeiten möchte, dann wird er an heutigen Schulen herausgerissen und muss zum Beispiel Französisch lernen. Das Kind ist also geistig mit einem Problem beschäftigt, was es gerne lösen möchte, soll sich aber gleichzeitig auf ein anderes Thema konzentrieren, was momentan nicht im eigenen Interessenbereich liegt. Wenn das Kind deswegen geistig abwesend ist oder sich nicht anstrengt, bekommt es eine negative Bewertung. Am Ende ist der Lernerfolg in dem einen sowie dem anderen Fach nicht der, der er sein könnte.

Kann die Schule jungen Menschen auf die Komplexität der heutigen Zeit vorbereiten? So wie sie jetzt funktioniert nicht, glaubt Oliver Hauschke. Der Lehrer und selbst Vater von zehn Kindern ist überzeugt: "Momentan bereiten wir unsere Kinder auf unsere Vergangenheit vor und nicht auf deren Zukunft."

"Stellen Sie sich vor, sie würden gerne Bäcker werden wollen und darüber, ob sie erfolgreich die Gesellenprüfung ablegen, entscheidet mit, wie gut sie eine Mauer hochgezogen und eine Heizung eingebaut haben“, schreibt Oliver Hauschke in seinem neu erschienen Buch "Schafft die Schule ab". Die Botschaft des Schulleiters und zehnfachen Vaters wird darin schnell klar: In der Form, in der Schule heute existiert, funktioniert sie nicht.

Denn wir leben in einer Welt, die immer komplexer wird. Aber statt unsere Kinder dafür angemessen auszubilden, bereiteten wir sie eher auf eine Welt vor, die längst Vergangenheit ist. Der Lehrer ist daher sicher: "Wir sollten mehr Mut zur Vielfalt aufbringen und die Schüler/innen frühzeitiger stärker nach eigenen Interessen, Talenten und Schwerpunkten entscheiden lassen, welchen Fächern und Themen sie sich verstärkt zuwenden." Und streichen könnte man auf der Liste der verpflichtenden Inhalte sowieso eine Menge.

Wir haben Oliver Hauschkes Thesen im Gespräch hinterfragt.
Spannend, aber gerade keine Zeit?

Jetzt Artikel für später in „Pocket“ speichern

FOCUS Online: Herr Hauschke, Sie sagen, wir sollten die Schule abschaffen. Warum?

Oliver Hauschke: Ich glaube, so wie Schule momentan funktioniert, vermittelt sie unseren Kindern kein nachhaltiges Wissen und keine nachhaltige Bildung. Und das muss eigentlich Ziel sein. Wenn eine Einrichtung zwischen zehn und dreizehn Jahre unserer Kinder in Anspruch nimmt und im Endeffekt das Ergebnis sehr gering ist, dann brauchen wir die Schule nicht – zumindest in dieser Art nicht. Wir haben durchaus gute Schulen in Deutschland, aber die Zahl derer ist verschwindend gering.
"Schafft die Schule ab: Warum unser Schulsystem unsere Kinder nicht bildet und radikal verändert werden muss" von Oliver Hauschke hier bei Amazon bestellen (Anzeige)

FOCUS Online: Was macht aus Ihrer Sicht denn eine gute Schule aus?

Hauschke: Eine gute Schule muss Kindern beim Lernen unterstützen, sie begleiten und motivieren. Sie muss Schülern Freiräume bieten, das zu lernen, was sie möchten – und wann sie es möchten. Wenn ein Schüler beispielsweise im Physikunterricht merkt, dass er nach 90 Minuten mit einem Problem noch nicht fertig ist und gerne weiterarbeiten möchte, dann wird er an heutigen Schulen herausgerissen und muss zum Beispiel Französisch lernen. Das Kind ist also geistig mit einem Problem beschäftigt, was es gerne lösen möchte, soll sich aber gleichzeitig auf ein anderes Thema konzentrieren, was momentan nicht im eigenen Interessenbereich liegt. Wenn das Kind deswegen geistig abwesend ist oder sich nicht anstrengt, bekommt es eine negative Bewertung. Am Ende ist der Lernerfolg in dem einen sowie dem anderen Fach nicht der, der er sein könnte.

FOCUS Online versorgt Sie mit den spannendsten Berichten aus dem Bereich Eltern. Hier können Sie den Newsletter abonnieren.



Auch zwingen wir ältere Schüler schon zwischen 7.30 und 8.10 Uhr in die Schule und lassen sie zu einem Zeitpunkt aufstehen, wo sie nach wissenschaftlichen Erkenntnissen eigentlich in ihrer zweiten Tiefschlafphase wären. Gute Schule muss solche Dinge, die wir aus der Entwicklungspsychologie, der Chronobiologie, der Hirnforschung etc. kennen, berücksichtigen.

All das, was Schulen im Augenblick machen, nämlich Noten geben, Schülern zu bestimmten Zeitpunkten ihr Versagen vorzuhalten, sie darauf zu eichen, dass lernen nur dann sinnvoll ist, wenn es in der Schule mit Lehrern stattfindet und mit irgendwelchen Ziffern versehen wird, ergibt keinen Sinn.

FOCUS Online: Sie halten Notengebung also für kontraproduktiv?

Hauschke: Ich halte Noten per se für ungerecht und auch für kontraproduktiv. Wir haben 30 Schüler in einer Klasse und oft um die 1000 Schüler in weiterführenden Schulen. Das sind 1000 Individuen. Diese in ein Ziffernsystem von eins bis sechs zu stecken, macht gar keinen Sinn. Ich kann auch als Lehrer im Grunde nicht differenzieren: Ist eine Note eine 3-, eine 3 oder ist sie schon eine 4+. Es ist definitiv so gut wie unmöglich, 30 Individuen in so ein enges Raster zu zwingen.

Auch lernen Schüler ja nicht um des Lernen Willen, sondern ausschließlich für eine Note. Sie wissen, eine Note bedeutet ein gewisses Vorankommen oder Scheitern in unserer Gesellschaft. Daher ist sie für sie überlebenswichtig. Wenn ich Unterricht gebe, dann ist am Ende einer Stunde oft die Frage: Was bekomme ich heute für eine Note? Wir reden selten oder fast nie darüber, was nachhaltig gelernt worden ist und wo jemand vielleicht noch Schwierigkeiten hat.

Wir müssen uns davon verabschieden, dass wir glauben, wenn ein Schüler zu einem bestimmten Zeitpunkt ein völlig willkürlich festgelegtes Thema in irgendeiner Weise wiedergeben kann, dass er besser ist oder mehr gelernt hat als ein Schüler, der das zu diesem Zeitpunkt nicht kann. Schüler lernen einfach individuell. Wir legen willkürlich einen Maßstab fest. Danach beurteilen wir, ob jemand es wert ist, weiterzukommen. Damit zeigen wir auch gesellschaftlich, dass es Menschen gibt, die mehr wert sind als andere. Ob man das jetzt so wie in der Schule über Zeugnisse und Noten macht oder wie in Indien über ein Kastensystem oder wie im Mittelalter über die Ständeordnung – im Grunde ist es das Gleiche.

FOCUS Online: Wie könnten Schulen denn gerechter vorgehen?

Hauschke: Ich denke, wir müssen uns davon verabschieden, dass wir alles in der Schule zu beurteilen haben. Meine Kinder werden sogar darin beurteilt, wie gut sie einen Kopfsprung von einem Sprungbrett im Schwimmbad machen. Ich weiß nicht, wie lebensrelevant das ist.

Junge Menschen merken sehr schnell, ob sie etwas gelernt haben oder nicht und sind bemüht, Dinge hinzubekommen. Wenn ich einem Schüler sage: „Du hast hier ein Wort, das du fast richtig geschrieben hast, zwei Buchstaben hast du nur falsch.“ Dann ist er daran interessiert, welche Buchstaben er falsch gemacht hat. Dann muss ich ihm nicht erst eine Vier geben, um ihn zum Lernen zu motivieren.

Es gibt unzählige Möglichkeiten, Feedback zu erhalten und zwar auf positive Art und Weise. Die beste Rückmeldung ist immer noch die von Gleichaltrigen, denn von diesen lernen Schüler am meisten, auch in Bezug auf Verbesserungsmöglichkeiten. Konstruktive Kritik von Gleichaltrigen wird weniger negativ wahrgenommen. dadurch eher angenommen und erfolgt auch stärker in einem gegenseitigen Austausch als in der Bewertung von oben herab, wie bei Lehrern.

FOCUS Online: Müsste dann der Lernfortschritt nicht auch irgendwie gemessen werden?

Hauschke: Bei meiner Tochter in der Grundschule zum Beispiel gibt es einen Baum und in dem Baum wird immer ein Blatt angemalt, wenn der Schüler schon etwas gut kann und man sieht, was er noch machen muss. Daraus ergibt sich keine Note, sondern ein gewisses Pensum, das der Schüler erarbeiten muss. Das wäre zum Beispiel eine Möglichkeit, den Lernfortschritt anzusehen. Dann muss ich nicht noch sagen, der Schüler hat eine Eins, Zwei oder Drei darin geschafft. Vielmehr kommt es darauf an, dass er sich grundsätzlich mit einer Thematik beschäftigt und davon gelernt hat.



Das heißt, ich schaffe ein gewisses Pensum, das gelernt werden sollte. Das kann ich bis Jahrgang 10 machen oder bis Jahrgang 12 oder 13 für das Gymnasium und kann am Ende feststellen, ob ein Schüler es geschafft hat, sich Wissen in diesem umfangreichen Pensum anzueignen.

FOCUS Online: Der Lehrer wäre dann also eher eine unterstützende Kraft und der Schüler hat selbst in der Hand, wann er sich was, wie aneignet?

Hauschke: Richtig. Wir haben leider nur viel zu viel Angst davor, weil wir glauben, dass diese Selbstständigkeit der Kinder nicht funktionieren würde. Weil wir sie ihnen über die ganze Entwicklung der Schule abtrainiert haben.

Ich habe zehn Kinder und ich sehe es in meiner eigenen Familie, wie stark sowohl die älteren Kinder lernen, weil sie den Jüngeren etwas beibringen und wie schnell die Jüngeren Dinge lernen von den Älteren, die die Älteren zu diesem Zeitpunkt nicht konnten. Und wir wissen aus Studien, dass Kinder am besten zu zweit lernen und von Kindern lernen. Auch lernen die Jüngeren stärker von den Älteren, weil die es so erklären, dass die Kinder es auch verstehen und weil sie einfach noch näher dran sind. Die älteren Schüler wiederum internalisieren das Erlernte viel besser, weil sie es erklären. Aber wir nutzen das nicht.

Wir müssen den Mut wieder aufbringen, das Ganze zu öffnen, mehr projektorientiert arbeiten, Klassenräume und Klassenverbände aufzulösen, Klassen. Wir müssen Schule zu einem offenen Lehrraum machen, indem Schüler viel stärker selbstbestimmt voneinander lernen und Lehrer darin nur Lernbegleiter sind, die helfen, wenn Fragen aufkommen, die in Projekte einführen und motivierend Probleme aufstellen, an denen die Schüler sich thematisch abarbeiten können.

FOCUS Online: Eine weitere These von Ihnen ist, dass Schule moderner werden muss, um die jungen Menschen auf die Komplexität der heutigen Zeit vorzubereiten. Können Sie hier ein Beispiel geben, wie und wo sich die Schule hier wandeln müsste?

Hauschke: Unser Wissen steigt exponentiell jeden Tag. Schüler lernen aber immer noch mehr oder weniger das gleiche, was ich und meine Eltern gelernt haben. Wir haben einen bestimmten Kanon an Fächern, von dem wir seit Jahrzehnten glauben, der würde eine vertiefte Allgemeinbildung repräsentieren und nur damit hat man eine Berechtigung als gebildeter Mensch von der Schule zu gehen. Was wir aber nicht tun, ist zum Beispiel Erkenntnisse der modernen Welt umzusetzen: Computer fehlen in ausreichendem Maß, ebenso wie der Einsatz von Laptops, Tablet-Computern und Smartphones.

Wir zwingen unsere Schüler, eine zweite oder dritte Fremdsprache zu lernen, weil wir glauben, eine Fremdsprache bedeutet Bildung. Wir lassen sie aber nicht lernen: Wie funktionieren Computerprogramme, wie schreibe ich einen Algorithmus, warum bekomme ich andauernd die gleiche Werbung bei Google? Also all diese Dinge, die unser modernes Leben prägen.

Sicher brauchen wir ein gewisses Grundportfolio an grundlegenden Fertigkeiten, die Schüler können müssten. In Deutsch sollte zum Beispiel die Rechtschreibung in Ordnung sein. Man sollte lernen, Texte zu verstehen. Bestimmte mathematische Grundkenntnisse sind notwendig usw. Über die Grundfertigkeiten hinaus sollten wir Schülern dann aber die Möglichkeit geben, aus einem umfangreichen Spektrum an Lerninhalten und Fächern auszuwählen.

Wir müssten ein Stück weit versuchen, das, was uns das moderne Leben und die moderne Wissenschaft gibt, auch in die Schule in einer reduzierten Form einzubringen. Und die Kinder und Jugendlichen so besser auf ihre Zukunft vorbereiten. Wir müssen ihnen Wissen vermitteln, mit dem sie etwa anfangen können, wenn sie in die Welt als Erwachsene entlassen werden. Denn sie leben in einer völlig anderen Realität, als wir sie jetzt haben und in der Vergangenheit hatten. Momentan bereiten wir unsere Kinder auf unsere Vergangenheit vor und nicht auf deren Zukunft.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Sonicsnail ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei Sonicsnail bedankt:
Cyberpunk2077 (15.02.20), nachtmasse (17.02.20), Schmicky (17.02.20), talkie57 (15.02.20), Thorasan (15.02.20)
Ungelesen 15.02.20, 11:01   #2
Thorasan
Suppen Moderator
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 6.944
Bedankt: 7.976
Thorasan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 829437185 Respekt PunkteThorasan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 829437185 Respekt PunkteThorasan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 829437185 Respekt PunkteThorasan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 829437185 Respekt PunkteThorasan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 829437185 Respekt PunkteThorasan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 829437185 Respekt PunkteThorasan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 829437185 Respekt PunkteThorasan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 829437185 Respekt PunkteThorasan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 829437185 Respekt PunkteThorasan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 829437185 Respekt PunkteThorasan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 829437185 Respekt Punkte
Standard

Ein sehr krasser Weg, den er da gehen möchte - aber im Ansatz richtig. Vieles von dem, was gelehrt wird, ist schlichtweg in dieser Form unnötig. Vielen was benotet wird, ist sinnbefreit. Sport, Musik, Kunst.. Sind völlige Talentfächer was Noten angeht. Latein und Geschichte sind reines auswendig lernen, zumindest zur Schulzeit. Es hat weder was mit wirklichem Können, noch mit Wissen zu tun.
Dazu ist es selbst innerhalb der Fächer so, dass unterschiedliche Lehrer unterschiedlich bewerten.

Es ist schon lange überfällig, das komplett und kurzfristig zu verändern. Zu modernisieren. Anzupassen. Aber dazu wird es nie kommen, weder heute, noch in 20 Jahren. Einfach weil kein unmittelbarer Nutzen entsteht, kein finanzieller Erfolg sichtbar ist. Und die nächste wiederwahl ohne schöne Zahlen eben nicht garantiert ist.
__________________
Urlaubsmodus
Thorasan ist gerade online   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Thorasan bedankt:
AtPeterG (18.02.20), talkie57 (15.02.20)
Ungelesen 15.02.20, 11:06   #3
MotherFocker
AZOR AHAI
 
Benutzerbild von MotherFocker
 
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.453
Bedankt: 22.964
MotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Unterricht muss reformiert werden, aber mit Verstand !

Ich brauche heute kein Algebra mehr und auch ist es mir mittlerweile egal, was damals Columbus so trieb. Aber so eigent man sich Allgmeinwissen an, weil man eben sein Gehirn trainiert und es einem gezeigt wird wie.

Uralte Weisheit, die auch heute noch Gültigkeit hat:
Man lernt um zu lernen!
__________________

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
MotherFocker ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 15.02.20, 17:52   #4
Cyberpunk2077
Banned
 
Registriert seit: Oct 2019
Beiträge: 62
Bedankt: 36
Cyberpunk2077 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1086 Respekt PunkteCyberpunk2077 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1086 Respekt PunkteCyberpunk2077 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1086 Respekt PunkteCyberpunk2077 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1086 Respekt PunkteCyberpunk2077 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1086 Respekt PunkteCyberpunk2077 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1086 Respekt PunkteCyberpunk2077 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1086 Respekt PunkteCyberpunk2077 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1086 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Thorasan Beitrag anzeigen
Ein sehr krasser Weg, den er da gehen möchte - aber im Ansatz richtig.
Das ist nicht nur im Ansatz richtig.
Was Zensuren (Leistungsbewertung, die sich aus Momentaufnahmen ergibt), Unterrichtsinhalte (Lebensweltbezug nicht vorhanden), intrinsische Motivation (lernen von und mit anderen, Projektarbeit) und die anderen Aspekte angeht, steht der Herr im Einklang mit unserem (internationalen!) Stand der Forschung. Er verpackt für die Allgemeinheit die Inhalte und Methoden, die die universitäre Pädagogik nicht erst seit gestern fordert, sondern seit nunmehr vielen Jahrzehnten. Wenn man es ganz genau nimmt, werden ebenjene Aspekte sogar schon seit Jahrhunderten von Reformpädagogen eingefordert.

Hartmut von Henting beispielsweise verfolgte mit der noch immer existierenden Laborschule in Bielefeld exakt das, was nun gefordert wird - und die Schule wurde im Jahr 1974 gegründet, liefert seitdem regelmäßig klasse Ergenisse auf dem Silbertablett!

Das deutsche Bildungssystem hat mit Rationalität nur sehr wenig gemein, ist in seiner jetzigen Form ein Armutszeugnis und unserer Bundesregierung seit jeher ziemlich scheissegal, deshalb bedient man sich auch immer gern an finanziellen Töpfen, die eigentlich der Bildung zugesprochen wurden.
Auch die ratifizierte WHO Bindertenrechtskonvention, die Behinderten einen gleichberechtigten Bildungszugang zuspricht wie Nichtbehinderten, ist den regierenden Parteien doch völlig wumpe. Musste man zwar unterzeichnen, weil man kann die Behinderten offiziell ja nicht in ihren Rechten beschränken, aber tut sich was?

Aber was ist schon unser Bildungssystem, bei dem ganzen anderen Hirnfick, die unsere Vetternregierung sonst so verzapft^^. Klappt aber ganz gut, ändert sich ja eh nie was. Wer die noch wählt, hat meiner Ansicht nach selbst einen gewaltig an der Waffel .
Cyberpunk2077 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 15.02.20, 21:40   #5
nichdiemama
Stammi
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 1.135
Bedankt: 1.457
nichdiemama leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 61562639 Respekt Punktenichdiemama leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 61562639 Respekt Punktenichdiemama leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 61562639 Respekt Punktenichdiemama leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 61562639 Respekt Punktenichdiemama leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 61562639 Respekt Punktenichdiemama leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 61562639 Respekt Punktenichdiemama leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 61562639 Respekt Punktenichdiemama leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 61562639 Respekt Punktenichdiemama leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 61562639 Respekt Punktenichdiemama leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 61562639 Respekt Punktenichdiemama leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 61562639 Respekt Punkte
Standard

Wie sieht denn ein besseres schulsystem nun aus? Ich hab aus dem artikel und den 3 antworten verstanden, dass unseres wohl scheisse ist. Aber wie genau sieht denn jetzt euer vorschlag aus? Der umweg, statt noten hübsche bäume zu malen greift mir doch etwas zu kurz.
In einer breiten masse auf intrinische motivation setzen? Kann nicht euer ernst sein.

Beschreibt doch mal wie ihr euch ein schulkonzept vorstellt, das in der lage ist kinder auf das vorzubereiten was später von der gesellschaft von ihnen abverlangt wird, wenn sie dann mal nicht mehr klein und niedlich (oder nervig) sind
__________________
Irgendwie komisch, dass das was wir gemeinhin als "unmenschlich" bezeichnen, ausschließlich Verhalten von Menschen beschreibt.
nichdiemama ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei nichdiemama bedankt:
HappyMike34 (16.02.20), Kirkwscks4eva (15.02.20), talkie57 (16.02.20)
Ungelesen 15.02.20, 22:51   #6
Melvin van Horne
Chuck Norris sein Vater
 
Benutzerbild von Melvin van Horne
 
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.638
Melvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt Punkte
Standard

Moin,

Man sollte den Unterricht wirklich mehr auf Freiwilligkeit abstellen. Die Kinder lernen was sie wollen und wann sie wollen. Aber es muss einen Kernbereich geben der für alle Kinder verpflichtend ist. Das wäre zum Beispiel der sichere und schnelle Umgang mit Spritzgussanlagen, Halbleiterbauelementen und Industrienähmaschinen. Denn wenn unser Schulsystem von Traumtänzern wie Herrn Hauschke ruiniert wird dann dauert es nicht mehr lange, und wir bauen die IPhones für die Chinesen und nähen T-Shirts für Bangladesh.

Als Fremdsprache würde ich chinesisch schon im Kindergarten empfehlen. Die drittklässler haben es dann leichter zu verstehen was der Vorarbeiter da schreit und können so vielleicht der Bestrafung öfter entgehen.
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.

Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
Melvin van Horne ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 8 Mitglieder haben sich bei Melvin van Horne bedankt:
AlittleR2D2 (15.02.20), HappyMike34 (16.02.20), Kirkwscks4eva (16.02.20), MotherFocker (16.02.20), nichdiemama (15.02.20), renegade666 (16.02.20), talkie57 (16.02.20), TinyTimm (15.02.20)
Ungelesen 16.02.20, 10:52   #7
Kirkwscks4eva
Banned
 
Registriert seit: Jul 2019
Beiträge: 2.614
Bedankt: 2.405
Kirkwscks4eva leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2796475 Respekt PunkteKirkwscks4eva leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2796475 Respekt PunkteKirkwscks4eva leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2796475 Respekt PunkteKirkwscks4eva leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2796475 Respekt PunkteKirkwscks4eva leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2796475 Respekt PunkteKirkwscks4eva leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2796475 Respekt PunkteKirkwscks4eva leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2796475 Respekt PunkteKirkwscks4eva leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2796475 Respekt PunkteKirkwscks4eva leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2796475 Respekt PunkteKirkwscks4eva leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2796475 Respekt PunkteKirkwscks4eva leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2796475 Respekt Punkte
Standard

Ich finde es sehr gewagt von dem Schulleiter zu kritisieren dass die Kinder für die Schule regelmäßig früh aufstehen müssen. Dies müssen sie später im Job auch. Da ist nichts mit "ich habe keine Lust und möchte ausschlafen". Ein regelmäßiger Rhythmus ist nichts verkehrtes. Eine Fremdsprache zu erlernen ist in der Welt der Globalisierung mehr als nötig. Englisch wäre da mein Hauptbeispiel. Eine zweite Sprache kann gerne jeder erlernen der mit Deutsch und Englisch keine Probleme hat. Es bringt aber nichts sprachschwächere Schüler in eine zweite Fremdsprache zu pressen. Ich habe mich zu meiner Schulzeit auch immer gefragt warum solche Fächer wie Sport, Musik und Kunst zensiert werden. Man kann da nicht auswendig lernen. Vielleicht als Motivation für unsportliche Kinder das ganze als Spaß zu sehen und nicht unter Druck zu setzen. Im Musikbereich Basics zu lehren wer die großen Künstler der Vergangenheit und Gegenwart sind, bei Kunst ebenso. Der Schulleiter will sein Buch verkaufen und deshalb gibt es im seinen Interview auch keine Ansatzpunkte was genau denn geändert werden soll damit die Kinder weiterhin in der Realität bestehen und trotzdem Allgemeinwissen vermittelt bekommen. Ob sie es später nutzen oder wieder vergessen ist dann deren Sache. Ich hätte einen Vorschlag: 35 Minuten der Unterrichtsstunde für Wissen vermitteln nutzen und für Arbeiten usw und dann die letzten 10 min die Schüler fragen lassen was ihnen auf dem Herzen liegt zum Lernstoff oder falls sie etwas nicht verstanden haben. Notfalls nach der Schule oder in speziellen Förderklassen. Die Anzahl der Schüler pro Klasse mit 30 ist tatsächlich zu hoch. Ideal wäre zwischen 20 und 25. Dann könnte man auch individueller auf die Kinder und Jugendlichen eingehen. Aber da fehlen halt die Schulgebäude, Lehrer und Gerätschaften. Also genau das was seit vielen Jahren bekannt ist und weder von Rot/Grün noch von der Groko als etwas sehr wichtiges erachtet wurde.
Kirkwscks4eva ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Kirkwscks4eva:
talkie57 (16.02.20)
Ungelesen 16.02.20, 11:08   #8
renegade666
Mitglied
 
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 414
Bedankt: 678
renegade666 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 335184 Respekt Punkterenegade666 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 335184 Respekt Punkterenegade666 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 335184 Respekt Punkterenegade666 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 335184 Respekt Punkterenegade666 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 335184 Respekt Punkterenegade666 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 335184 Respekt Punkterenegade666 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 335184 Respekt Punkterenegade666 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 335184 Respekt Punkterenegade666 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 335184 Respekt Punkterenegade666 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 335184 Respekt Punkterenegade666 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 335184 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Oliver Hauschke studierte Wirtschaftswissenschaften, Geschichte und Politik. Seit 2000 unterrichtete er verschiedene Fächer an Gymnasien und Gesamtschulen.
Der Typ ist so meilenweit von der Realität in der Schule entfernt, dass es weh tut. Der sollte vielleicht mal an einer Brennpunktschule in Schweinfurt, Berlin oder München unterrichten. Selbstbestimmtes Lernen?! Ich lach mich tot...
renegade666 ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei renegade666:
talkie57 (16.02.20)
Ungelesen 16.02.20, 13:49   #9
nichdiemama
Stammi
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 1.135
Bedankt: 1.457
nichdiemama leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 61562639 Respekt Punktenichdiemama leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 61562639 Respekt Punktenichdiemama leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 61562639 Respekt Punktenichdiemama leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 61562639 Respekt Punktenichdiemama leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 61562639 Respekt Punktenichdiemama leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 61562639 Respekt Punktenichdiemama leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 61562639 Respekt Punktenichdiemama leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 61562639 Respekt Punktenichdiemama leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 61562639 Respekt Punktenichdiemama leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 61562639 Respekt Punktenichdiemama leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 61562639 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Cyberpunk2077 Beitrag anzeigen
Hartmut von Henting beispielsweise verfolgte mit der noch immer existierenden Laborschule in Bielefeld exakt das, was nun gefordert wird - und die Schule wurde im Jahr 1974 gegründet, liefert seitdem regelmäßig klasse Ergenisse auf dem Silbertablett!
Ich kenne die modellschule jetzt nicht aus eigener erfahrung oder persönlichen berichten von menschen die erfahrungen aus erster hand haben, daher musste ich im internet recherchieren. Es scheint so, als würde die schule insgesamt gute arbeit leisten, immerhin erzielen die schüler zumindest in den meisten fächern vergleichbare ergebnisse wie die anderer schulen.
Eigentlich sind sie aber nicht vergleichbar, da dort überwiegend schüler aus gutsituierten elternhäusern, einem überdurchschnitllichem anteil aus akademikerfamilien unterkommen.

Ob und wie das konzept bei schülern funktioniert die dem wirklichen durchschnitt der gesellschaft entsprechen, kann man mangels erfahrung auch nach über 20 jahren betrieb nicht beurteilen

Zitat:
Zitat von Cyberpunk2077 Beitrag anzeigen
Das deutsche Bildungssystem hat mit Rationalität nur sehr wenig gemein, ist in seiner jetzigen Form ein Armutszeugnis und unserer Bundesregierung seit jeher ziemlich scheissegal, deshalb bedient man sich auch immer gern an finanziellen Töpfen, die eigentlich der Bildung zugesprochen wurden.
Naja, schule ist doch irgendwie ländersache; versäumnisse einzig der bundesregierung in die schuhe zu schieben ist schon albern. Es wäre meiner ansicht nach übrigens gut, wenn bildung nicht rational (kosten/nutzen orientiert) betrachtet wird, siehst du das anders?

Zitat:
Zitat von Cyberpunk2077 Beitrag anzeigen
Aber was ist schon unser Bildungssystem, bei dem ganzen anderen Hirnfick, die unsere Vetternregierung sonst so verzapft^^. Klappt aber ganz gut, ändert sich ja eh nie was. Wer die noch wählt, hat meiner Ansicht nach selbst einen gewaltig an der Waffel .
Bildung ist wie gesagt ländersache. Von der linken über die grünen, zu spd und csu/cdu - alle sind in landesregierungen vertreten und das teilweise seit jahrzehnten. Versuchst du zum ausdruck zu bringen das keine dieser parteien etwas für das bildungssystem tuen möchte oder kann? Wenn die nicht, wer denn dann? Fdp und afd?

Meine Nichte besucht schloss torgelow und macht da ihr abitur. Die bedingungen sind paradiesisch. Man muss zwar ca 35-40k im jahr hinblättern pro schüler, aber das sollte es einem schon wert sein. Das ist jedenfalls auch die art von schule und schulsystem, dass zumindest die fdp toll findet, afd traue ich das ebenso zu.
__________________
Irgendwie komisch, dass das was wir gemeinhin als "unmenschlich" bezeichnen, ausschließlich Verhalten von Menschen beschreibt.
nichdiemama ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 16.02.20, 17:08   #10
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.022
Bedankt: 5.670
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Der Lehrer und selbst Vater von zehn Kindern
... der Satz kommt dreimal in dem Artikel vor - offensichtlich unterstreicht er den Experten-Status dieses Traumtänzers.
Natürlich will Herr Hauschke mit seinem Interview auch ein bisschen Werbung für sein Buch machen (Schafft die Schule ab: Warum unser Schulsystem unsere Kinder nicht bildet und radikal verändert werden muss (Deutsch) Taschenbuch – 22. Mai 2019), vielleicht ein Plan B, für den Fall, dass die Schulaufsicht so nen Nestbeschmutzer nicht mehr dulden will.
Ob er überhaupt noch an einer Schule arbeitet?

Manche Ideen und Vorstellingen in dem Artikel sind richtig und sinnvoll, aber vieles kommt mir realitätsfern vor, so als lebten wir in einem Wolkenkuckucksheim und nicht in einer vorgegebenen und durchstrukturierten Gesellschaft.

Um mal 1 - 2 Beispiele rauszugreifen:
Zitat:
Eine gute Schule muss Kindern beim Lernen unterstützen, sie begleiten und motivieren. Sie muss Schülern Freiräume bieten, das zu lernen, was sie möchten – und wann sie es möchten.
Denkt mal an eure Schulzeit zurück: Wieviele Klassenkameraden hattet ihr, bei denen dieses Vorgehen zu greifbaren (und später beruflich nutzbaren) Ergebnissen geführt hätte?
Das geht schon mit Frei- und Wochenplanarbeit im Grundschulbereich los (wobei hier die Freiheit ja noch ziemlich eingeschränkt ist). Nur ein kleiner Teil der Kids erreicht die Ziele, viele müssen immer wieder ermahnt und gedrängt werden.
Wir möchten am liebsten 3 Stunden Sport am Tag!!!

Zitat:
Auch zwingen wir ältere Schüler schon zwischen 7.30 und 8.10 Uhr in die Schule und lassen sie zu einem Zeitpunkt aufstehen, wo sie nach wissenschaftlichen Erkenntnissen eigentlich in ihrer zweiten Tiefschlafphase wären.
Das ist schon länger in der Diskussion und es gibt auch einige Schulen, die mit Zeitmodellen experimentieren und damit der inneren Uhr der Schüler Rechnung tragen wollen.
Andrerseits ist das Zeitmanagement um uns herum so gestrickt - die Hauptarbeitszeit geht von 8 - 16 Uhr und es hat ja auch Vorteile: Wer früh anfängt ist früh fertig.

Zitat:
Auch lernen Schüler ja nicht um des Lernen Willen, sondern ausschließlich für eine Note.
Dem möchte ich widersprechen. Es ist in der Schule wie im Arbeitsleben - es gibt Leute, die sind intrinsisch motiviert, die haben Spaß an ihrem Tun, ihrer Arbeit, sind interessiert und dadurch auch engagiert und es gibt Leute, da kommt die Motivation nur von außen, d.h. sie arbeiten für Belohnungen, auf Druck hin, um Ärger zu vermeiden und wegen der Noten und des Gehalts.
Klar lernen die Kids für Arbeiten wegen der Noten, aber das lässt sich nicht auf das gesamte Schulengagement ausweiten.

Sicher ist unser Schulsystem nicht optimal. Eines der größten Probleme: Alle paar Wochen wir eine neue pädagogische Sau durch's Dorf getrieben, was ein kontinuierliches, stringentes Arbeiten von Lehrern verhindert.
Die freie Schullaufbahnwahl ohne entscheidenden Einfluss der Lehrer ist ein anderes und die zunehmende Vernachlässigung der "Grundtugenden" (Verlässlichkeit, Ehrlichkeit, Pünktlichkeit, ...) ist ein weiteres.
Es gibt ein großes Innovationspotenzial - aber Abschaffen ist sicher keine konstruktive Lösung.
__________________

Geändert von lilprof (18.02.20 um 09:18 Uhr)
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei lilprof bedankt:
HappyMike34 (16.02.20), Kirkwscks4eva (16.02.20), renegade666 (16.02.20)
Ungelesen 17.02.20, 06:35   #11
Caplan
Master of Desaster
 
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.289
Bedankt: 3.383
Caplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377207908 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377207908 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377207908 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377207908 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377207908 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377207908 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377207908 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377207908 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377207908 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377207908 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377207908 Respekt Punkte
Standard

Gut, kann man machen..
Am besten eine Lehrer auf 5 Schueler, denn diese Individualtaet vernueftig zu lenken, geht sicherlich mit 30 Schuelern in einer Klasse nur schwerlich.
Melin, Spritzgussnalagen stehen vermehrt versandt in Polen, China, Balkanlaender. Elektronik kauft man seit 30 Jahren aus Taiwan zu im Massenmarkt.Ob das am Lebensunterhaltsziel vorbei st??schweirig.
Ich versteh zwar dein Ansinnen, dass sich Elend erst einmal um den Globus drehen muss, damit spaeter mal wieder Vollbeschaeftigung herrscht.., nach dem aufkommenden Desaster.

Eine hohen Kunst messe ich jedoch dem guten Mann bei, das er im Stande ist , den fruehen Lernenden beruflich einzukategorisieren. Gut manche Berufe weren aus ethischen Gruenden nicht mehr in Frage kommen.
Cowboy, Indianer...usw..
Vielleicht ein paar Jahre Feuerwehrman so bis 11?
Unterm Strich, er hat ja ein Spielfeld im eigenen Haus.
Caplan ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.02.20, 20:11   #12
nichdiemama
Stammi
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 1.135
Bedankt: 1.457
nichdiemama leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 61562639 Respekt Punktenichdiemama leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 61562639 Respekt Punktenichdiemama leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 61562639 Respekt Punktenichdiemama leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 61562639 Respekt Punktenichdiemama leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 61562639 Respekt Punktenichdiemama leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 61562639 Respekt Punktenichdiemama leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 61562639 Respekt Punktenichdiemama leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 61562639 Respekt Punktenichdiemama leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 61562639 Respekt Punktenichdiemama leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 61562639 Respekt Punktenichdiemama leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 61562639 Respekt Punkte
Standard

So wenig ich von den identitären oder sellner halte - aber die bezeichnung "demokratiesimulation" ist irgendwie treffend für das mit dem wir uns rumschlagen.
__________________
Irgendwie komisch, dass das was wir gemeinhin als "unmenschlich" bezeichnen, ausschließlich Verhalten von Menschen beschreibt.
nichdiemama ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei nichdiemama:
Kirkwscks4eva (17.02.20)
Ungelesen 18.02.20, 09:18   #13
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.022
Bedankt: 5.670
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

@ nachtmasse
Vielen Dank für das Wachrütteln!
Da hab ich offensichtlich zu oberflächlich gelesen, eigentlich nur die letzten beiden Abschnitte des Textes überflogen.

Shit - erschreckt mich jetzt, welcher Platform ich da aufgesessen bin
Hab den letzten Satz aus dem Post mal gelöscht - wer da recherchieren will hat ja immer noch den link in deinem Zitat.
__________________
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
nachtmasse (18.02.20)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:02 Uhr.


Sitemap

().