myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] Umweltbundesamt: Die Luft wird besser

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 11.02.20, 12:30   #1
BLACKY74
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
BLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt Punkte
Standard Umweltbundesamt: Die Luft wird besser

Zitat:

Positive Nachrichten vom Umweltbundesamt: Die Luftqualität in Deutschland hat sich 2019 verbessert. Grund: Tempolimits und mehr schadstoffarme Busse. Trotzdem herrscht in manchen Städten noch dicke Luft.


Die Luft in Deutschland ist besser geworden. Das ergeben Messungen des Umweltbundesamtes. Die vorläufigen Zahlen und Daten für das vergangene Jahr hat Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) gemeinsam mit dem Präsidenten des Umweltbundesamtes, Dirk Messner, vorgestellt.

Weniger Stickoxid, kaum noch Feinstaub


Danach ist die Belastung der Luft mit Feinstaub und Stickoxid zurückgegangen, unter anderem dank dem Einsatz schadstoffarmer Busse und Tempolimits. 2019 sei der Jahresmittelgrenzwert für Stickstoffdioxid (NO2) an etwa 20 Prozent der Messstationen überschritten worden. 2018 seien es noch mehr als 40 Prozent gewesen.

Zugleich sei 2019 das Jahr seit Beginn der Messungen gewesen, in denen die Luft am wenigsten mit Feinstaub belastet war - erstmals habe es keine Überschreitungen des geltenden Grenzwertes gegeben.


Alte Dieselfahrzeuge gelten beim Kampf gegen Feinstaub und Stickoxide als Hauptproblem. | Bildquelle: dpa

"Die Ergebnisse sind wirklich endlich mal erfreulich", so Schulze. Es zeige, dass Umweltschutz wirke: Sauberere Neufahrzeuge und der Ausbau der Elektrobusflotte in vielen Kommunen schlügen sich positiv nieder.

"Sind noch nicht am Ziel"


Dort, wo die Grenzwerte für NO2 überschritten wurden, sei dies allerdings "deutlich" geschehen. Die höchste Belastung gab es laut Umweltbundesamt in München, aber auch Stuttgart, Kiel, Berlin und Hamburg waren stark betroffen. Insgesamt rechnet die Behörde damit, dass nach Auswertung aller Daten in 25 bis 30 Städten die NO2-Belastung zeitweise zu hoch war.

Als Hauptproblem wurde nach wie vor der Straßenverkehr benannt, und hier insbesondere alte Dieselfahrzeuge. Strengere Grenzwerte könnten nach Angaben des Umweltbundesamtes helfen. "Wir sind erst am Ziel, wenn in allen Städten die Grenzwerte eingehalten werden", stellte Schulze fest.
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
BLACKY74 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
nachtmasse (11.02.20), pauli8 (11.02.20)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:15 Uhr.


Sitemap

().