myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Art aus Argentinien: Neuer Plattwurm breitet sich in Europa aus

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 11.02.20, 12:29   #1
BLACKY74
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
BLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt Punkte
Standard Art aus Argentinien: Neuer Plattwurm breitet sich in Europa aus

Zitat:

Der Wurm Obama nungara wurde erstmals 2008 auf der britischen Insel Guernsey entdeckt.
(Foto: Pierre Gros/dpa)

Ein Plattwurm aus Argentinien breitet sich in Europa aus. Besonders oft wird der Wurm an der französisch-deutschen Grenze gesichtet. Nun sorgen sich Forscher, denn die Art Obama nungara könnte bald auch deutsche Ökosysteme bedrohen.


Ein aus Argentinien stammender Plattwurm breitet sich in mehreren Ländern Europas aus und bedroht möglicherweise die örtliche Bodenfauna. In Deutschland sei die oft in Gärten angetroffene Art Obama nungara, die sich überwiegend von Schnecken und Regenwürmern ernährt, bisher noch nicht gesichtet worden, berichten Wissenschaftler um Jean-Lou Justine vom Museum National d'Histoire Naturelle (MNHN)[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Da der Plattwurm aber schon an mehreren Orten nahe der französisch-deutschen Grenze gesehen wurde, werde er wahrscheinlich bald auch hierzulande auftauchen.

Für die Studie legten die Forscher den Fokus auf die Regionen in Frankreich. Datenmaterial lieferten interessierte Laien, die zwischen 2013 und 2018 insgesamt 530 Sichtungen des fünf bis acht Zentimeter großen Plattwurms meldeten. Bei mehreren Sichtungen seien in einzelnen Gärten Hunderte Tiere aufgetreten.

Bei der Auswertung fiel auf, dass mehr als die Hälfte der Sichtungen in einer Höhe bis 50 Meter über dem Meeresspiegel stattfanden, keine einzige hingegen oberhalb von 500 Metern. Die Forscher vermuten daher, dass der Plattwurm aus der Klasse der Strudelwürmer bei niedrigen Temperaturen nicht überlebensfähig ist.


Obama nungara ernährt sich vorwiegend von Schnecken und Regenwürmern.
(Foto: Pierre Gros/dpa)

Welche ökologischen Auswirkungen die Ausbreitung von O. nungara haben werde, sei noch zu untersuchen, heißt es. Da der Plattwurm sich aber von Bodentieren wie Schnecken und Regenwürmern ernähre, seien negative Folgen wahrscheinlich. Potenziell sei er der bedrohlichste unter allen invasiven, also in ein fremdes Ökosystem eindringenden, Land-Strudelwürmern in Europa, schreiben die Experten.

Negative Auswirkungen sehr wahrscheinlich


Seit dem 19. Jahrhundert sind - einschließlich O. nungara - insgesamt elf Plattwurm-Arten nach Europa eingedrungen. Keine der anderen Arten habe jedoch ein größeres Gebiet eingenommen als diese, heißt es. Die Wissenschaftler vermuten, dass das Tier über den internationalen Pflanzenhandel - wahrscheinlich mit Topfpflanzen - nach Europa gelangt ist.

Seit seinem erstmaligen Erscheinen im Jahr 2008 auf der britischen Insel Guernsey wurde der Plattwurm unter anderem in Spanien, Portugal, Italien, Frankreich, der Schweiz, Irland, Belgien und den Niederlanden gesichtet, schreibt das Team um den Plattwurm-Experten Justine. In welchem Ausmaß er sich in den jeweiligen Ländern bisher verbreitet habe, sei nicht erfasst.


Vor allem die Atlantik- und Mittelmeerküsten sind von der Ausbreitung betroffen.
(Foto: Map by Jessica Thévenot/dpa)

In Frankreich wurde die Art laut der Studie bereits in 72 der insgesamt 96 französischen Departements in Europa gesichtet. Besonders verbreitet sei sie in Gärten entlang der Atlantikküste, aber auch an der Mittelmeerküste und auf der französischen Mittelmeerinsel Korsika.
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
BLACKY74 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
MunichEast (11.02.20), talkie57 (11.02.20)
Ungelesen 11.02.20, 19:29   #2
karfingo
Streuner
 
Benutzerbild von karfingo
 
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.083
Bedankt: 13.141
karfingo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktekarfingo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktekarfingo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktekarfingo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktekarfingo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktekarfingo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktekarfingo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktekarfingo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktekarfingo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktekarfingo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktekarfingo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Eventuell findet sich der Plattwurm in Feinschmecker-Lokalen auf dem Teller neben Weinbergschnecken wieder.
karfingo ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei karfingo:
talkie57 (11.02.20)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:13 Uhr.


Sitemap

().