Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
09.02.20, 18:42
|
#1
|
Silent Running
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.191
Bedankt: 22.375
|
Orkantief Bahn will bundesweit Fernverkehr einstellen
Zitat:
Orkantief
Bahn will bundesweit Fernverkehr einstellen
Das Sturmtief Sabine hat Deutschland erreicht. Die Bahn unterbricht im ganzen Land den Fernverkehr – zunächst in NRW. Auch zahlreiche Flugverbindungen entfallen.
9. Februar 2020, 19:01 Uhr Quelle: ZEIT ONLINE, dpa, AFP, sah

© Uwe Zucchi/dpa
Die Deutsche Bahn will am Sonntag den Fernverkehr wegen des Sturmtiefs Sabine bundesweit einstellen. Man habe sich entschieden, "beginnend in NRW nach und nach alle Züge des Fernverkehrs bundesweit an größeren Bahnhöfen enden zu lassen", teilte der Konzern mit. Am Sonntagvormittag war bereits der Fernverkehr zur Nordseeküste in Niedersachsen unterbrochen worden. Betroffene sollen im Rahmen ihrer Fahrgastrechte Hotel- und Taxigutscheine erhalten. In größeren Bahnhöfen sollen zudem sogenannte Übernachtungszüge bereitgestellt werden, sagte ein Sprecher.
In Nordrhein-Westfalen fahren nach Angaben der Bahn auch keine Regionalzüge mehr. In anderen Bundesländern gebe es ebenfalls erhebliche Behinderungen im Regionalverkehr. Mehrere Strecken seien gesperrt worden und verminderte Höchstgeschwindigkeiten führten zu längeren Fahrzeiten, teilte die Bahn mit. Der Schwerpunkt der Störungen liege im Nordwesten und Westen Deutschlands. Im Emsland fuhr ein Intercity gegen einen umgestürzten Baum. In dem Zug aus Amsterdam Richtung Berlin befanden sich nach Angaben einer Bahnsprecherin 300 bis 350 Reisende – er endete vorsorglich in Rheine.
Zuvor hatte die Bahn mitgeteilt, sich auf das Sturmtief vorbereitet zu haben. "Wir haben alle Bereitschaften mobilisiert und in jeder Region doppelt verstärkt", hatte ein Sprecher gesagt. Das Bahnpersonal sei auf zerstörte Oberleitungen oder umgekippte Bäume vorbereitet. Mobile Einsatztrupps mit Kettensägen sollten eingesetzt werden, um versperrte Gleise frei zu bekommen.
Sabine trifft vor allem Norddeutschland
Am Sonntagnachmittag hatte Sabine die norddeutsche Küste erreicht. Verbreitet wurden Sturmböen von bis zu 100 Kilometern pro Stunde und einzelne Orkanböen bis zu 110 Kilometern pro Stunde erreicht, sagte Felix Herz vom Deutschen Wetterdienst (DWD). Bis zum Abend sollte sich der Sturm bis auf das Festland schieben.
Der DWD hat für weite Teile Deutschlands die zweithöchste Unwetterwarnstufe herausgegeben. In Teilen des Schwarzwaldes gilt sogar die höchste der insgesamt vier Warnstufen.
Das Sturmtief werde die ganze Nacht von Norden nach Süden durch das Land ziehen, teilte der DWD mit. Auf den Straßen sei dann Vorsicht geboten. Begleitet werde der befürchtete Orkan vielerorts von heftigen Schauern und Gewittern, hieß es. In der Nacht zum Montag werden Windgeschwindigkeiten von rund 120 Kilometern pro Stunde erwartet. Sabine ist laut DWD ein Winterorkan, wie er etwa alle zwei Jahre vorkommt. So stark wie Kyrill (2007) oder Lothar (1999) werde Sabine allerdings nicht.
Zahlreiche Flüge gestrichen
Wegen des Sturmtiefs wurden auch zahlreiche Flüge annulliert. Allein am Frankfurter Flughafen wurden etwa 100 Starts abgesagt. Betroffen waren auch Fluggäste in Berlin, Düsseldorf, Köln/Bonn und München. Auch am Amsterdamer Flughafen Schiphol fiel viel aus. Auch viele Fährverbindungen zu den Nordseeinseln wurden eingestellt.
Das Sturmtief hatte auch Auswirkungen auf den Sport. Das ausverkaufte Bundesliga-Duell zwischen Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Köln, das am Sonntag um 15.30 Uhr stattfinden sollte, wurde aus Sicherheitsgründen abgesagt. "Während der Spielzeit wäre es wahrscheinlich ruhig geblieben, aber bei der Abreise der vielen Besucher bestand dann halt Gefahr", sagte Borussias Mediendirektor Markus Aretz.
Auch in anderen europäischen Ländern gab es Vorkehrungen. Der niederländische Wetterdienst forderte Autofahrer auf, nicht mit Anhängern und Wohnwagen zu fahren. Der Fußballverband KNVB sagte für Sonntag alle Spiele der Profiligen ab. In England wurde die für Sonntag angesetzte Partie zwischen Manchester City und West Ham United verschoben. Die Queen verzichtete auf ihren Gottesdienstbesuch, um Schaulustige nicht zu gefährden.
|
Quelle:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
09.02.20, 21:39
|
#2
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.100
Bedankt: 63.081
|
Hier in NRW geht nicht mehr. In Paderborn wurde ein junger Mann von einem Ast schwer Verletzt.
Was ich aber nicht verstehe. Es wird überall gewarnt keine Mülltonnen an die Straße zu stellen.
Haben meine lieben Nachbarn aber fast alle nicht kapiert das stehe ganz viele an der Straße und hier ist
Hauptsraße zur Innenstadt.
Bei letzten Sturm wurde gegenüber das ganze Dach vom Stadttheater abgedeckt.
|
|
|
10.02.20, 09:49
|
#3
|
Profi
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 1.419
Bedankt: 1.860
|
Zitat:
Fernverkehr-Reisende können langsam aufatmen: "Gegen zehn Uhr sind die ersten Züge des Fernverkehrs im Norden Deutschlands gestartet. Schrittweise wird der Fernverkehr auch in anderen Regionen wieder aufgenommen, in denen das Orkantief "Sabine" durchgezogen ist", erklärt die Deutsche Bahn in einer offiziellen Mitteilung.
In Bayern und Baden-Württemberg ist bis auf Weiteres aufgrund der Witterungsbedingungen noch kein Fernverkehr möglich.
|
Zitat:
Der gestoppte Fernverkehr hat viele Pläne von Zugreisenden durcheinandergewirbelt. Nach Angaben der Bahn nutzten viele Menschen auch das Angebot der Aufenthaltszüge. Insgesamt standen 36 Züge an 23 Bahnhöfen bereit. Die Kapazitäten wurden allerdings bei weitem nicht ausgenutzt, erklärte das Unternehmen.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Auch wenn das für Reisende "unbequem" ist, finde ich das Handeln der Bahn doch umsichtig.*
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei betaalpha bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:15 Uhr.
().
|