myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Brisant] Orkan „Sabine“ kommt – Schulen schließen, Bahn rät von Reisen ab

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 08.02.20, 09:45   #1
Sonicsnail
Profi
 
Benutzerbild von Sonicsnail
 
Registriert seit: Jan 2014
Beiträge: 1.445
Bedankt: 3.349
Sonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt PunkteSonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt PunkteSonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt PunkteSonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt PunkteSonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt PunkteSonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt PunkteSonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt PunkteSonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt PunkteSonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt PunkteSonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt PunkteSonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt Punkte
Standard Orkan „Sabine“ kommt – Schulen schließen, Bahn rät von Reisen ab

Zitat:
Orkan „Sabine“ kommt – Schulen schließen, Bahn rät von Reisen ab


Das Sturmtief „Sabine“ naht - und bringt zahlreiche Einschränkungen mit sich. „Das wird gefährlich“, warnt ein Meteorologe. In manchen Städten bleiben Schulen geschlossen, die Bahn rät von Reisen ab. Vor allem zwei Regionen sind betroffen.
139

Die Menschen in Deutschland müssen sich für Sonntag und Montag auf einen Orkan und massive Verkehrsbehinderungen vorbereiten. „Das wird gefährlich“, warnte der Meteorologe Andreas Friedrich vom Deutschen Wetterdienst (DWD) am Freitag vor den Folgen des Orkantiefs „Sabine“.

Im Regional- und Fernverkehr der Deutschen Bahn werde ab Sonntagabend mit erheblichen Beeinträchtigungen insbesondere im Norden und Westen Deutschlands gerechnet, teilte die Bahn mit. „Wir empfehlen unseren Reisenden von Sonntag, 9.2. bis Dienstag, 11.2 ihre geplante Reise auf einen anderen Tag zu verschieben.“

In Nordrhein-Westfalen lassen mehrere Städte wie Essen, Neuss und Gelsenkirchen am Montag alle ihre Schulen geschlossen – anderswo sollen die Eltern entscheiden, ob sie den Weg zur Schule für sicher halten. „Wegen der zu erwartenden Wetterlage wird am Montag, 10. Februar 2020, kein Unterricht an den Neusser Schulen stattfinden“, teilte die Stadt Neuss am Freitag auf ihrer Homepage mit. Unter den erwarteten Umständen könne keine sichere Erreichbarkeit von Schulen garantiert werden. Erst Dienstag soll es weitergehen.

Das Schulministerium hatte zuvor Schulen und Schulträger auf die Möglichkeit hingewiesen, am Montag den Unterricht ausfallen zu lassen. „Oberste Priorität hat die Sicherheit und Unversehrtheit aller Schülerinnen und Schüler“, sagte Staatssekretär Mathias Richter (FDP). Das Ministerium betonte, dass Eltern am Montagmorgen entscheiden dürften, ihre Kinder nicht zur Schule zu schicken, „sollten sie den Schulweg für unzumutbar und nicht sicher erachten“.

Zunächst werde das vom Atlantik kommende Orkantief am Sonntag voraussichtlich gegen Mittag den Nordwesten Deutschlands treffen. An der Nordseeküste seien nach aktuellen Wettermodellen Orkanböen mit einer Geschwindigkeit von 120 Stundenkilometern zu erwarten.

In den folgenden Stunden zieht das Sturmfeld dann wohl weiter Richtung Süden. Am Abend wird „Sabine“ mit Windstärke elf (103 bis 118 Stundenkilometer) vermutlich die Linie Eifel, Niederrhein, Saarland erreichen und in der zweiten Nachthälfte zum Montag schließlich auch in Bayern ankommen. Ab der Stärke elf auf der Beaufort-Skala sprechen die Meteorologen von einem orkanartigen Sturm, ab 118 Stundenkilometern (Stärke zwölf) handelt es sich um einen Orkan.

„Die gefährlichste Situation mit den höchsten Windspitzen in ganz Deutschland“ wird nach Einschätzung von Meteorologe Friedrichs in der Nacht zum Montag erreicht, wenn sich zu dem Orkantief eine Kaltfront gesellt. Selbst in den Niederungen können Böen dann die Windstärke elf bis zwölf erreichen. Noch heftiger wird sich „Sabine“ über den Bergen austoben: Mit 120 bis 150 Stundenkilometern werden die Böen in der Nacht zum Montag über die Gipfel fegen. Eine Vorhersage für den Brocken, den höchsten Gipfel im Harz, gehe sogar von 175 Stundenkilometern aus, so Friedrich.

Begleitet wird der Orkan vielerorts von heftigen Schauern und Gewittern. Der DWD warnte vor umstürzenden Bäumen, herabgewehten Ziegeln und abgebrochenen Ästen. Die Menschen müssten sich auf entsprechende Gefahren einstellen, wenn sie das Haus verlassen wollten, sagte der Meteorologe. Ein weiterer Rat: „Alles, was im Freien nicht niet- und nagelfest ist, sollte gesichert werden.“

Der Straßen- und Bahnverkehr im ganzen Land wird aller Voraussicht nach stark beeinträchtigt: „Am Montagmorgen wird es zum Teil zu massiven Verkehrsbehinderungen kommen“, sagte Friedrich. „Man muss die Bevölkerung entsprechend warnen, aber von einem Horror- oder Monsterorkan kann nicht die Rede sein.“ „Sabine“ sei ein Winterorkan wie er etwa alle zwei Jahre vorkomme, aber kein „Rekordsturm“. So stark wie „Kyrill“ (2007) oder „Lothar“ (1999) werde „Sabine“ nicht.

Dafür hat das heranziehende Orkantief Ausdauer: „Das Ganze ist auch am Montagmorgen noch nicht vorbei“, erklärte der Meteorologe. Im Lauf des Montags werde polare Meeresluft einströmen und Schauer und Wintergewitter mit sich bringen. Es können weiter Böen mit Windstärke elf über das Land jagen. Erst ab Montagabend und dann am Dienstag wird sich das Wetter allmählich beruhigen.
Leichte Sturmfluten möglich

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie BSH erwartet für die Nordsee in der Nacht zu Montag sowie in den darauffolgenden Tagen erhöhte Wasserstände. Dann droht Hochwasser an der Nordsee von der nordfriesischen Küste bis zur Elbmündung und in Hamburg. Das kann auch zur Überflutung des Hamburger Fischmarkts führen.

An der niedersächsischen Nordseeküste könnte es am Montag an manchen Orten zu einer leichten Sturmflut kommen. Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) erwartet erhöhte Wasserstände. „Es besteht Überflutungsgefahr für Strände, Vorländer und Hafenflächen“, hieß es.

Die niedersächsische Forstverwaltung warnte Spaziergänger und Wanderer auch vor dem Betreten der Wälder. „Es besteht die Gefahr, dass Äste abbrechen oder ganze Bäume umgeworfen werden“, sagte ein Sprecher am Freitag. Dies gelte vor allem für Waldgebiete, in denen die Bäume durch die Trockenheit der beiden vergangenen Sommer ohnehin geschwächt seien.

Auch in der Fußball-Bundesliga dreht sich am Sonntag einmal nicht alles nur um Tore, Sieg oder Niederlage. Ob das für 15.30 Uhr angesetzte Spiel in Mönchengladbach wie geplant angepfiffen wird, kann endgültig erst am Spieltag geklärt werden. „Das Spiel ist aktuell nicht gefährdet. Der heftigste Teil des Sturms soll erst nach dem Spiel stattfinden, das würde dann höchstens die Abreise betreffen“, sagte Borussias Mediendirektor Markus Aretz vor dem Spiel gegen den 1. FC Köln. Man sei in ständigem Kontakt und Austausch mit der Feuerwehr, hieß es weiter.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Sonicsnail ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Sonicsnail:
Kirkwscks4eva (08.02.20)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:24 Uhr.


Sitemap

().