myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] DeutschlandTrend: Jeder Zweite findet Lebensmittel zu billig

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 06.02.20, 17:54   #1
BLACKY74
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
BLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt Punkte
Standard DeutschlandTrend: Jeder Zweite findet Lebensmittel zu billig

Zitat:

Dumpingpreise bei Lebensmitteln verbieten ja oder nein: 73 Prozent der Befragten sind laut ARD-DeutschlandTrend dagegen, Lebensmittel unterhalb der Herstellungskosten anzubieten.

Von Ellen Ehni, WDR


Seit Wochen wird in Deutschland darüber diskutiert, ob sogenannte Dumpingangebote der Supermärkte verboten werden sollten oder nicht. Während sich Politik und Handel trotz eines Krisengesprächs Anfang der Woche im Kanzleramt auf keine gemeinsame Linie einigen konnten, ist das Meinungsbild in der Bevölkerung eindeutig: 73 Prozent der Bürgerinnen und Bürger finden, dass es dem Einzelhandel verboten sein sollte, Lebensmittel unterhalb der Herstellungskosten anzubieten.


Lebensmittel-Verkauf unterhalb der Herstellerkosten?

24 Prozent sprechen sich gegen ein solches Verbot aus. Jeder Zweite (54 Prozent) ist der Meinung, dass die Preise für Lebensmittel in Deutschland eher zu niedrig sind, 36 Prozent halten sie für angemessen. Nur sieben Prozent sind der Meinung, dass die Preise eher zu hoch sind.


Die Preise für Lebensmittel sind bei uns grundsätzlich ...

Herkunft und Qualität der Lebensmittel beim Einkauf entscheidend

Danach gefragt, worauf sie beim Einkauf von Obst, Gemüse, Fleisch, Wurst oder Käse besonders achten, antworten 41 Prozent der Befragten, dass diese Lebensmittel aus ihrer Region stammen sollten. Für 35 Prozent ist die Qualität der Lebensmittel entscheidend. Jeweils zwölf Prozent der Befragten achten vor allem drauf, dass der Einkauf nicht zu teuer wird oder die Lebensmittel Bio-Produkte sind.


Worauf achten Sie beim Einkauf besonders?

Als wichtigste Aufgabe der Landwirtschaft in Deutschland sieht fast die Hälfte der Befragten (49 Prozent) das Erzeugen gesunder und hochwertiger Lebensmittel. Drei von zehn Befragten finden, die Landwirte sollten vorrangig das Tierwohl gewährleisten (29 Prozent). Für 16 Prozent steht der Umwelt- und Klimaschutz im Vordergrund. Nur vier Prozent sind der Meinung, dass die Landwirtschaft preisgünstige Lebensmittel erzeugen sollte.


Was sollte die wichtigste Aufgabe der Landwirtschaft sein?

Neues Coronavirus: Mehrheit der Bürger gelassen

Der Mehrheit der Deutschen bereitet das neue Coronavirus keine Angst: Bei neun von zehn Deutschen (89 Prozent) ist die Sorge, dass sie oder Familienmitglieder sich mit dem Virus anstecken, weniger groß bzw. klein. Nur bei jedem Zehnten ist diese Sorge groß (7 Prozent) bzw. sehr groß (3 Prozent). Das hat eine Umfrage von infratest dimap für den ARD-DeutschlandTrend von Montag bis Dienstag dieser Woche ergeben.


Sorge vor Ansteckung mit Coronavirus

Die Atemwegserkrankung, die durch das neue Coronavirus verursacht wird, hat ihren Ursprung in China. Mittlerweile sind aber auch in zahlreichen anderen Ländern, darunter Deutschland, Fälle gemeldet worden.

In Deutschland ist das Vertrauen der Bürger in die Behörden und Gesundheitseinrichtungen aktuell hoch. Vier von fünf Deutschen (82 Prozent) sind der Meinung, diese hätten die Situation alles in allem unter Kontrolle. 14 Prozent sehen das anders: Sie meinen, die Behörden und Gesundheitseinrichtungen in Deutschland hätten die Situation nicht unter Kontrolle.


Kontrolle über Coronavirus

Sieben von zehn Deutschen finden Berliner Mietendeckel gut


Die Entscheidung Berlins, als erstes Bundesland einen sogenannten Mietendeckel und Mietobergrenzen zu beschließen, stößt bei den Bürgern bundesweit mehrheitlich auf Zustimmung. Sieben von zehn Deutschen (71 Prozent) finden diese Berliner Maßnahmen eher gut.


Wie bewerten Sie den Berliner Mietendeckel?

Jeder vierte Deutsche (24 Prozent) findet sie eher schlecht. Mehrheitliche Zustimmung für die Berliner Entscheidung gibt es unter Anhängern fast aller im Bundestag vertretenen Parteien.

Grundsätzlich sehen die Bürger die Wohnungspolitik in Deutschland mehrheitlich kritisch. Vier von fünf Deutschen (80 Prozent) sind mit den Anstrengungen der Politik zur Schaffung bezahlbaren Wohnraums weniger bzw. gar nicht zufrieden. Jeder Siebte (14 Prozent) ist damit zufrieden bzw. sehr zufrieden.


Wie zufrieden sind Sie mit der Wohnungspolitik?

Zwei Drittel der Menschen, die aktuell zur Miete wohnen, haben kaum Sorge, dies könne in Zukunft zu einer finanziellen Überforderung führen. 68 Prozent der Mieter sagen, sie machen sich geringe oder gar keine Sorgen, dass sie sich ihre jetzige Wohnung oder ihr jetziges Haus in zehn Jahren nicht mehr leisten können. Drei von zehn Mietern (29 Prozent) machen sich diesbezüglich sehr große bzw. große Sorgen.


Sorgen, Haus/Wohnung nicht mehr leisten zu können

Wenig Bewegung in der Sonntagsfrage

In der Sonntagsfrage bleibt die Union stärkste Kraft. Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, würden ihr 27 Prozent ihre Stimme geben - unverändert im Vergleich zum Vormonat.

Die SPD verbessert sich um einen Punkt und kommt auf 14 Prozent; die AfD ist stabil bei 14 Prozent. Die FDP büßt einen Punkt ein und kommt auf acht Prozent; die Linke gewinnt einen Punkt hinzu und landet bei neun Prozent.

Die Grünen verlieren einen Punkt und kommen auf 22 Prozent; sie wären damit weiterhin zweitstärkste Kraft im Bundestag. Für die Sonntagsfrage wurden insgesamt 1.503 Wahlberechtigte von Montag bis Mittwoch dieser Woche befragt.
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
BLACKY74 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
MunichEast (06.02.20), pauli8 (07.02.20)
Ungelesen 06.02.20, 21:43   #2
Melvin van Horne
Chuck Norris sein Vater
 
Benutzerbild von Melvin van Horne
 
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.638
Melvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt Punkte
Standard

Moin,

Es gibt ihn wirklich. Den Deutschen der nur Biolebensmittel aus der Region kauft und dafür frohen Herzens einen für die Erzeuger auskömmlichen Preis zahlt. Er würde überhaupt gerne mehr für Lebensmittel bezahlen. Aber man lässt ihn einfach nicht. Es ist der, der nur gute Bücher liest, keinen Fernseher hat noch nie einen Fast Food Laden von innen gesehen hat.
Der das Klima schützt, niemals fliegt oder geflogen ist, ein Elektroauto aus nachhaltigem Anbau fährt und nur fair gehandelte Dinge kauft. All das erklärt er auf Nachfrage gerne. Der Homo Sapiens Wannabeus politicalis correctii. Sein Verbreitungsgebiet sind die unendlichen Weiten der Lesebriefe, Artikelkommentare, Forenpostings und Strassenumfragen. In der Realität sind diese eher geistigen als körperlichen Wesen eher selten, man könnte sagen fast nie anzutreffen.

In seinem Verbreitungsgebiet aber bildet er die stärkste Gruppe. Hier hat er die Oberhand und verteidigt sie lautstark gegen das Eindringen der zweiten Art. Dem Homo Sapiens normalicus. Bei dieser Gattung handelt es sich um einen ganz normalen Menschen. Diese sind in der normalen Welt anzutreffen in der sie sich tagein tagaus mit den Widrigkeiten der Realität herumschlagen. Viele von ihnen bemühen sich durchaus die von ihnen als richtig erkannten Regeln für den Umgang mit der Welt im Ganzen und anderen Menschen im besonderen zu befolgen. Nur diese absolute Perfektion die der Wannabeus für sich reklamiert wird ihnen fast nie gelingen weshalb diese verächtlich auf sie herabblicken.

Dem unkundigen könnte das nun als ungerecht erscheinen. Aber weit gefehlt. Da sich das Leben des Normalicus zum größten Teil ausserhalb der Lebensräume des Wannabeus abspielt ist das, was dort abgeht den meisten Normalicus völlig gleichgültig. Und wenn doch mal einer genau hinguckt, stellt er sehr schnell fest das Wannabeus nur in ihrem Lebensraum existieren können. Sie sterben nicht wenn sie ihn verlassen. So grausam ist die Schöpfung nicht. Sie verwandeln sich ganz einfach in einen Normalicus. Und manchen tut auch das schon furchtbar weh.

Der Rest steht in meiner Signatur.
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.

Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
Melvin van Horne ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei Melvin van Horne bedankt:
carte_blanche (07.02.20), Francisko Bernadota (07.02.20), j0j0_1 (07.02.20), Kirkwscks4eva (07.02.20), MotherFocker (06.02.20)
Ungelesen 06.02.20, 22:09   #3
MotherFocker
AZOR AHAI
 
Benutzerbild von MotherFocker
 
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.461
Bedankt: 23.007
MotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

hi hi hi hi... Diesen Homo Sapiens Wannabeus politicalis correctii gibt es tatsächlich und er ist realer als man es gern hätte.

Zumindest wenn es um das Erreichen bestimmter Ziele politischen Willens geht.

Meine/unsere Gattung des Homo Sapiens normalicus jedoch findet man auch nie in solchen Umfragen vertreten. Immerhin "jeder Zweite"... Wahnsinn.

Wie war das nochmals mit diesen repräsentativen Umfragen? Nein, bitte nicht anworten ^^

Ich werde jetzt fünzig Jahre alt und bin noch nie gefragt worden, was aber mit Sicherheit nicht an meinen persönlichen Lebensumständen liegt. Ich bin wohl viel zu normal.

Es müssen also die Anderen (eben jene correctii) sein, welche nach Bedarf für die Umfrage herhalten dürfen oder gar erfunden werden.

Beinahe täglich, immer passend zur jeweiligen Stimmung oder politischen Notwendigkeit, kommen solche Umfragen daher. Mit offensichtlich einer sehr sehr geringen Anzahl an Beteiligten. Wie gesagt: Ich (und somit noch Millionen andere Bürger) wuden noch nie "umfragt". Weder persönlich noch online.

Diese "corecctii" müssen also schon einen sauguten sozialen Status haben. Wer hat noch Zeit für Arbeit, Familie, Gesellschaft, Kneipe, etc., wenn man - richtig instruiert - täglich dutzende Umfragen machen darf ^^

Wer ist für diesen Schwachsinn verantwortlich?
Wer glaubt ernsthaft an diese Umfrageergebnisse?

edit:
Gerade festgestellt, weil es ja bei der reisserischen Überschrift untergehen muss, dass das Coronavirus auch umfragt wurde.

Auch Geil.
82 % correctii glauben also, dass "wir" das Ding hier im Griff haben.
Von diesen 82% war also absolut NIEMAND die Ursache für Meldungen wie [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
(Diese Meldung ist relativ willkürlich ausgewählt, weil google sie als erstes ausspuckte. Also cool bleiben lieber correctii!)

Die Umfragten haben also auch die finanziellen Mittel um nie und nimmer mit Corona in Kontakt zu treten, weil man sich ja nur auf dem Wochenmarkt begegnet. (möge der Himmel uns gnädig sein, dass dort kein Verkäufer mit chinesischem Aussehen steht).

Der bemitleidenswerte und zu vernachlässigende Rest der Normalicus muss weiterhin Importware aus China kaufen

Ich könnte jetzt noch die restlichen Umfragewerte kommentieren, aber es sollte doch klar geworden sein, dass auch diese absolut nichts mit der Realtiät zu tun haben.

Wo kann ich mich da eigentlich bewerben?
Brauche ich dafür das passende Parteibuch ? Hoffentlich nicht, weil ich noch keins habe ^^
Muss ich dafür erst "angepasst" werden?

Meine Frage ist ernst gemeint, weil ich schon seit Jahren auf meine Meinung öffentlich (wenn auch nur statistisch) wert lege. Schau mer mal...

zum Heulen:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

zum Schmunzeln:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

edit 2:
Hammer!
Während ich editiere kommt schon, deswegen auch edit 2, die nächste Umfrage um die Ecke ^^

Ich find's ja auch gut dass Herr Kemmerich sich zurück zieht, aber wieder an mir vorbei ^^
__________________

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Geändert von MotherFocker (06.02.20 um 22:28 Uhr)
MotherFocker ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 06.02.20, 22:13   #4
BLACKY74
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
BLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
ARD-DeutschlandTrend extra
Mehrheit befürwortet Kemmerichs Rückzug



Stand: 06.02.2020 21:45 Uhr

Den Rückzug Kemmerichs vom Amt des Thüringer Ministerpräsidenten finden nach einer Blitzumfrage des ARD-DeutschlandTrends 61 Prozent der Befragten richtig.


Nach seiner überraschenden Wahl zum Ministerpräsidenten von Thüringen hat Thomas Kemmerich (FDP) angekündigt, die Auflösung des Landtages im Freistaat von seiner Fraktion beantragen zu lassen. Mit diesem Schritt und seinem Rücktritt vom Amt des Ministerpräsidenten wolle er den Weg für Neuwahlen in Thüringen frei machen.

Dass der 54-Jährige das Amt nach nur einem Tag wieder zur Verfügung stellen will, finden 61 Prozent der Bundesbürger richtig. 24 Prozent halten diesen Schritt für falsch. Das hat eine Blitz-Umfrage von Infratest Dimap für den ARD-DeutschlandTrend ergeben.

Wie hat sich das Stimmungsbild verändert?

Danach gefragt, wie sich die Meinung der Bundesbürger über die Parteien durch die Geschehnisse in Thüringen seit gestern verändert hat, ergibt sich folgendes Stimmungsbild: 60 Prozent der Befragten sagen, ihre Meinung über die Linke habe sich nicht verändert. 19 Prozent geben an, ihre Meinung habe sich verschlechtert, zehn Prozent geben an, ihre Meinung habe sich verbessert.

Die Meinung über die AfD hat sich bei 56 Prozent der Befragten nicht geändert, 28 Prozent geben an, ihre Meinung sei schlechter geworden, während acht Prozent ihre Meinung über die AfD verbessert haben.

Die Meinung über die SPD hat sich für 61 Prozent der Befragten nicht geändert, für 23 Prozent verschlechtert und für sieben Prozent verbessert. Die Meinung über die Grünen ist bei 63 Prozent der Befragten gleich geblieben, bei 19 Prozent hat sich die Meinung verschlechtert und für sieben verbessert.


FDP kommt am schlechtesten weg

Am deutlichsten hat sich die Meinung der Deutschen über die CDU und die FDP geändert. Zwar geben 46 Prozent der Befragten an, ihre Meinung zur CDU habe sich nicht geändert. Bei 41 Prozent jedoch hat sie sich verschlechtert und bei vier Prozent verbessert.

Die Freien Demokraten kommen im Stimmungsbild der Parteien am heutigen Tag am schlechtesten weg: 44 Prozent der Befragten sagen, das sich ihre Meinung über die FDP eher verschlechtert hat. Für 43 Prozent machen die Geschehnisse in Thüringen keinen Unterschied und vier Prozent haben ihre Meinung über die FDP verbessert.

Mehrheit ist gegen eine Zusammenarbeit mit der AfD


Bereits gestern hatten führende Bundespolitiker erneut die Zusammenarbeit mit der AfD prinzipiell ausgeschlossen. Bei den Befragten kommt diese Ausschluss-Erklärung mehrheitlich gut an: 58 Prozent halten sie für richtig, 17 Prozent halten sie für falsch. 22 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass die Parteien von Fall zu Fall über eine Zusammenarbeit mit der AfD entscheiden sollten.

Die Fall-zu-Fall-Entscheidung kommt vor allem bei den FDP-Anhängern gut an: 62 Prozent der Befragten, die bei der letzten Bundestagswahl FDP gewählt haben, sind der Meinung, die Parteien sollten situationsabhängig über eine Zusammenarbeit mit der AfD entscheiden. 13 Prozent halten das kategorische Ausschließen einer Zusammenarbeit für falsch, während jeder vierte FDP-Wähler (25 Prozent) es für richtig hält, mit der AfD grundsätzlich nicht zusammenzuarbeiten.
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
BLACKY74 ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei BLACKY74:
pauli8 (07.02.20)
Ungelesen 06.02.20, 22:30   #5
Melvin van Horne
Chuck Norris sein Vater
 
Benutzerbild von Melvin van Horne
 
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.638
Melvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt Punkte
Standard

Moin,

Zitat:
Zitat von MotherFocker Beitrag anzeigen
Wer glaubt ernsthaft an diese Umfrageergebnisse?
na der, der diese Ergebnisse bestellt hat.

Zitat:
73 Prozent der Bürgerinnen und Bürger finden, dass es dem Einzelhandel verboten sein sollte, Lebensmittel unterhalb der Herstellungskosten anzubieten.
Zitat von [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

(3) Unternehmen mit gegenüber kleinen und mittleren Wettbewerbern überlegener Marktmacht dürfen ihre Marktmacht nicht dazu ausnutzen, solche Wettbewerber unmittelbar oder mittelbar unbillig zu behindern. Eine unbillige Behinderung im Sinne des Satzes 1 liegt insbesondere vor, wenn ein Unternehmen

1.Lebensmittel im Sinne des § 2 Absatz 2 des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches unter Einstandspreis oder

2.andere Waren oder gewerbliche Leistungen nicht nur gelegentlich unter Einstandspreis ...

Dumpingpreise sind verboten! Und nun bitte keine Hirnakrobatik mit dem Unterschied zwischen Einstandspreis und Herstellungskosten. Wir alle wissen doch ganz genau was mit der Frage gesagt werden sollte.

Auch mal eine Statistik von mir.

100 % der hier im Zimmer anwesenden sprechen sich dafür aus das es strafbar sein sollte manipulative Umfragen zu erstellen. Eine Ausnahme gilt dann, wenn der Ersteller der Umfrage belegen kann das er aufgrund geistiger Verheerungen nicht in der Lage war das idiotische seiner Fragestellungen zu erkennen.

Edit: Was macht denn der Kemmerich in einem Thread "Jeder Zweite findet Lebensmittel zu billig"? Soll der nun gegessen werden? Und wenn ja. Es kursieren Zahlen das der über 90.000 Dukaten für seine Amtszeit kassiert. Von billigen Lebensmitteln kann also keine Rede sein.

Ich glaube eher, das viele bei einer Umfrage das sagen was man meint sagen zu müssen. Ich würde mal behaupten das viele Sekunden nach dem Verlassen eines Aldimarktes sofort erklären würden wie wichtig ihnen Tierschutz ist und wie sehr sie sich höhere Preise wünschen und sie nur in dem Laden waren um durch blödes im Weg rumstehen den Umsatz zu schmälern. Und die Packung gefrorenes Hackfleisch in ihrer Alditüte sei nur für eine verdeckte Laborprobe gedacht. Die Tüte selbst diene nur der Tarnung. Die hat sie sich geliehen. Sie würde nie so ein Ding kaufen! Natürlich nicht!

Also der Homo Sapiens normalicus ist die Standardform. Aber bei betreten des entsprechenden Lebensraumes mutieren extrem viele sofort zum Homo Sapiens Wannabeus politicalis correctii. Und dann gilt für ihre Äusserungen "Mundwerk hat goldenen Boden".
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.

Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...

Geändert von Melvin van Horne (06.02.20 um 22:51 Uhr)
Melvin van Horne ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Melvin van Horne bedankt:
Kirkwscks4eva (07.02.20), Seelentee (07.02.20)
Ungelesen 06.02.20, 22:58   #6
BLACKY74
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
BLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Melvin van Horne Beitrag anzeigen
Was macht denn der Kemmerich in einem Thread "Jeder Zweite findet Lebensmittel zu billig"?
Es geht hier um den ARD-DeutschlandTrend/DeutschlandTrend extra vom 06. Februar 2020, mit Umfrageergebnissen zu diesen Themen:

-Berliner Mietendeckel
-Wohnungspolitik
-Coronavirus
-Die Preise für Lebensmittel
-Kemmerichs Rückzug
BLACKY74 ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei BLACKY74:
pauli8 (07.02.20)
Ungelesen 07.02.20, 10:22   #7
Melvin van Horne
Chuck Norris sein Vater
 
Benutzerbild von Melvin van Horne
 
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.638
Melvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt Punkte
Standard

Moin,

ich hatte mich am Threadtitel orientiert. Ich hätte ja nichts dagegen den Kemmerich zu verputzen. Allzu haarig scheint er nicbt zu sein. Und wenn man sich die Geschwindigkeit ansieht mit der er seinen Posten wieder geräumt hat kann man vermuten, dass er auch nicht besonders zäh ist. Eher weich und zart.
Na, mal sehen, wie lange die FDP an ihm zu kauen hat.
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.

Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
Melvin van Horne ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:55 Uhr.


Sitemap

().