myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Coronavirus: Grazer suchen Wirkstoff

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 28.01.20, 14:02   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Coronavirus: Grazer suchen Wirkstoff

Zitat:
Die Zahl der Todesopfer durch das neuartige Coronavirus in China steigt weiter sprunghaft an. Mit Hochdruck wird daher an einem Wirkstoff gearbeitet, der das Virus eindämmen kann. Dabei hilft auch ein Grazer Start-up mit.

Das Start-up-Unternehmen Innophore hat eine Art „Suchmaschine für Enzyme“ entwickelt, die mittels Algorithmen Wirkstoffe sehr rasch identifizieren kann. Laut Innophore-Geschäftsführer Christian Gruber machte sich das Team zunächst „aus reiner Neugierde“ mit diesem Computersystem auf die Suche nach bereits bekannten Stoffen, die auch im Fall des Coronavirus wirken könnten. Nach der Veröffentlichung erster Analysen in verschiedenen wissenschaftlichen Kanälen und auf der Firmenwebsite meldeten sich schließlich Experten aus China.

„Suchmaschine für Enzyme“

Daraus wurde schnell eine „Live-Zusammenarbeit“ mit Bioinformatikern eines großen pharmazeutischen Unternehmens in Peking und dem „Chinese Center for Disease Control and Prevention“. Zwei der von den Steirern identifizierten Topanwärter auf der Liste schieden zunächst aus, weil sie noch nicht als Medikament zugelassen wurden.

Auf Rang sechs der Liste der vielversprechendsten Stoffe von Innophore fand sich aber Lopinavir, ein aus der HIV- und Aidsbehandlung schon bekannter Wirkstoff, der nun offenbar auch vielversprechender Kandidat bei der Behandlung des Corona-Virus ist. Gruber: „Wir waren die Ersten, die diese Komponente im Internet öffentlich einsehbar vorgeschlagen haben.“ Ob diese Strategie nun den gewünschten Erfolg bringen wird, könne aktuell allerdings noch nicht eingeschätzt werden.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Wie wohl die Impfgegner im aktuellen Fall entscheiden würden?
Impfen lassen oder nicht?
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:02 Uhr.


Sitemap

().