myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wirtschaft] Niedrigster Wert seit 20 Jahren: Windkraftausbau bricht stark ein

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 28.01.20, 13:22   #1
BLACKY74
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
BLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt Punkte
Standard Niedrigster Wert seit 20 Jahren: Windkraftausbau bricht stark ein

Zitat:
2019 wurden in Deutschland nur 325 neue Windkraftanlagen an Land gebaut. Die Branche fürchtet, dass ein Viertel der Arbeitsplätze wegbrechen könnte.


Windräder im Windpark Schöneseiffen in der Nähe von Schleiden (Archiv)
DPA

Die Ausbaukrise bei der Windkraft an Land hat sich im vergangenen Jahr verschärft. 2019 kamen nur noch 1078 Megawatt oder 325 neue Anlagen dazu. Das geht aus Zahlen des Bundesverbands Windenergie (BWE) und VDMA Power Systems hervor. Es sei der niedrigste Stand seit Einführung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) im Jahr 2000.

Die Branchenverbände forderten die Politik zum Handeln auf. Bei einer wachsenden Stromnachfrage sei ein Zubau von rund 5000 Megawatt pro Jahr erforderlich, um das Ziel eines Anteils von 65 Prozent der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch bis 2030 zu erreichen.

"Die Windindustrie musste bereits mit drastischen Beschäftigungsrückgängen auf die abnehmende Produktion für den Heimatmarkt reagieren", sagte der Geschäftsführer von VDMA Power Systems, Matthias Zelinger. "Sollte der Markt auf diesem Niveau stagnieren, drohen allein durch den Wegfall der Nachfrage aus Deutschland weitere 25 Prozent der Beschäftigten wegzubrechen."

Die schwachen Zahlen aus 2019 waren aufgrund der vorläufigen Zahlen der Fachagentur Windenergie erwartet worden. Hauptgründe sind lange Genehmigungsverfahren, zu wenig ausgewiesene Flächen und viele Klagen. Vor Ort haben sich viele Bürgerinitiativen gegen den Bau von Windrädern gebildet.
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
BLACKY74 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 6 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
didi53 (28.01.20), MunichEast (28.01.20), nachtmasse (28.01.20), pauli8 (29.01.20), sydneyfan (28.01.20), Uwe Farz (28.01.20)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:02 Uhr.


Sitemap

().