myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Brisant] UPDATE / Virenscanner verkauft Daten seiner Nutzer weiter

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 28.01.20, 09:52   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard UPDATE / Virenscanner verkauft Daten seiner Nutzer weiter

Zitat:
Schwerer Vorwurf gegen Avast: Der tschechische Anbieter von Antivirus-Software soll Daten über das Surfverhalten seiner Nutzer über eine Tochterfirma weiterverkauft haben. Betroffen sind Hunderte Millionen Nutzer.

Avast, bei vielen für seinen kostenlosen Virenscanner Avast Free Antivirus bekannt, zählt laut eigenen Angaben jeden Monat mehr als 435 Millionen aktive Nutzer. Daten über ihr Surfverhalten sollen im großen Stil an Werbekunden weiterverkauft worden sein, wie jetzt PCMag und Vice unter Berufung auf Insider berichten.

Verantwortlich für den Weiterverkauf der Daten zeichnet demnach die Avast-Tochterfirma Jumpshot. Sie wirbt damit, jeden Klick der Nutzer auf die Millisekunde genau aufzuzeichnen. Gesammelt werden neben Angaben über die Internetadresse (darunter auch aufgerufene Porno-Websites) etwa auch Google-Suchen, gesuchte Orte auf Google Maps, angesehene YouTube-Videos und ähnliches.

Dem Unternehmen nach werden diese Daten anonymisiert. Nutzer eines Avast-Produktes bekommen den Berichten nach bis zu dessen Deinstallation jedoch eine individuelle Geräte-ID zugewiesen, mit deren Hilfe sich Nutzer identifizieren ließen. Jumpshot gibt an, diese ID nicht an seine Werbekunden weiterzugeben, PCMag und Vice wollen jedoch einen Beleg dafür haben, dass die Avast-Tochterfirma sämtliche Surfdaten inklusive Geräte-ID an eine Marketing-Firma namens Omnicon verkauft haben soll. Beiden Medien liegt laut eigenen Angaben ein entsprechender Vertrag vor.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Prominente Werbekunden

Besonders kritisch: Omnicon soll die Daten wiederum an eine eigene Tochterfirma weiterleiten, die sich darauf spezialisiert hat, Kundeninformationen mit zugekauften Daten zu verknüpfen. „Der Dreijahresvertrag trat im Jänner 2019 in Kraft und ermöglicht Omnicom den Zugang zu den täglichen Klick-Daten von 14 Märkten, darunter die USA, Indien und Großbritannien. Im Gegenzug erhält Jumpshot 6,5 Millionen Dollar“, schreibt PCMag.

Wer sonst noch Zugriff auf die Daten der Avast-Kunden haben könnte, ist derzeit unklar. Jumpshot listet auf seiner Website unter anderem Microsoft, IBM, Google, Unilever oder Nestlé als prominente Kunden. Gegenüber PCMag gab Microsoft an, derzeit keine Geschäftsbeziehungen zu Jumpshot zu unterhalten. IBM leugnete, jemals Kunde von Avast oder Jumpshot gewesen zu sein. Google ließ die Anfrage dem Bericht nach unbeantwortet.

Aufgedeckt hatte die Datensammelei der Sicherheitsforscher Wladimir Palant. Er bemerkte, dass die Browser-Erweiterungen von Avast jede besuchte Website zusammen mit einer Benutzer-ID protokollierten und diese Informationen an das Unternehmen schickten. Die Ergebnisse veranlassten ihn, die Erweiterungen als Spyware zu bezeichnen, woraufhin Google und Mozilla die Plug-ins vorübergehend aus ihren Browsern entfernten, bis Avast neue Datenschutzmaßnahmen einführte.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

„Möchten Sie ein paar Daten mit uns teilen?“

Avast betonte gegenüber PCMag in einer Erklärung, „die Praxis, Daten aus den Browser-Erweiterungen für andere Zwecke als die Kernsicherheits-Engine zu verwenden, einschließlich der Weitergabe an Jumpshot, vollständig eingestellt“ zu haben. Dennoch, so PCMag, könne Jumpshot weiterhin über die wichtigsten Antiviren-Anwendungen von Avast auf dem Desktop und auf mobilen Geräten Browser-Historien sammeln. Dazu gehöre auch das Antivirenprogramm AVG, das sich ebenfalls im Besitz von Avast befinde.

Die Datenerfassung erfolgt dem Bericht nach über die Softwarekomponente „Web Shield“, die URLs im Browser scannt, um bösartige oder betrügerische Websites zu erkennen. Nutzer werden demnach per Pop-up gefragt, ob sie optional „ein paar Daten“ teilen möchten. Jumpshot könne seinen Kunden „vielleicht“ Einblick in diese anonymisierten Informationen geben.

PCMag wird seinen Lesern das vermeintlich kostenlose Avast Antivirus Free jedenfalls nicht länger empfehlen. Denn sie bezahlten in Wirklichkeit mit ihren Daten, so das Magazin.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________

Geändert von TinyTimm (30.01.20 um 15:21 Uhr)
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei TinyTimm:
sydneyfan (28.01.20)
Ungelesen 28.01.20, 14:10   #2
Thorasan
Suppen Moderator
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 6.967
Bedankt: 8.020
Thorasan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 829437185 Respekt PunkteThorasan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 829437185 Respekt PunkteThorasan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 829437185 Respekt PunkteThorasan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 829437185 Respekt PunkteThorasan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 829437185 Respekt PunkteThorasan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 829437185 Respekt PunkteThorasan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 829437185 Respekt PunkteThorasan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 829437185 Respekt PunkteThorasan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 829437185 Respekt PunkteThorasan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 829437185 Respekt PunkteThorasan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 829437185 Respekt Punkte
Standard

Solange Daten sammeln nicht gesetzlich unter Strafe steht, wird es immer wieder Firmen geben, die das machen - und wesentlich mehr, von denen man es nicht weiß.
__________________
Urlaubsmodus
Thorasan ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Thorasan:
karfingo (30.01.20)
Ungelesen 30.01.20, 15:20   #3
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
„INAKZEPTABEL“ Avast schließt Tochterfirma

Der tschechische Virenschutzanbieter Avast hat am Donnerstag die Schließung seines Tochterunternehmens Jumpshot angekündigt, nachdem bekannt geworden war, dass dieses Daten über das Surfverhalten der Nutzer an Werbekunden weiterverkauft. „Die Kernaufgabe von Avast besteht darin, die Sicherheit der Benutzer im Internet zu gewährleisten und den Benutzern die Kontrolle über ihre Privatsphäre zu geben“, so Avast-Chef Ondrej Vlcek. Alle Praktiken, die das Vertrauen der Nutzer gefährden, seien für das Unternehmen „inakzeptabel.“

„Die Privatsphäre unserer Benutzer hat für uns oberste Priorität, weshalb wir schnell gehandelt haben und die Geschäftstätigkeit von Jumpshot beenden werden, nachdem klar wurde, dass einige Benutzer die Verbindung zwischen der Datenbereitstellung an Jumpshot sowie unserer Mission und unseren Grundsätzen, die uns als Unternehmen definieren, in Frage gestellt haben“, wird Vlcek in einer Unternehmensmitteilung vom Donnerstag zitiert.

Die Auswirkungen, die dies auf die Mitarbeiter von Jumpshot haben werde, „bedauern wir sehr, und wir schätzen den Beitrag, die sie geleistet haben“, so Vlcek weiter. Man werde sich bemühen, „diesen Übergang für sie so reibungslos wie möglich zu gestalten“. Eigenen Angaben zufolge zählt Jumpshot rund 220 Mitarbeiter. Ob sie nun alle vor die Tür gesetzt werden, ließ Vlcek offen.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

„Nehmen Verantwortung sehr ernst“

Dem Avast-Chef zufolge blicke das Unternehmen auf eine „lange Erfolgsgeschichte zurück, was den Schutz der Geräte und Daten seiner Nutzer vor Malware angeht“. Die Verantwortung, die Privatsphäre der Benutzer mit der notwendigen Nutzung der Daten in Einklang zu bringen, nehme man „sehr ernst“, so Vlcek weiter.

„Angesichts der sich ständig ändernden Bedrohungen für Benutzer, die heute und in Zukunft online sind, konzentriert sich Avast darauf, seine Produkte im Sinne unserer Kunden und zum Schutz ihrer Privatsphäre zu verbessern“, sagte Vlcek. Mit diesem Ziel wolle der Virenschutzanbieter auch weiterhin seinen „Sicherheitsanspruch unter Beweis stellen“.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:05 Uhr.


Sitemap

().