Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
18.01.20, 09:53
|
#1
|
Profi
Registriert seit: Jan 2014
Beiträge: 1.445
Bedankt: 3.349
|
Kurz nach dem beschlossenen Kohleausstieg fordern die Grünen die "Gaswende"
Zitat:
Kurz nach dem beschlossenen Kohleausstieg fordern die Grünen die "Gaswende"
Nach langen Verhandlungen steht der Fahrplan für den deutschen Kohleausstieg. Die Grünen mahnen: Stattdessen auf Erdgas zu setzen, sei keine Lösung für den Klimaschutz - es brauche auch eine "Gaswende".
Die Grünen im Bundestag fordern, neben dem Kohleausstieg auch den Ausstieg aus Erdgas voranzubringen. "Der lange überfällige Kohleausstieg darf nicht dazu führen, dass wir als nächstes in die Erdgas-Falle tappen", sagte die energiepolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion, Julia Verlinden, der Deutschen Presse-Agentur.
Jetzt wollen die Grünen die "Gaswende"
Um Klima- und Umweltschutz gerecht zu werden, müsse man die "Gaswende" einleiten und fossiles Erdgas so schnell wie möglich durch "grüne Gase" ersetzen. Dafür müsse der Gasverbrauch konsequent gesenkt werden. "Grünes Gas" kann etwa aus Biomasse oder aus Wasser mithilfe von Strom gewonnen werden.
"Zum Beispiel muss die Regierung jetzt die Weichen für klimagerechte Gebäude stellen", sagte Verlinden. Dem Energieverband BDEW zufolge wird knapp die Hälfte der Wohnungen in Deutschland mit Erdgas beheizt. "Der Umbau unserer Gasversorgung bedeutet auch, dass Technologien und Infrastrukturen, die ausschließlich auf fossiles Erdgas ausgerichtet sind, nicht länger subventioniert werden dürfen", forderte sie. Im Zuge des Kohleausstiegs setzt die Bundesregierung auch darauf, dass mehr Strom aus Erdgas gewonnen wird.
Im Auftrag der Bundestags-Grünen hat die Agentur für Erneuerbare Energien mehrere Klimaschutz-Szenarien daraufhin untersucht, was sie für den Gasbedarf bedeuten. "Auch in Zukunft werden gasförmige Energieträger gebraucht", heißt es darin. "Dabei werden Wasserstoff und synthetisches Methan das fossile Erdgas nach und nach ersetzen."
Gase als Langzeitspeicher benötigt
Im Stromsektor würden Gase als Langzeitspeicher benötigt für Zeiten, in denen Wind- und Solarstrom fehlten. Im Verkehr könnten Wasserstoff und Methan fossile Kraftstoffe ersetzen, wo eine Umstellung auf Elektroantriebe nicht möglich sei, etwa im Luft- und Schiffverkehr. Auch Industrieprozesse bräuchten weiterhin Gas.
Den stärksten Rückgang beim Gasbedarf werde es im Wärmebereich geben: "Klassische Gasheizungen in Gebäuden werden in drei von vier der hier untersuchten Szenarien so gut wie nicht mehr gebraucht", heißt es in der Analyse. Sie würden abgelöst durch Wärmepumpen, Solarthermie, Biomasse sowie Nah- und Fernwärme.
Neues Sekretariat in Bonn gefordert
Unklar sei, ob der verbleibende Gasbedarf durch Wasserstoff gedeckt werde, oder ob dieser größtenteils zu Methan weiterveredelt werde. Wasserstoff habe zwar geringere Produktionskosten, aber es sei teurer, die Infrastruktur daran anzupassen. Für Methan könne die bestehende, auf Erdgas eingerichtete Infrastruktur weiter genutzt werden. Es werde auch intensiv darüber diskutiert, ob Wasserstoff und synthetisches Methan in Deutschland hergestellt wird oder im Ausland, etwa in besonders sonnen- und windreichen Regionen.
Die Bundesregierung will mit einem neuen Sekretariat für Brenn- und Kraftstoff aus Strom die Zusammenarbeit der Staaten in diesem Bereich koordinieren. Bundesumweltministerin Svenja Schulze hatte dazu auf der Weltklimakonferenz in Madrid gesagt, die Kraftstoffe würden am Ende in einer "globalen Produktionskette" hergestellt.
|
Quelle
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Sonicsnail:
|
|
18.01.20, 11:55
|
#2
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.096
Bedankt: 63.070
|
Macht doch einfach mal ein die Grünen wollen.... Thema auf und schmeißt da alles rein,
dann braucht es nicht alle paar Minuten ein neues.
Langsam wird es echt Öde, die AFD will auch so viel und erreicht nichts.
|
|
|
18.01.20, 12:43
|
#3
|
Banned
Registriert seit: Jul 2019
Beiträge: 2.614
Bedankt: 2.405
|
Wo sind eigentlich diejenigen Grünen geblieben die noch einen gewissen Sinn für die Realität haben? Bei den Grünen ist es gerade so: Ich will alles, ich will alles und zwar sofort!
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Kirkwscks4eva bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:19 Uhr.
().
|